triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Take The Long Way Home (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=3566)

neonhelm 21.02.2009 13:22

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 195808)
Wenn ich mir dann überlege, dasses nen neuen Rennradrahmen in alu poliert schon so ab 75Öre ab Presswerk China gibt...

Ja, da hast du recht. Aber ist das nicht irgendwie seelenlos? :)

sybenwurz 21.02.2009 13:59

Das schon, aber das sind meine Rohrahmen für die Hausmarke streng genommen auch, bevor ich ihnen die einhauche...

Ich will nu nedd die "Tchibo oder nicht"-Diskussion entfachen, aber es scheint ja genügend Leute zu geben, die mit so nem seelenlosen Fahrzeug absolut bedient sind, solange sie sich in "dess iss ois Shimaahno, dös is a guads Radl" sonnen können.

Davon ab, und weil ich den Blog hier demnächst auch mal wieder in die Ursprungsrichtung führen will:
Wir hatten neulich Besuch von der Verkaufsleitung einer unserer Fahrradmarken, die wir im Laden vertreiben.
Auslöser für die hohe Ehre war die aussergewöhnlich hohe Reklamationsquote.
Da sitzen also die hohen Pinkel halb erwürgt von ihrem Schlips vor meinen Chef und getrauen sich trotz öffentlich ganz anders propagiertem Qualitätsverständnis die Aussage zu machen, sie müssten sich bei weiterhin so grossem Reklamationsaufkommen von unserer Seite überlegen, ob sie den Vertrag mit uns noch fortführen würden und wir sollten zukünftig nicht mehr so pingelig sein.
Ob wir es als pingelig empfinden, nen Kunden mit wackelndem (verstellbaren) Vorbau, klemmendem Steuersatz oder grossflächigen Lackschäden, geknickten Zügen, losen Kassettendeckeln oder falschen Ketten, mit denen die Schaltung nicht funktioniert, auf die Strasse zu lassen, wollten wir nicht weiter breittreten.
Die Aussage der Freunde, dass sie die von ihnen produzierte und gelieferte Qualität entgegen allen hochtrabenden Qualitätsversprechen in der Öffentlichkeit in der derzeitigen Form als absolut dem Preis und Anspruch entsprechend (die Palette geht bei 599 los und die Produkt- und Montagequalität entspricht dann vorm Nachbessern eigentlich eher nem <200Euro-Bike ausm Supermarkt) erachten würden, liess in mir die Idee keimen, mal wieder ne feindliche Übernahme ins Auge zu fassen.

Einer meiner "liebsten Freunde" (vorsicht, Ironie!) mag bei mir konstant in der Kritik stehen, macht aber vor, wie es geht: er kupfert die Kisten ab, verwendet einen ähnlichen Namen, verbaut allerdings Alurahmen und stattet sie, abgesehen vom XT-Schaltwerk, mit den billigsten Shimano-Teilen aus und vercheckt die dann in seinen Läden bzw. über seine Genossenschaft fürn Schweinegeld.

Da unsere Kundschaft die "Originalmarke" seit Jahrzehnten kennt und schätzt, fällt die Alternative, die Bikes fallenzulassen, komplett flach, aber ich kann mir aus vielerlei Gründen gut vorstellen, ein zweites Plagiat mit ähnlich irreführendem Namen zu kreieren, welches die Qualität des Originals um ein vielfaches übertrifft (was nicht schwer ist: die Kiste ordentlich aufzubauen ist nur unwesentlich zeitaufwendiger als sie zu dauernden Nachbesserungen wieder halb zu zerlegen und der Kohle dafür ewig hinterherzurennen), und daher setze ich mich natürlich grad wieder sehr stark mit Rohrahmen, Lieferanten, Rahmenproduktion in Deutschland und dem Seelenleben von Fahrrädern in Abhängigkeit von der Herkunft auseinander.

Schaumermal, was draus wird...

gurke 22.02.2009 11:36

Keep the quality. Alles andere macht keinen Sinn. Billig kann halt jeder.
I´ll support DELEPIN

sybenwurz 22.02.2009 16:37

Neulich, nach der Arbeit...;) :

WR-Adventure

Vielleicht fahre ich doch mal wieder mitm Eisenschwein zur Hauptuntersuchung...

PippiLangstrumpf 22.02.2009 23:20

Hallo Herr Wurz!

Ich komm mal gerade mit ner Frage in Deinen Fred.
Ich habe nur einen Getränkehalter an meinem Rad - am Sattelrohr, um genau zu sein. Und der sitzt so hoch, daß ich nur ne 0,5-Liter-Flasche da rein bekomme. Also mit Gewalt paßt auch meine 0,75-Liter-Flasche rein. Aber beim Fahren würde ich die niemals unfallfrei da raus bekommen. Jetzt geht es aber demnächst ins Trainings-Camp und ich will nachher nicht als Vermutlich-Eh-Schon-Langsamste noch wegen Flüssigkeitsmangel auf der Strecke bleiben. Ein Halter am Sattel wäre nur ne Notfall-Lösung, weil ich da mein Reparatur-(und-sonstwas-)Täschchen behalten möchte. Camelbag fänd ich jetzt nicht so toll. Flasche im Trikot ist auf Dauer auch unpraktisch.

Deswegen meine Frage: Gibt es bezahlbare Flaschenhalter,
- die extrem tief liegen (die Dinger scheinen auf den Fotos die Bohrung immer an der gleichen Stelle zu haben) und/oder
- auch in so engen Situationen besser zu bestücken sind (z. B. von der Seite oder vorne oder gar zur Seite wegklappbar) wo trotzdem nix raus fällt

Und gibt es eine Möglichkeit, an meinem Radel an dem 3. Rahmenrohr (wie heißt denn das, das mit Sattelrohr und Oberrohr das Dreieck bildet?) einen Flaschenhalter zu befestigen, wenn keine Gewinde da sind? Ich möchte ungerne da rumbohren (lassen).
Es handelt sich um den Canyon Speedmax 3 Rahmen. Da ist das Rohr auch nicht rund sondern oben ganz schmal, was die Sache nicht leichter macht. Sonst würde ich mir da einfach nen Halter mit Kabelbindern dran machen. Dann kann der nach dem Camp auch wieder runter.

