![]() |
Running ...
Where the streets have no name Ich hab heute nur dieses eine Motiv geschossen. Ca. 30x und es ist ein Glücksfall, dass nur dieses eine Bild dabei war, wo man das depperte Ex-Strassenschild auch sieht bzw. es überhaupt im Bild ist...:Maso: Nicht dauernd anzuhalten und irgendwas zu knipsen war sehr angenehm. Nachdem ich grad keine Böcke hab, Telefon und Kamera mitzuschleifen, isses eher lästig, dauernd das Händi aus der Tasche zu pofeln, zu entriegeln und dann irgendwann auch mal was zu knipsen, wenns soweit ist. Das Ding dauernd in der Hand zu halten, iss auch nedd der Bringer beim Laufen, da iss mir jeder Gegenstand in der Tasche und ausser n paar Fetzen Stoff am Leib auch alles andere schon zuviel, und im Winter dann eh. So kommen dann auch mal n paar Meter zusammen;- wieviele weiss ich aber nedd, hatte keine Lust, mir auch noch das ForeTrex umzuhängen. Zahlen sind Schall und Rauch, oder? Zitat:
Puh. Abgesehen von Bildern (und auch da nicht wahllos alles) isses eher nedd so mein Ding, irgendwas ausser Haus zu speichern. Kann man mit Dropbox auch rein LAN-gestützt arbeiten? Also, die Rechner miteinander abgleichen, wennse im gleichen Netzwerk hängen? Denke eher nicht, oder? Mein Verständnis von Dropbox ist, dass ich bei denen nen Ordner anlege, wo alles von einem Rechner synchronisiert wird und ich von nem andern Rechner darauf zugreifen kann und notfalls auch in umgekehrter Richtung. Das wäre immer noch nicht, was ich will, denn das Abgleichen ginge wieder nur manuell, indem ich von beiden Rechnern auf den Dropbox-Ordner schaufele und genauso mit beiden Rechnern von dort wieder runterlade, was jeweils vom andern Gerät dort deponiert wurde... |
Versuche mal rsync zum synchronisieren. Funktioniert auf der Unix-Ebene des mac. Mache ich seit Jahren und funktioniert ganz gut, ABER es läßt sich damit auch eine Menge kaputt machen, falls man es falsch verwendet. Wenn es denn mal läuft, läuft es inkrementel und hervorragend.
|
|
Ich würd mitfahren, Korsika, Sardinien, Portugual, gerne auch Marokko,vielleicht sogar Russland und Skandinavien.
|
Zitat:
rsync -Cav --delete --progress user@Ausgangsrechner:/Users/Ausgangsordner /Users/Zielordner --delete bedeutet, daß gelöscht Dateien auf dem Ausgangsrechner auch gelöscht werden, --progress bedeutet, daß er Dir den Fortschritt der einzelnen Datei anzeigt. eine wichtige Syntax für den Anfang ist -n Da macht er nämlich einen "dry run" der nur simuliert und Dir zeigt, welche Dateien er übertragen würde. Einen Testlauf mit einem Ordner, der nicht so wichtig ist, wäre da entscheidend bevor man es endgültig macht und man darf nicht im Tran in die falsche Richtung abgleichen, es empfiehlt sich da zwei klar unterschiedliche Dateinamen zu nehmen. Ich mache das aber seit Jahren und es funktioniert problemlos (auch mit einer NAS). |
Zitat:
Da bräucht ich nichtmal ne Landkarte mitschleppen. Zitat:
Das geh ich nächstes Wochenende alles mal mit nem Kumpel durch... |
Zitat:
|
Zitat:
Ok, nicht bis auf über 4000m. Und in Marokko gibts ausserdem Rabatt...:Lachen2: Nächster Versuch: Fühlte sich zeitweise sogar n bissl nach Laufen an. Also, vor und nachm Fotografieren, mein ich... |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:00 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.