triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Die fliegende Hummel (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=44105)

sabine-g 22.04.2019 17:02

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 1447582)
bekäme, .... könnte ..... wennn

Ich bin gespannt

Carlos85 22.04.2019 18:37

Zitat:

Zitat von planar (Beitrag 1447592)
Heute war es doch ganz schön windig, hat sich das in der Stabilität bemerkbar gemacht?

Ich bin mit dem Scott schon immer mit Scheibe und 808er Zipp VR gefahren. Ich liebe Wind und leg mich dann einfach rein (quasi wie segeln). Hatte schon diverse Wertkämpfe (zb. Hannover Triathlon Staffel), da hat es manche von links nach rechts Gewehr und ich konnte das recht gut halten.

Denke das sind die, die im Training mit den schmalen Laufrädern fahren.

Insofern: kann mich nicht beklagen :-)

@sabine::dresche

Carlos85 23.04.2019 10:18

Nochmal kurz zur aktuellen Sitzposition (Bild muss ich noch machen): Ich denke ich sitze insgesamt recht gut und ähnlich wie beim Scott.

Leider habe ich auch hier (sowie ebenfalls auf dem Rennrad) das Problem, dass ich nach einer Gewissen Zeit auf Druck Probleme mit dem linken Ischiasnerv bekomme (glaube jedenfalls der ist es, die linke Pobacke außen tut jedenfalls dann weh).

Ich wage zu behaupten, an der Sitzhöhe liegt es nicht, denn rechts habe ich diese Probleme nicht. Da läuft das quasi wie auf Schienen.

Ich habe zumindest das Gefühl, als wäre mein linkes Bein einen Tick kürzer (alternativ: Becken schief), was also ausgeglichen werden muss.

Hatte jemand mal ein ähnliches Problem und hat es in den Griff bekommen? Ich denke mal, dass es am Ende irgendwie über die Position der Schuhplatten in den Griff zu bekommen sein müsste. Evtl. sogar noch mit Einlagen (was ich dann über Captains Biomechaniker machen ließe).

Da sowohl Bikefitting (der sich das ggf. auch ansieht) und optional dann noch der Biomechaniker ansteht könnte ich das sicherlich abwarten, aber bis das passiert, fahr ich ja noch ne Weile.

Was ist feststelle: Es ist einen Tick besser, wenn ich möglichst weit vorne Sitze auf dem Sattel, also wirklich fast ganz auf der Spitze. Hab ihn jetzt mal einen Tick nach hinten geschoben (Spitze ist exakt über dem Tretlager), damit ich mit den Knien nicht an den Armpads anstoße (welche ich noch um ca. 1,5cm nach vorne stellen könnte).

Was es auch tendenziell verbesser ist, wenn ich auf dem Sattel sehr weit nach links rutsche, quasi nur mit dem rechten Sitzknochen aufsitze, aber das tut dann auf Dauer beim sitzen weh und ich rutsche zu oft hin und her.

sabine-g 23.04.2019 10:25

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 1447689)
Nochmal kurz zur aktuellen Sitzposition (Bild muss ich noch machen): Ich denke ich sitze insgesamt recht gut und ähnlich wie beim Scott.

Watt / Speed finde ich sehr schlecht, von daher würde ich sagen da ist jede Menge Luft nach oben.
Du hattest ja inkl. Klamotten, Helm und Rad nur Top Material am Start.

Carlos85 23.04.2019 10:37

Naja sehr schlecht ist übertrieben. Die Fahrt an sich war als Referenz auch nicht sehr optimal. Am Anfang alle 3km gewendet, dann mal zwischendrin locker, dann wieder mehr Druck, kurze Quatschpause...

Zudem in eine Richtung Rückwind entsprechend Gegenwind. Ich hab mal auf Strava geschaut, was ich da beim Scott an Werten hatte.

Da gibts fahrten mit 36km/h @230w und es gibt welche mit 38,1km/h @218w (identisches Segment).

https://www.strava.com/segments/4443332 (frage mich, warum die gestrige Fahrt da nicht erscheint, womöglich hab ich die Start/Zielpunkte nicht getroffen)

Insofern ist es erstmal ein subjektives Gefühl, dass ich so schlecht nicht sitze. Besser geht definitiv (z.B. Kopf runter, was mit den Extensions/Armpads im Mai kommt). Hab leider bisher nur ein Video von schräg hinten, aber das sieht vom Rücken her schon mal so schlecht nicht aus.

captain hook 23.04.2019 10:38

Anderer Powermeter und die langsamste Strecke in meinen Aufzeichnungen. Kann man eher mit sich selbst und eigenen Einheiten vergleichen als mit anderen. Position kann man wohl erst was sagen, wenn man sie mal wirklich gesehen hat. ;-)

Carlos85 23.04.2019 11:07

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1447695)
Anderer Powermeter und die langsamste Strecke in meinen Aufzeichnungen. Kann man eher mit sich selbst und eigenen Einheiten vergleichen als mit anderen.

+anderes GPS Gerät.

iPhone statt Garmin. Und wenn ich mir die Strava Segmente so ansehe bin ich mir aktuell nicht sicher, ob das so bleibt, denn meiner Meinung nach fehlen da so einige Segmente rund um die Krone, welche ich angeblich nicht gefahren bin (was ich aber ganz sicher tat).

Gibt halt jetzt nur 1x die Woche eine Vergleichsmöglichkeit, früher konnte ich Veränderungen ja täglich beobachten.

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1447695)
Position kann man wohl erst was sagen, wenn man sie mal wirklich gesehen hat. ;-)

Ich werd mal die alte Rolle aus dem Keller holen, dann gibts Bildmaterial!

Tetze 23.04.2019 11:28

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 1447703)
...iPhone statt Garmin. Und wenn ich mir die Strava Segmente so ansehe bin ich mir aktuell nicht sicher, ob das so bleibt, denn meiner Meinung nach fehlen da so einige Segmente rund um die Krone, welche ich angeblich nicht gefahren bin (was ich aber ganz sicher tat)...

Kein Wunder, wenn man sich deine Fahrt in Vergrößerung anschaut, die Hälfte der Zeit bist du auf der AVUS gefahren! ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:02 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.