![]() |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Sooo, es gibt mal wieder ein kurzes Update.
Viel ist allerdings nicht passiert. Anscheinend hab ich es im November durch das Wetter etwas übertrieben und mich die letzten 1,5 Wochen etwas schlapp gefühlt. Der Umstand das ich seit Samstag keinen Kaffee mehr trinke macht es dann auch nicht unbedingt besser. (Davor täglich 5-6 Kaffee/doppelte Espressi) Den nächsten Espresso gibts dann an Heilig Abend. Man wie ich mich drauf freue :Cheese: Der Samstag war dann auch, bis auf die Hundeschule, gelaufen. Sonntag Mittag gings dann mal wieder aufs Rennrad und am Abend dann ins Schwimmtraining, bevor es Montag nochmal einen Ruhetag gab. Am Dienstag eine Runde schwimmen und Mittwoch gings erst 3 Stunden aufs Mountainbike und nach kurzer Pause nochmal ins Wasser. Heute früh bin ich irgendwie nicht zum Frühschwimmen rausgekommen. Also gab es ein gemütliches Läufchen. Morgen gibts dann nochmal ein Rasenprogramm und am Abend Vereinstraining, bevor ab Samstag dann der "scharfe" Start in die Triathlonsaison 2019 ist. Das Wetter spielt im Moment auch mit und es wechselt zwischen Winterwonderland und Frühlingshaften Temperaturen dank Föhn fröhlich hin und her. Den Schwimmwettkampf nächste Woche habe ich mal abgesagt, da bin ich mir einfach zu unsicher. Als Alternative gibts dann am 8.12. in der nähe von München einen Crosslauf. Um 11:30 Uhr 3 km und 2 Stunden später dann noch die 6 km hintendrauf, hört sich nach einem ordentlichen Plan an. :liebe053: Ein paar Fotos bekommt ihr auch nochmal. Die Stimmung am Sonntag beim Radfahren war spannend. Losgefahren bin ich bei sonnigen 10 Grad, keine 5 Kilometer später war ich in der feinsten Nebelsuppe bis zur Passhöhe am Kesselberg (ca. 20 Kilometer). Rund um den Walchensee in die Jachenau rein war dann wieder strahlend blauer Himmel angesagt. :Liebe: |
In 20 Tagen ist also wieder Weihnachten, also höchste Zeit mal wieder in einen "sinnvollen" Trainingsrhythmus zu kommen.
Das ist mir im November noch nicht wirklich gelungen und ich hab es etwas übertrieben, ab dieser Woche gibt es allerdings wieder einen Plan und somit auch eine gewisse Grundstruktur. Den Plan dazu hab ich ja schonmal als Bildchen angehängt. Die 5 Schwimmeinheiten in der Woche funktionieren erstaunlich gut, jetzt muss nur noch der Rest in halbwegs geordneten Bahnen verlaufen. :Cheese: Gestern ging es schonmal ganz gut mit 30 Minuten gemütlichem Laufen los. Auf nüchternen Magen und weil danach dann auch schon wieder einiges los war, gabs Frühstück eben erst um 10:15. Das war dann auch dringend, zwischen Abendessen und Frühstück lagen 14 Stunden und 2 Trainingseinheiten. Ich glaub das ist eher nicht zum nachahmen geeignet. :Cheese: Jetzt weiter mit der Geschichte, es wird nämlich interessant. Nach dem Frühstück ging es dann in Richtung Bodensee. Dort hatte ich dann die Möglichkeit mal bei einer Testreihe im Windkanal dabei zu sein. Nur passiv und zum Fotos machen, die Aktion und vor allem die Ergebnisse waren trotzdem seeeeehr interessant. Fotos gibts leider keine, die Werte sprechen allerdings in gewissen Bereichen für sich. Getestet wurde ein Aeroanzug, bzw besser gesagt, 8 verschiedene Anzüge aus unterschiedlichen Stoffen, Stoffzusammensetzungen, in der Hoffnung einen eh schon richtig guten Anzug noch besser zu machen. Getestet wurde in TT-Haltung bei Geschwindigkeiten, die auf der Bahn normalerweise gefahren werden (50/54/58 km/h). Jetzt die für Triathleten interessantesten Erkenntnisse. - Der beste jemals in diesem Windkanal getestete Anzug geht immernoch bis zum Ellbogen. - Aerosocken sind nicht schneller als "normale Sportsocken" - Theorie und Praxis sind scheinbar doch 2 unterschiedliche Paar Schuhe. Somit sind wir dann mit vielen Erkenntnissen wieder heimgefahren. Heute gabs dann vor dem Frühstück schon eine gemütliche Schwimmeinheit, beim heimradln hat es mich dann noch schön eingeregnet. Ich hoffe das Nass von oben hört dann bald wieder auf. Das MTB würde schon bereit stehen. :liebe053: |
Schön langsam fängt das mit diesem strukturierten Training doch wieder ganz rund.