Ich wäre dankbar für eine Idee (am besten jeweils eine zu beiden Problemen :Cheese: )

Vielen Dank und viele Grüße,
Claudia

sybenwurz 23.02.2009 00:19

Oaah, Möglichkeiten gibt es da viele.
Zunächst Flaschenhalter, die seitliches Entnehmen erlauben:



Das iss nu ein einfaches Modell, gesehen bei Yatego, natürlich gibt es auch symetrische, die man beiderseits montieren kann.
Fürs Sitzrohr würde ich mich allerdings festlegen, damit die Flasche nach unten rausrutschen kann, was bei den wechselweise montierbaren schonmal passieren kann, wenn man ne grosse (=schwere) Flasche reinsteckt.

Um Flaschen irgendwo unterzubringen, wo sie nicht vorgesehen (und demnach keine Gewinde) sind, gibt es von Rixen&Kaul oder Elite ne Flaschenhalteraufnahme, die mit Schellenband irgendwo angestrapst werden kann:


(2radzone.de, Elite)


(Fahrrad-Richter, Klickfix)

Damit kann man auch an der Unterseite vom Unterrohr (das meintest du wohl, oder?) noch nen Flaschenhalter anbringen, am Lenker, der Sattelstütze oder wo immer Platz ist.
Schliesslich fiele mir noch der Vorbaudeckel von XtasY ein, der gegen den normalen (2-Schrauben-) Vorbaudeckel ausgetauscht wird, oder ein Halter wie der Profile Aquarack, der, an der Sattelstütze montiert, noch genug Platz fürs Werkzeugtascherl am Sattel lässt (wenn man nicht ne abgeschnittene Radflasche damit beläd und die in einem der (dann)vielen Flaschenhalter unterbringt...

Ausserdem sollen schon Radler gesehen worden sein, die sich nen Vorrat an Trinkflaschen ins Trikot stecken;- aber dann wäre sicher die Camelbak-Alternative die etwas günstigere.
Ich würde mich aber eh von Mitfahrern nicht unter Druck setzen lassen.
Ab und an nen Cappucino sollte auf ner Ausfahrt schon drin sein, wennst nicht um nen Altersklassensieg (sry, dude...:Cheese: !) fightest...


So, nu wollte ich eigentlich mein Herz mal wieder ausschütten und meinen miesen Tag heute bejammern, an dem ich mich so übel gefühlt hab, dass ich sogar an meiner Unsterblichkeit gezweifelt hab, aber stattdessen geh ich lieber mal zeitig in die Falle, nachdem ich mir grad noch ein deftiges Schnippelchen Cabanossi mit (fast) frischem Brot als Mitternachtsimbiss einverleibt hab.
Das Video von oben liess in mir mal wieder die Frage keimen, wieso ich den Wüstenbomber nicht mal wieder ausm Hangar ziehe, zum TÜV fahre und dann, schön eingelullt in den Thermokombi, durchn Bayerwald knalle um irgendwo ne schöne, heisse Schokolade zu schlürfen und mit rotgefrorenen Ohren aber todesglücklich wieder heimzukommen.
Davon abgesehen, dass ich die Antwort natürlich kenne und im "Woid" meterhoch sich der Schnee türmt, hoffe ich aber eher auf halbwegs brauchbares Wetter, um mal wieder nach Straubing ins Schwimmbad zu radeln um mir dort mal wieder ein wenig Wassergewöhnung anzutun, nachdem ich seit Wochen oder gar Monaten nimmer beim Schwimmtrianing war.
Die Postmarie iss übrigens, vorallem als Reiserad, auch eher mager bestückt.
Also, mit Flaschenhaltern, meine ich.
Einen einzigen, jämmerlichen bietet die Kiste an und ich glaube, nachdem das nicht die einzige Unzulänglichkeit von dem Ding ist, werde ich irgendwann mal die Farbe abbeizen, ein paar Features nachlöten und dann wieder ne fette, gelbe Pulverung auftragen lassen.
Irgendwann, aber bis dahin gibts ja den Bottlefix.

PippiLangstrumpf 23.02.2009 10:57

Danke für die vielen Tipps.
Ich werde mir die heute abend mal in Ruhe angucken und überlegen, was ich nun mache.
Unters Unterrohr schnallen geht leider nicht. Da gehen Züge lang. Muß mal gucken, ob die Schellen auch auf dem schmalen Unterrohr halten könnten. Evtl. mit Heißkleber noch ein paar Stege zur seitlichen Stabilisierung an den Halter machen, damit der seitlich nicht wegkippt. Ach, ich glaub, da kann ich jetzt mal weiter überlegen.
Danke nochmal!

sybenwurz 23.02.2009 11:13

Zitat:

Zitat von PippiLangstrumpf (Beitrag 196280)
Unters Unterrohr schnallen geht leider nicht. Da gehen Züge lang.

Normal isses möglich, die Züge rechts und links des Flaschenhalters verlaufen zu lassen.
Wichtig iss natürlich, dass man die Züge nicht unter den Schellen einklemmt...:Lachanfall:


Zitat:

Muß mal gucken, ob die Schellen auch auf dem schmalen Unterrohr halten könnten. Evtl. mit Heißkleber noch ein paar Stege zur seitlichen Stabilisierung an den Halter machen, damit der seitlich nicht wegkippt.
Was meinst du mit "schmalem Unterrohr"?
Ich denke, Heisskleber und andere Klebergeschichten kannst du zum Befestigen abhaken, aber eigentlich hast du mit oben genannten Mitteln mehr als genug Auswahl, dein Bike zum Tanker umzurüsten.
Du musst nur aufpassen, dass du nicht zu oft zum Pinkeln anhalten musst, wenn du auf ner 80km-Runde mit n paar Hügeln 3Liter inhalierst...:Lachen2:

Die Klickfix-Lösung kann man übrigens auch um 90° drehen;- du kannst also den Tacho aufn Vorbau montieren und schoma 2 dieser Halter für je n dreiviertel Liter am Oberlenker anbringen...

PippiLangstrumpf 23.02.2009 12:35

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 196291)
Normal isses möglich, die Züge rechts und links des Flaschenhalters verlaufen zu lassen.
Wichtig iss natürlich, dass man die Züge nicht unter den Schellen einklemmt...:Lachanfall:

Was meinst du mit "schmalem Unterrohr"?
Ich denke, Heisskleber und andere Klebergeschichten kannst du zum Befestigen abhaken, aber eigentlich hast du mit oben genannten Mitteln mehr als genug Auswahl, dein Bike zum Tanker umzurüsten.
Du musst nur aufpassen, dass du nicht zu oft zum Pinkeln anhalten musst, wenn du auf ner 80km-Runde mit n paar Hügeln 3Liter inhalierst...:Lachen2:

Die Klickfix-Lösung kann man übrigens auch um 90° drehen;- du kannst also den Tacho aufn Vorbau montieren und schoma 2 dieser Halter für je n dreiviertel Liter am Oberlenker anbringen...


