triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Vom Triathleten zum Läufer (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=16405)

LidlRacer 31.01.2011 21:30

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 527172)
Wurde x-fach gepostet.

Dann sag mal Haile, dass er nicht so olle Kamellen twittern soll! ;)

dude 31.01.2011 21:45

Der weiss da sicher nix von.

docpower 01.02.2011 10:57

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 527016)
^^^^

Zum Tempo: ein 2:36 Laeufer ist kein 2:26 Laeufer.

FuXX hat das Talent für 2:25, wenn er die Sache richtig angeht.
Durch sein jahrelanges Triathlontraining ist er in Sachen Ausdauer schon sehr gut vorbereitet.
Es gilt "nur" noch, die Marathonspezifische Muskulatur/Ausdauer anzutrainieren. Das klappt natürlich nicht von heute auf morgen. Diese Jahr wird er ohne Probleme zwischen 2:32 und 2:35 laufen können.
Sub 2:30 ist allerdings eine andere Kiste. Es gilt, Tempohärte anzutrainieren und eine entsprechende Schnelligkeit auch auf den Unterdistanzen laufen zu können. Für 2:25 muss schon eine flache 31 über 10 km her.
Aus meiner Sicht helfen ihm viele langsame km nicht. Zum einen, weil er schon sehr sehr gut ausdauerspezifisch Lunge/Herz/Kreislauf trainiert hat. Zum anderen geht er ein viel zu hohes Risiko ein, sich Verletzungen zuzuziehen (dafür ist er aus meiner Sicht leider ein wenig zu anfällig, auch angesichts seiner Athletik) bei zu schneller km-Steigerung und zu viel unökonomischem Schlappschritt.
Für 2:25 müssen schon 150-160 km/Woche her. Das schafft er erst nächstes/übernächstes Jahr. Geduld braucht er schon....

docpower 01.02.2011 10:59

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 527026)
Und warum soll 10km in FMP am Ende eines 35ers hart sein? Das sind bloss 20% in Wettkampftempo und das auf Unterdistanz.

Dude, haste das schon mal gemacht?

docpower 01.02.2011 11:04

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 527033)

Viel wichtiger als ein grober Wochenplan halte ich persönlich noch das individuelle Feintuning und das Eingehen auf das persönliche Körpergefühl. Wenn an einem Tag mit geplantem Tempotraining die Beine nicht funktionieren wie geplant, dann muss man auch ohne schlechtes Gewissen diese Einheit auf den folgenden Tag verschieben können und umgekehrt, wenn man an Tagen mit geplanten lockerem oder nur kurzem Training sich überdurchschnittlich gut fühlt, sollte man ruhig spontan einen Tempodauerlauf ansetzen, anstatt sich vorsätzlich zu bremsen.

Von Überdistanzläufen würde ich mir im Fall von Fuxx nichts versprechen. Ganz lange Läufe können die Ausdauer und das Standing auf den letzten 10 Marathonkilometern verbessern, aber das womit ein Triathlet i.d.R. am meisten Probleme hat, ist das richtig schnelle Laufen (und die dafür erforderliche Motorik und Laufökonomie)-- und die Grundschnelligkeit verbessert sich sicher nicht durch überlanges Rumgeschlurfe.

Du triffst den Nagel auf den Kopf!
Mir fehlt bei FuXX Training noch ein wichtiger Eckpunkt: Es reicht IMHO nicht, einen langen Lauf zu machen in der Woche, und den auch noch mit der berühmten "Endbeschleunigung".
Es fehlen Läufe über 1:20 h, auch aus der Sicht des Stoffwechsels in der Laufmuskulatur. Deshalb bin ich dafür, mindestens 1-2x in der Woche über 1:20 zu laufen und einmal zusätzlich zwischen 1:40 und 1:50 (22 - 25 km).

3-rad 01.02.2011 11:08

Zitat:

Zitat von docpower (Beitrag 527371)
Das schafft er erst nächstes/übernächstes Jahr. Geduld braucht er schon....

da liegt das Problem.
Er hat ja den Rücktritt vom Rücktritt schon angekündigt.
2013 solls wieder auf die Insel gehen.
Spätestens.

Zu den FMP am Ende des langen Laufes:
bei meinen besten Marathon-Läufen (3x2:43, 1x 2:40)
hab ich das jeweils gemacht, wobei die FMP-Strecke jeweils durch Greif vorgegeben war (jetzt bitte kein Greif Bashing).
Ich fand das nicht sehr schwer und konnte teils schneller als FMP laufen ohne mich zu verausgaben.
(warum ich das dann im Marathon nicht umgesetzt hab weiß ich nicht)
Mein Fazit dazu:
Ich finde diese Einheiten sehr sinnvoll, man schult den Körper sich nach einer relativ langen Belastung ein wenig zu quälen.
Genau das macht die letzten 10km eines Marathon-Laufes ja so schwierig, denn: 30-35km schnell laufen kann (fast) jeder.

docpower 01.02.2011 11:12

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 527384)
da liegt das Problem.
Er hat ja den Rücktritt vom Rücktritt schon angekündigt.
2013 solls wieder auf die Insel gehen.
Spätestens.

Schade. Irgendwann ist es doch genug.

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 527384)
Zu den FMP am Ende des langen Laufes:
bei meinen besten Marathon-Läufen (3x2:43, 1x 2:40)
hab ich das jeweils gemacht, wobei die FMP-Strecke jeweils durch Greif vorgegeben war (jetzt bitte kein Greif Bashing).
Ich fand das nicht sehr schwer und konnte teils schneller als FMP laufen ohne mich zu verausgaben.
(warum ich das dann im Marathon nicht umgesetzt hab weiß ich nicht)

Offensichtlich hat es nicht das gebracht, was Du Dir davon versprochen hast. Ich gehe einfach mal davon aus, dass es Dir mehr gebracht hätte, Deine Laufökonomie zu verbessern. Ich tippe mal, dass Du nicht unter 34 Minuten über 10 km laufen kannst. Wenn Du das schaffen würdest, fällt auch die 2:40.

3-rad 01.02.2011 11:17

Zitat:

Zitat von docpower (Beitrag 527387)
Ich tippe mal, dass Du nicht unter 34 Minuten über 10 km laufen kannst. Wenn Du das schaffen würdest, fällt auch die 2:40.

du hast vielleicht recht.
1x 33:50 sonst immer knapp drüber (derzeit eh)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:34 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.