Das Unterrohr ist bei mir nicht rund sondern im Querschnitt fast schon ein Dreieck mit abgerundeter Spitze nach oben: mehr hoch als breit, unten breiter als oben. Ich wollte auch nicht den Halter mit Heißkleber am Rad festkleben sondern dem Halter ansich sowas wie Führungsschienen rechts und links verpassen, damit der besser auf der Dreiecks-Spitze sitzt und nicht zur Seite wegrutschen kann. Befestigen dann mit den Schellen. Ich will das Teil ja wieder entfernen können ohne das Rad zu ruinieren.

Und für das Pinkeln unterwegs kann ich dann ja den Camelbag umgekehrt benutzen :Lachanfall:

sybenwurz 23.02.2009 13:56

Ich glaube, ich beginne zu verstehen.
Aber hat denn dein Rad nicht eh Flaschenhaltergewinde im Unterrohr?
Oder sind das die, die zu weit oben sitzen, um ne grosse Flasche reinzubekommen?
Ich dachte, du meintest den Flaschenhalter am Sitzrohr, denn dies ist ja normalerweise kürzer als das Unterrohr.
Die Schellenbefestigungen sind übrigens normalerweise ausreichend verdrehsicher;- sogar die von mir selbstgebastelte am Unterrohr von der Kohlekiste. Auch mit voller Flasche und, crossertypisch, im Dreck, wo es eher mal holpert.

(Bei ganz spitzem Profil hab ichs aber auch noch nicht ausprobiert.
das steht mir noch bevor, da ich fürs 24"-Rennerle von meiner Kurzen auch ein total spitzes Aeroprofil verwendet hab. Wie ich da Flaschenhaltergewinde dranbekommen soll, iss mir bisher noch schleierhaft. Iss ja aber auch noch ein wenig Zeit, bis sie das Ding fahren kann.)

PippiLangstrumpf 23.02.2009 18:10

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich hab zum einfacheren Verständnis mal ein Bildchen gemacht.
Das, was einigermaßen scharf ist, ist das, was da ist. Die verschwommene Flasche ist das, was ich gerne temporär dran hätte - habe ich mal mit PSP rein kopiert. Wenn das mit dem Rad auch so einfach wäre :Lachanfall:
Leider sind da keine Befestigungspunkte an der Stelle.
Auf dem Foto erkennt man auch, wie knapp die größere Flasche unter das Oberrohr paßt und daß unten locker Platz wäre, um den Halter tiefer zu montieren, wenn es Halter mit anderer Bohrung gäbe ...

sybenwurz 23.02.2009 19:33

Aaah, so ähnlich dachte ich mir das.
Iss wirklich dämlich, dass die Hersteller bei den Flaschenhaltergewinden immer von unten hoch messen und sich nicht drum scheren, wieviel Platz dann noch zum Steuer- bzw. Oberrohr ist oder bleibt.
Ich wüsste jetzt aber ums Verrecken keine Flaschenhalter, in denen die Flasche besonders weit unten sitzt...:Nee:


Äääh, nochmal für Arme: Am Unterrohr gibt es keine Flaschenhaltergewinde???

neonhelm 23.02.2009 19:38

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 196498)
Aaah, so ähnlich dachte ich mir das.
Iss wirklich dämlich, dass die Hersteller bei den Flaschenhaltergewinden immer von unten hoch messen und sich nicht drum scheren, wieviel Platz dann noch zum Steuer- bzw. Oberrohr ist oder bleibt.
Ich wüsste jetzt aber ums Verrecken keine Flaschenhalter, in denen die Flasche besonders weit unten sitzt...:Nee:


Äääh, nochmal für Arme: Am Unterrohr gibt es keine Flaschenhaltergewinde???

Find ich auch lustig.

Ich meine mich an Flaschenhalter mit 2x Schiltz zu erinnern. Kann jetzt aber auch nur Einbildung sein und die haben alle 1x Schlitz, 1x Loch...

PippiLangstrumpf 23.02.2009 20:07

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 196498)
Äääh, nochmal für Arme: Am Unterrohr gibt es keine Flaschenhaltergewinde???

Ganz genau - null Löcher jeglicher Art im Unterrohr - weder drauf noch drunter noch seitlich. Auch keine, die mit irgendwas verschlossen wären.

sybenwurz 23.02.2009 20:53

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 196499)
Ich meine mich an Flaschenhalter mit 2x Schiltz zu erinnern. Kann jetzt aber auch nur Einbildung sein und die haben alle 1x Schlitz, 1x Loch...

Die Abstande der Bohrungen sind mit 64+/-0,5mm genormt.
Daher haben die meisten Flaschenhalter keine runden Bohrungen zur Befestigung, sondern Langlöcher bzw. zumindest eines.
Richtig im Sinne von Pippi, den Halter runterzusetzen, bringt das aber nix.

Zitat:

Zitat von PippiLangstrumpf (Beitrag 196514)
Ganz genau - null Löcher jeglicher Art im Unterrohr - weder drauf noch drunter noch seitlich. Auch keine, die mit irgendwas verschlossen wären.

Geh in ne Karosseriebauwerkstatt, und lass dir im o.g. Abstand zwei Bohrungen ins Rohr machen und Nietgewinde einziehen, fertig.
Kostet dich nen Zehner oder ne Kiste Bier.

Jörrrch 23.02.2009 21:01

Wie sieht das den aus mit so einer Flaschenhalterungen an der Sattelstütze bzw. am Sattel?


PippiLangstrumpf 23.02.2009 21:03

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 196548)
Die Abstande der Bohrungen sind mit 64+/-0,5mm genormt.
Daher haben die meisten Flaschenhalter keine runden Bohrungen zur Befestigung, sondern Langlöcher bzw. zumindest eines.
Richtig im Sinne von Pippi, den Halter runterzusetzen, bringt das aber nix.


Geh in ne Karosseriebauwerkstatt, und lass dir im o.g. Abstand zwei Bohrungen ins Rohr machen und Nietgewinde einziehen, fertig.
Kostet dich nen Zehner oder ne Kiste Bier.

Wenn die sich nicht ganz blöde anstellen hat das keine Auswirkungen auf die Stabilität vom Rahmen, oder?
Ich hätte einen Karosserieladen in 300 m Luftlinie von hier :liebe053: Da kann ich morgen mal anrufen und vielleicht sogar vorbei düsen.

PippiLangstrumpf 23.02.2009 21:09

Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 196554)
Wie sieht das den aus mit so einer Flaschenhalterungen an der Sattelstütze bzw. am Sattel?


Hatte ich oben schon geschrieben: Nur im Notfall, wenn nix anders geht, weil ich an der Stelle mein Beautycase spazieren fahre :Cheese:

Jörrrch 23.02.2009 21:10

Zitat:

Zitat von PippiLangstrumpf (Beitrag 196559)
Hatte ich oben schon geschrieben: Nur im Notfall, wenn nix anders geht, weil ich an der Stelle mein Beautycase spazieren fahre :Cheese:

Ah so.. ich habe nicht alles gelesen und so wohl genau das angeraten was du nicht wolltest *grins*

PippiLangstrumpf 23.02.2009 21:11

Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 196561)
Ah so.. ich habe nicht alles gelesen und so wohl genau das angeraten was du nicht wolltest *grins*

Passiert mir auf der Arbeit auch immer ...

Aber wir schweifen ab ...

sybenwurz 23.02.2009 21:32

Zitat:

Zitat von PippiLangstrumpf (Beitrag 196555)
Wenn die sich nicht ganz blöde anstellen hat das keine Auswirkungen auf die Stabilität vom Rahmen, oder?

Nein. Ohne dir zu nahe treten zu wollen, sieht dein Bike jetzt nicht aus wie eines, das gewichtsmässig voll ausgereizt ist und hauchdünne Rohrwände hat, die sogar fürn Flaschenhalter ne Verstärkung brauchen.
Da macht der Hersteller auch nix anderes.
Die Jungs müssen aber schauen, dass die Bohrung nicht ausfranst und gut entgratet wird, sonst könnte das Material da reissen.
Und das Profil darf nicht ganz arg spitz zusammenlaufen, weil das Nietgewinde das Rohr sonst auseinanderdrücken würde.
Ich denke aber, das sehen die schon, wie realistisch das ist.
Du solltest allerdings anschliessend das Tretlager mal ausbauen (lassen), weil sicher Bohrspäne ins Rohr fallen, die man besser entfernt.
Und imprägnieren mit Lackstift nicht vergessen, bzw. Fett beim Festschrauben des Flaschenhalters.

Um absolut sicher zu gehen, kannste ja mal beim Lutz Scheffer von Canyon anrufen und durch die Blume fragen, obs Stabilitätsgründe hat, dass der Rahmen keine Flaschenhaltergewinde am Unterrohr hat...

PippiLangstrumpf 23.02.2009 21:47

Au waia. Ich glaub, ich lasse das lieber. So sehr mich die Lösung mit den neuen Gewinden reizen würde. Aber ich kenne den Laden und deren Arbeitsqualität nicht. Wenn die Mist machen, kann ich das Trainingscamp knicken. Und für das Tretlager müßte ich das Rad dann noch in den Radladen bringen :(
Ich glaube, ich versuche es doch lieber mit den Schellen. Wirklich brauchen tu ich den 2. Halter ja eh nur für die 2 Wochen ...

Nachtrag: Ich hab mir das an meinem Rad nochmal angeguckt. Ich fürchte, daß das Unterrohr oben eh zu spitz zuläuft als daß man da so eine Niete vernünftig rein machen könnte.

sybenwurz 23.02.2009 22:04

Feigling!
Wenns mein eigenes wär, würde ich gar nicht drüber nachdenken, da zwo Löcher reinzubohren, um die Gewinde einzunieten...


So, nu muss ich aber auch mal wieder was bloggern...:

Mir iss grad was vollkommen unheimliches passiert.
Nachdem ich den ganzen Tag draussen rumgespiked bin, mal ein wenig die Halla ge-revierreinigt und Holz gespalten hab, hat mich irgendwann ein kleiner Appetit gerissen und ich hab nen halben Laib Brot mit nem Glas Bauernfrühstück und ner handvoll Gurken verschlungen (nachdem ich heute Mittag schon mit nen Eimer Salat (hab n neues Fertigdressing, das Suchtpotenzial hat und zwar gewaltiges!!!), ner Schüssel Naturreis und nem fränkischen Bratwursttaler den hohlen Zahn gefüllt hab).
Nu sass ich also da, nuckelte an meinem Kübel Orangensaft und bekam urplötzlich, von einer Sekunde auf die andere Heisshunger auf gesalzene Erdnüsse.
Kurzer Blick zur Uhr, noch ne knappe, halbe Stunde Zeit, um einzukaufen.
Also fix die Joppe gegriffen, ins Auto (!)(das kommt sonst ja mal gar nicht in die Tüte) und inn Supermercado gerast.
Weil ich grad so lustig drauf war, gleich noch ne Tüte Erdnussflips geschnappt, ne Packung Haribo Phantasia ausm Regal gefischt und diese gleich aufm Heimweg verschnabuliert.
Eigentlich wollte ich jetzt grad mitm Radl ne Stunde oder zwo unterwegs im nächtlichen Regen sein, nachdem ich die geplante Schwimmerei heute platzenlassen und auf Freitag verschoben hab;- stattdessen hock ich jetzt hier, hab ne leere Tüte Haribo, ne fast leere Büchse Erdnüsse unds zwote Bier offen.
Hoffentlich passiert mir das nicht öfter...:Prost:

Ruby 23.02.2009 22:10

wenn du ein mädchen wärst, müsste man sich jetzt ernsthaft gedanken machen. :Lachanfall:

neonhelm 23.02.2009 22:41

Zitat:

Zitat von Ruby (Beitrag 196616)
wenn du ein mädchen wärst, müsste man sich jetzt ernsthaft gedanken machen. :Lachanfall:

Ob sich seine Bauchhöhle schon ein bisschen merkwürdig anfühlt??? :Lachen2:

PippiLangstrumpf 23.02.2009 22:47

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 196613)
Feigling!
Wenns mein eigenes wär, würde ich gar nicht drüber nachdenken, da zwo Löcher reinzubohren, um die Gewinde einzunieten...

Wenn ich mich damit auskennen würde und das selber machen könnte, würde ich auch nicht drüber nachdenken und noch diese Nacht loslegen. Dann wüßte ich ja hinterher, was ich gemacht hätte. Wobei - heute wohl besser nicht mehr, nachdem ich schon den Fernseher gehimmelt habe, beim Gardine-Aufhängen fast vom Stuhl geflogen wäre und eben noch ne Runde Volle-Weinflaschen-Kegeln gespielt habe, wäre ich mir hinterher nicht so sicher, ob man mit dem Rad noch fahren könnte :(
Aber da ich mich damit nicht auskenne, hat sich das eh erledigt ;)

sybenwurz 23.02.2009 22:50

Zitat:

Zitat von Ruby
wenn du ein mädchen wärst, müsste man sich jetzt ernsthaft gedanken machen.

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 196622)
Ob sich seine Bauchhöhle schon ein bisschen merkwürdig anfühlt??? :Lachen2:

Morgen früh auf der Waage wirds bestimmt schon nachm 4.Monat aussehen...

sybenwurz 25.02.2009 00:13

Hähä, nix war. Nicht auf der Waage und auch nix in der Optik. Füsse waren noch einwandfrei zu sehen...:Cheese:
Allerdings hab ich beim Laufen deutlich gemerkt, dass diese Art von Nahrung nicht gerade die Art von Feuer entfacht, die den Kessel unter Dampf setzt...
Da musste ich den Energiehaushalt gleich mal mit zwo Kaffee nach oben korrigieren, um anschliessend ne handvoll Holzklötze in handliche Scheite zu spalten.
Nachdem ich das gestern schon gemacht hatte, bis mir alles so weh tat, dass ich beim besten Willen sehr freiwillig von ner Tour ins Schwimmbad abgesehen hab, war ich heute eher bemüht, rechtzeitig das Handtuch zu werfen, was mir bedingt auch gelungen ist.
Allerdings nicht rein via Kontrolle, sondern weil ich eigentlich Hunger und nasse Füsse hatte.
Das iss ja so ne Sache mit dem Holzhacken;- man merkt eigentlich gar nicht, was man da wegarbeitet, weils immer so kleine Häppchen sind und man immer mal wieder zwischendurch n paar Scheite wegträgt und aufstapelt, irgend ein Stämmchen zur Seite rollt und dann nur da zwomal draufhackt und dort noch und, "hach, guck mal, das machen wir auch gleich noch klein", und schwupps, wirds dunkel und wenn man dann aufgeräumt hat, sich nen Kaffee eingiesst und vorm Rechner breitmacht, merkt man erst, wie alle man ist.
Gutgut, heute gings und wie gesagt, ich kriegte Hunger und hörte deswegen rechtzeitig auf.

Auf der Suche nach überflüssigen Pfunden an der Postmarie, mit der ich mittags ne Runde drehen wollte, stöberte ich nen alten Sigma-Akku von der Mirage auf und mit diesem meinen ältesten Autoradio. Blaupunkt Coburg, wem das was sagt.
Mir passierts ungefähr jede Woche, dass mir irgendein Kunde verrät, dass er sich sein Rad vom ersten Lehrgeld gekauft habe, und bei mir und diesem Blaupunkt isses ähnlich, wenngleich es nicht das erste Lehrgeld war. Das hätte wohl auch nicht gereicht, denn ich hab das Ding bei uns in der Firma gekauft und natürlich Prozente drauf bekommen.
20 Stück davon weisst die Rechnung auf, die ich genauso wie das Radio noch habe und das Ironische daran ist, dass ich das Radio gerade in meinen legendären 96er (den ich auch noch habe...) implantiert hatte und bei einem Spaziergang durch die Karstadt-Regale feststellen musste, dasses da den Blaupunkt Coburg regulär billiger gab als bei uns in der Mercedes-Boutique mit 20%-Nachlass.
Man lernt dazu.

Mittlerweile gehts dem Coburg leider nimmer so toffte, wenngleich dem Teil ein Hauch Beharrungsvermögen anzuhaften scheint.
Über die Jahre oder besser Jahrzehnte tat das Teilchen in ziemlich vielen Vehikeln Dienst, darunter zeitweise in einem unserer Busse vom Rennteam, wo genialerweise exakt der gleiche Radio eingebaut war, bei dem aber sehr zu meinem Leidwesen das Kassettenteil nicht funktionierte.

Deswegen steckte ich immer mein eigenes Gerät ins Quickout, wenns länger auf Tour ging und ich erinnere mich lebhaft an mein erstes Rennstreckentraining in Calafat (Spanien), wo wir aufgrund tagelangen Sturms unverrichteter Dinge wieder abreisten, nachdem es Roger Kellenberger mit der brandneuen und gegenüber unseren Ducatis unbezahlbaren Thiede-Honda RC45 ansatzlos von der Piste und in nen Fangzaun wehte, wo das gute Stück sang- und klanglos zerbrach, wie das den meisten heute erst von harmlosen Stürzen mit Carbonrahmen bekannt ist.

Nun gut, mein Chef, bzw. der Fahrer, für den ich schraubte, wollte noch zum Skifahren und weil die Gurkerei wegen der heftigen Sturmböen ziemlich zermürbend war (es lag mehr als nur ein LKW umgekippt neben der Strasse und die meisten anderen parkten mit laufendem Motor an irgendwelchen Raststätten neben der Strasse in Windrichtung und jederzeit bereit, umzuparken), entschlossen wir uns, bei Montpellier im Wohnmobil zu übernachten.

Im Shop der Raststätte organisierten wir noch ne Flasche Rotwein, guckten noch ein wenig Video und dann hatte ich den genialen Gedanken, nur so, weils ja mein eigenes war, das Radio aus "meinem" Bus mit ins Wohnmobil zu nehmen.
Das machte den Kohl noch nicht fett, aber nach dem letzten Gang zum Entsafter griff ich das Teil, das auf dem Tisch hinterm Fahrersitz lag und nahm es mit in meine Koje ganz hinten.

Gut so, denn morgens war ausser meinem Radio so gut wie nix mehr im Wohnmobil.
Die meisten Güter fanden wir zwar auf der Raststätte wieder, aber natürlich kein Geld und keine Händis mehr.
Nachdem ich ausser auf dem Radio auch auf meinem Geldbeutel gepennt hatte, durfte ich meine gesamte Barschaft meinem Chef aushändigen und die Heimreise nach unserer Trennung (er Skifahren und ich nach Hause) alleine mit Kreditkarte antreten;- und Musik...:Lachen2:
Gut, und nu geht es also mit dem guten, alten Teil zuende.
Bevor ich es vor nem Jahr aus dem letzten Auto ausgebaut hatte, ging das Display den Bach runter und das macht es schwierig, den Code einzgeben, nachdem die Batterie abgeklemmt war.

Geht aber, schliesslich kann ich das nach ein paar Jahrzehnten im Schlaf, letztlich wärs mir aber lieber, es funktionierte wieder.
Dennoch hat es einen entscheidenden Vorteil: der Radioteil ist ohne Anzeige unbrauchbar und weil das auch dem letzten Hansel von der GEZ, der vielleicht irgendwann mal hier angestrapst kommt, klar sein muss, hab ich das Ding direkt in die Halla eingebaut, nachdem ich noch Boxen im Keller ausgegraben hatte.
So gut es mir gefällt, 200Songs auf einer CD speichern und im Auto runterjubeln zu können, so begeistert bin ich, nu die ganzen, teils jahrzehntealten Kassetten wieder durch die Mühle jagen zu können.

Als erstes fiel mir Marillion Fugazi/Real To Reel in die Hände und es nach Einbrauch der Dämmerung nicht leicht, mich für ne kleine Radrunde loszureissen.
Aber manchmal kann man halt nicht alles haben...:Lachen2:

ChrisL 25.02.2009 15:26

Sehr kühle Story:cool:
Soso, Du warst mal bei den Ducaten - darf man fragen was für ein Team? Thiede Honda ist ja schon ein Begriff - RC 45 noch mehr:Cheese: - warst Du auf dieser Ebene unterwegs? Könnte ja Pro Superbike oder was in der Richtung gewesen sein...:confused:
Muss aber auch alles schon ne Kante her sein, also entschuldige meine Unwissenheit - allerdings hab ich ein Relikt aus ungefähr dieser Zeit zuhause stehen, was aber leider nur 2-3x im Jahr bewegt wird...is grün:Cheese:

ciao und mehr solcher Stories!

aussunda 25.02.2009 16:00

Grün ist gut, sehr gut sogar.

joschi_grace 25.02.2009 19:20

wie wäre es mit einer Flasche am Lenker?

sybenwurz 25.02.2009 22:49

Zitat:

Zitat von ChrisL (Beitrag 197276)
was für ein Team?

Zunächst Lasshof&Partner mit Udo Mark auf den Bologneserinnen. Der Partner von Lasshof war mein Chef und ebenfalls mit Peter Rubatto im Geschäft, wo sie zusammen unter Rubatto-Lortz firmierten. Idealerweise fuhr Udo da auch und auf ner Kwak die Thunderbike-Serie, die im Rahmen der Motorrad-GP-Rennen in Europa ausgetragen wurde.

Zitat:

warst Du auf dieser Ebene unterwegs? Könnte ja Pro Superbike oder was in der Richtung gewesen sein
Jou, mit den Ducs waren wir in der Pro Superbike unterwegs.
War ne sehr lernintensive Zeit...

Zitat:

Zitat von aussunda (Beitrag 197286)
Grün ist gut, sehr gut sogar.

Kawasaki behauptet von sich selbst, dass sie die Opel unter den Motorrädern liefern...
Würde mir keine kaufen, sind aber schon ganz ok, die Kisten.
Bis vor zwo Jahren mein Kollege/Mentor/Chef/Freund/Advisor Michael an den Folgen eines fatalen Unfalls bei Testfahrten in Misano wiederum rund zwo Jahre vorher starb, haben wir der Zwölfer Beine gemacht und die als SP12 auf die Strassen und Pisten gebracht.

Zitat:

Zitat von joschi_grace (Beitrag 197343)
wie wäre es mit einer Flasche am Lenker?

Ääh, was meinstn damit...:Gruebeln: ???
Das Canyon?
Hatte ich eingangs schon vorgeschlagen. Es gibt von XtasY nen Vorbaudeckel, an dem ne Aufnahme fürn Flaschenhalter dran ist. Allerdings braucht man dafür nen Vorbau mit ner 2-Schrauben-Lenkerklemmung.

PippiLangstrumpf 25.02.2009 22:56

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 197398)
Ääh, was meinstn damit...:Gruebeln: ???
Das Canyon?
Hatte ich eingangs schon vorgeschlagen. Es gibt von XtasY nen Vorbaudeckel, an dem ne Aufnahme fürn Flaschenhalter dran ist. Allerdings braucht man dafür nen Vorbau mit ner 2-Schrauben-Lenkerklemmung.

Ach, war ich gemeint?
Vorbau mit 2-Schrauben-Lenkerklemmung? :Gruebeln:
Ich hab ja für meine kurze Radel-Karriere schon nen beeindruckenden Vorrat an Vorbauten :Lachanfall: aber die haben alle 4 Schrauben für den Deckel :(

schoppenhauer 25.02.2009 23:02

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 197398)

Kawasaki behauptet von sich selbst, dass sie die Opel unter den Motorrädern liefern...

Du bist sehr böse! Nur - leider hast du Recht. Im Z-Forum ist mir schon häufiger aufgefallen, wieviele Opel-Fahrer es da gibt. Schlimm, einfach nur schlimm.

Habe mit meiner Z (der Blitz?) schon 60.000 unterhaltsame Km im Gebiet A/SLO/HR/I hinter mir. Und bisher lediglich eine Scheinwerfer-Birne defekt!

sybenwurz 26.02.2009 00:40

Zitat:

Zitat von schoppenhauer (Beitrag 197401)
Und bisher lediglich eine Scheinwerfer-Birne defekt!

Kann vorkommen;- das ist selbst Honda beim 100.000km-Langstreckentest der ST1100 passiert...;)

Zitat:

Zitat von PippiLangstrumpf
Ach, war ich gemeint?

Ei loggisch...:Lachen2:

ChrisL 26.02.2009 10:53

Danke für die Infos:)
Schon ertstaunlich, wie klein die Motorradsportwelt doch ist. Mark/Rubatto sind ja schon die wohl mit bedeutendsten Namen dieser Ära - toll!
Mit Michael musst Du den Herrn Geiger meinen - interessant, dass Du da auch involviert warst...da habt ihr mal echt brutale Mopeds gebaut, aber wie Du schon erwähntest leider sehr tragisch das Ganze...:Nee:

@schoppenhauer

So böse find ich den Kommentar zu den Grünen überhaupt nicht - zumal von einem Nicht-Kawasaki-Fahrer/Überzeugten...ich hätte eher was in Richtung: "Was ist grün und legt ne kilometerlange Ölspur..." erwartet; die ham unter den Japsen einfach mal den schlechtesten Ruf. Ist m. E. nach aber genauso viel Vorurteils-behaftet wie bei den Ducs.

So, genug zumopedgespamt, Tschuldijung:Blumen:

sybenwurz 27.02.2009 00:44

Zitat:

Zitat von ChrisL (Beitrag 197494)
So böse find ich den Kommentar zu den Grünen überhaupt nicht ...

Er stammte nicht von mir.
Mit der Meisterschule waren wir bei Kawasaki zu nem Fahrwerkslehrgang und die haben uns mit den Worten "Willkommen bei den Opeln unter den Motorrädern" begrüsst.

Um Kawasaki zu verstehen, muss man sich näher in die Materie vertiefen: Die Firma "Kawasaki Heavy Industries" (weiss nicht, ob sie immer noch so heisst) ist in Japan etwa sowas wie Siemens, Mercedes/Daimler, Porsche, Krupp und noch n paar andere, grosse, tonangebende Firmen zusammen. Die bauen in irgendwelchen Sparten Stahlbrücken, Supertanker, Autos, Lkws, Elektrik, Flugzeuge, Elektronik, Lokomotiven und eben Motorräder.
Letztere sind sowas wie der Furunkel am Arsch von Kawasaki und machen, obwohl im Gegensatz zu den anderen Produkten weltweit vertrieben, nen minimalen Bruchteil des Umsatzes aus.
Aus dieser Perspektive erscheint es in nem anderen Licht, dass die konsequent einige Lücken wie Roller, lange Zeit 80er/125er nicht, oder andere, wie der 500er Chopper mit dem Sporttwin aus der GPZ besetzen. Da nimmt es schon Wunder, dass es solche Aussenseiter wie die W650 oder die Estrella gibt/gab;- die ja von vorneherein nicht gerade brutal absatzträchtig sind.

Andererseits haben sie mit Modellen wie den frühen Zweitakt-Witwenmachern oder den Z´s ganz grosse Würfe gelandet und stets neben Suzuki gezeigt, wie man durch Vergösserung der Produktionstoleranzen günstiger produzieren und anbieten kann und, vorallem, dass die Kisten dennoch lange halten können (wobei die Betonung auf "können" liegt...:Cheese: )

Letztlich sind mir die Treiber genauso lieb oder nicht wie andere auch, sieht man mal von BMW und Harley bzw. Chopperfahrern allgemein ab.
Die drei letztgenannten sind (weitgehend) ne spezielle Klientel (weitgehend, weil ich mir damit die Türe bei Leuten wie Drullse nicht vor der nase zuschlagen möchte und weil es wirklich Ausnahmen gibt, die wie immer jede Regel bestätigen), die sich wichtiger nimmt, als sie ist und zB. die Ducatisti, obwohl die auch Grund hätten, davon auszugehen, dass sie n elitärer Haufen sind (und Kohle haben).
Naja, wie auch immer: es gibt keine Raufereien am Streckenrand, wo die Fans einer Marke die einer anderen niedermachen;- wieso auch, schon in der nächsten Saison kann sich das Blatt wenden, und im Fahrerlager eh genauso.
Das war eigentlich das Schöne: jeder weiss, wo er steht, und nachdem sich der komplette Zirkus alle paar Tage über den Weg läuft, richtet man sich damit ein.
Ich will damit nicht sagen, dass es nicht schillernde Persönlichkeiten gäbe, mit denen es einfach sei, aber man hat einerseits genug Abstand, dass die Reibereien nicht zu arg werden und andererseits die Nähe, zu merken, wie der Hase läuft.
Bei Peter (Rubatto) war ich ziemlich froh, als die Saison vorbei war, mit Michael (Geiger) hab ich mich unheimlich oft bis aufs Messer gefetzt, aber ebensoviel von ihm angenommen wie er von mir und nie in meinem Leben jemanden kennengelernt, der ein so Getriebener war wie er.
Ein Perfektionist, Illusionär, begnadeter Rennfahrer, Arbeitstier, aber andererseits auch immer für ne ausgelassene Party gut, fröhlich Feste, lustige Treffen und rasante Ausfahrten. Grosszügig auf der einen Seite, wo es sein musste aber auch mit spitzem Rechenstift, ausgelassen wenn es möglich war, ernsthaft und arbeitsbesessen wo nötig.
Selten, dass er vor Mitternacht hinterm Schreibtisch vorgekrochen und nach Hause ist, aber auch garantiert nicht der erste, der im Fahrerlager in die Koje gekrochen ist, selbst wenn das erste Training am folgenden Morgen um Acht war.
Verlangte unheimlich viel, gab selbst aber auch unendlich viel mehr.

Gut, kleiner Ausflug in die Vergangenheit.
Entspannend.

Heute reichts mir echt, und das begann schon morgens um Sieben mitm Laufen.
Als ich zurückkam, begann es schon wieder zu schneien.
Und ich weiss nicht wovon, aber mir tun die Haxen weh.
Normal hab ich keine Probleme damit, den ganzen Tag zu stehen, gestern und heute war ich aber schon um jede Minute froh, die ich sitzen konnte.
Morgen, also jetzt gleich, probier ich mal wieder Schwimmen aus, nachdem ich mich mal wieder mit einigen Lieferanten rumgeschlagen und ein paar Packerln aufgegeben hab.
Danach gehts rund und gibt wieder einiges zu tun.
Vielleicht hab ich beim Frühstück die Gelegenheit, mal abzuchecken, obs die lange Saunanacht im Schwimmbad noch gibt, dann werf ich alle Pläne um, knicke die Sendung am Abend und lass mich nachm Schwimmen mal wieder richtig n paar Mal durchbrutzeln.
Und nach Freiwilligen muss ich noch telefonieren, die als potentielles Opfer für ne kleine MTB-Ausfahrt am Sonntag über 50000Längs- und 1000Höhenmeter dienen könnten...:Cheese:

hellhimmelblau 27.02.2009 22:56

:Huhu: hallo wurzi, wenn du ein MTB über hast dann frag mal bitte bei mir nach....:Blumen:

die haben mich drüben in der Laberecke rausgeschickt:Cheese: nun bin ich hier und du schraubst warscheinlich an irgendeinem Rad rum...

naja, ist ja auch nicht soooo dringend aber ich brauche ein anderes Rad weil meins, passt mir irgendwie nicht und ich will das auch nicht mehr, ist mir eben unsympathisch geworden:Cheese:

sybenwurz 28.02.2009 01:15

Zitat:

Zitat von hellhimmelblau (Beitrag 198238)
naja, ist ja auch nicht soooo dringend aber ich brauche ein anderes Rad weil meins, passt mir irgendwie nicht und ich will das auch nicht mehr, ist mir eben unsympathisch geworden:Cheese:

Naja, wenn das wirklich n 46er oder 48er ist und du n passendes Rennrad mit 54er RH hast, wundert mich das nicht...:Cheese:
N paar Angaben fehlen ja aber schon noch.
Zum Bleistift, was du damit anstellen oder wieviel du investieren willst.
Fully oder Hardtail?





So, nanaaa, eigentlich wollte ich seit Stunden hier meine Meoiren weiterschreiben...
Habs nämlich endlich wirklich geschafft, mal wieder ins Schwimmbad zu finden und ne Menge Spass da gehabt.
Die Frunde in Straubing haben immer ne Bahn für "sportliche Schwimmer" abgetrennt und die Definition dieser Sportsmänner gehen wohl weit auseinander.
Die einen sind wohl so drauf wie die Dummbauern hinter der Absperrung beim Hausfrauen- und Kinderrennen, die ich im Oktober fotografiert und hier abgebildet hatte, also Hauptsache auf der falschen Seite, die andern mühen sich redlich, rühren aber nur das Wasser im Becken um und prügeln aufs Nass ein, dasses einen schon wundert, dass man bei Wettkämpfen nicht häufiger nen Haxen in der Goschn stecken hat und heute war immerhin noch einer da, der halbwegs flott geschwommen ist.
Halbwegs, also so in der Art, dass ich beim Abschlagschwimmen grad noch dran vorbeigekommen bin...:Cheese:
Einer hatte beim Kraulen ne Grätsche drauf, die viele beim Brustschwimmen nicht hinkriegen;- ich hatte echt Angst, dass der sich die Hinterpfoten verknoten könnte, aber gut, dass soll nicht darüber hinwegtäuschen, dass ich schon länger nimmer beim Baden war.
Das einzig wirklich Positive war, dass ich es seit Jahrzehnten zum ersten Mal wieder geschafft habe, das 25m-Becken der Länge nach zu durchtauchen.
Aber auch erst im fünften Versuch;- da war die Luft also im wahrsten Sinne des Wortes eigentlich schon raus...:Cheese:
Gutgut, morgen das Schwimmtraining werde ich grosszügig ausfallen lassen. Weniger, weils mir von heute reicht, sondern eher, weil die Straubinger Badeanstalt für läppische Dreifuffzisch drei Stunden Aufenthalt ermöglicht, wo ich in Regensburg fürs eiskalte Schwimmbad drei Öre für ne Trainingskarte abdrücken darf, mit der ich nach anderthalb Stunden wiederdraussen sein muss.
Dazu kommt die Anfahrt, wenn ich nicht grad eh dort bin und Samstags das Brunch anschliessend. Da sind fix mal 30Öre weg und die investiere ich derzeit lieber in Nahrungsmittel.
Ich hab grad nen Fressflash seit n paar Tagen. Naja, was heisst seit ein paar Tagen. Seit gestern;- im Ansatz vorgestern, als ich ausm Stand drei Stücke Obstkuchen verdrückt hab, die ne halbe Stunde später, als ich Mittagspause machte, keine Spuren mehr hinterlassen zu haben schienen, jedenfalls schaffte ich problemlos das Pensum, das ich im Laden sonst eher in nem Tag oder zwo zu mir nehme (abgesehen vom Kaffee...), und abends war dann die Tasche, die ich sicherheitshalber regelmässig eher grosszügig befülle, ratzeputz leergefuttert.

Heute war ich erwartungsgemass nachm Schwimmbad mit nem gesegneten Appetit versehen;- dass der aber darin gipfeln sollte, dass ich nen halben Laib Brot mit Wurst verschlinge, noch nen Apfel hinterher und diesen süchtigmachenden Bio-Fruchtquark vom Netto, war nicht vorherzusehen.
Abends dann in etwa das gleiche Spiel und ich bin jetzt relativ unruhig, weil ich immer noch nen kleinen Mitternachtsimbis vertragen könnte, aber zum Glück nur noch zwo Wolltrikots im Gefrier- und ne Tüte Milch, n Päckchen Butter sowie ne halbe Zwiebel im Kühlschrank hab.
Zum Glück isses zu spät, nochmal loszuziehen, um Erdnussflips, Salzstangen, Gummibärchen oder n paar Kilo Obst, die ich zu nem Obstsalat verarbeiten könnte, aufzutreiben, aber ich ahne, dass ich unruhig schlafen werde und morgen, also heute, erst nachm Frühstück laufen werde.

Was mich tierisch runterzieht, iss ne Bezirksversammlung von den Multisportlern morgen/heute.
Bisher konnte ich nicht, wenn die stattfand und jemand anders wollte nie hin, aber diesmal werde ich die wohl schwänzen, weils von hier aus gesehen am Arsch der Welt ist.
Schande über mich, aber irgendwie greife ich der Zeit mal voraus und in den April hinein, wenn ich mein majestätisches Amt als Abteilungleiter elegant darniederlege.
Ich will jetzt nicht aussagen, dass der Vereinsmeierei mein grosses Interesse gälte, aber unter Vereinsleben stelle ich mir dann doch was anderes vor als nen Haufen Triathleten, die auf nix anderes als Schwimmkarten geil sind und die sich nen Schicedreck darum scheren, woher die Kohle für diese Karten kommt, konstant am mosern sind, aber ihren Arsch freiwillig keinen Millimeter bewegen, wenns mal was anzupacken gäb.
Von daher hab ich kein Problem damit, mein Amt als Depp vom Dienst schleifen zu lassen, zumal ich auch so noch ein Vielfaches mehr mit dem Vereinsmist an der Backe hab, als alle anderen zusammen.

Und jetzt verspür ich, wie gegen Ende der (wiedermal exorbitant geilen) Sendung vorhin eine gesunde Müdigkeit, der ich, wahrscheinlich lesenderweise, nun gleich nachgeben werde...:Lachen2:

neonhelm 28.02.2009 09:03

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 198334)
Ich will jetzt nicht aussagen, dass der Vereinsmeierei mein grosses Interesse gälte, aber unter Vereinsleben stelle ich mir dann doch was anderes vor als nen Haufen Triathleten, die auf nix anderes als Schwimmkarten geil sind und die sich nen Schicedreck darum scheren, woher die Kohle für diese Karten kommt, konstant am mosern sind, aber ihren Arsch freiwillig keinen Millimeter bewegen, wenns mal was anzupacken gäb.

Das ist nicht nur auf Triathleten beschränkt. Es ist doch immer so: Die die was tun, jammern. Die die nichts tun, jammern auch. Häufig auch übereinander. :Lachen2:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:34 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.