Nachdem das Schwimmen ja schon seit ein paar Wochen in geordneten Bahnen (haha :Lachen2: ) verläuft, zieht schön langsam auch das Laufen nach. Da war die vergangene Woche ganz ordentlich. Am Mittwoch gings auf die Bahn. Das erste Mal seit laaaanger Zeit mal wieder 1000er. Um sich an das Tempo heranzutasten und ein Gefühl dafür zu bekommen wären die Zielzeiten 3:25/3:20/3:15 gewesen. Trabpause 400 m und nach einer Serienpause von 800 m das ganze dann nochmal. Gelaufen bin ich das ganze dann in 3:18/3:16/3:11 - 3:25/3:18/3:11. Etwas zu schnell, aber alles noch ohne mich komplett zu zerstören. Kann man also so lassen. :Cheese: Am Freitag gabs dann spontan noch eine 4 km Runde mit dem Hund. Das ist auch mal angenehm, wenn man dank Zuggeschirr den Berg raufgezogen wird. Spaß hats auf jeden Fall uns beiden gemacht. :liebe053: Am Samstag war dann der erste Crosslauf dieser Saison. Schön windig und eine Strecke, die von allem etwas hatte. Tiefen Boden, kurze, fiese Anstiege, Waldpassagen und freies Feld mit viel Gegendwind. Um 11:30 wurden erstmal 3,5 Kilometer gelaufen. Da konnte ich mir den 3. Platz sichern. Danach hieß es dann schnell warm anziehen und bewegen, noch kurz einen Happen essen und schon gings wieder ein paar Meter einlaufen. Im zweiten Lauf über 7 Kilometer waren die ersten 4 der 6 Runden auch noch richtig gut und ich hatte sogar noch die Hoffnung auf das Duo um Platz 3 und 4 auflaufen zu können. Allerdings hat sich das dann auf den letzten beiden Runden relativ schnell zerschlagen, weil dann irgendwann auch die Energie aus war. Schlussendlich war es noch ein 8. Platz und ein guter Trainingsreiz. Die Beine waren im Anschluss dann auch nicht komplett zerschossen und somit hab ich noch der Laufrunde am Sonntag früh um 7 zugesagt. Dort gabs dann hügelige 28 Kilometer in 2:20. Kurzzeitig garniert mit Sturmböen und Starkregen, die sich dann zum Glück beide wieder verzogen haben. Spätestens danach war ich dann durch für das Wochenende. :Cheese: Am Abend hab ichs nochmal mit Schwimmen versucht, nach 1,5 Kilometer bin ich dann allerdings wieder aus dem Wasser raus und habs gut sein lassen. Man muss es ja nicht übertreiben. Das Radfahren kam dann durch das nicht so tolle Wetter leider etwas kurz und es wurden nur 25 Kilometer auf dem MTB, dafür mit 10 Sprints garniert. Das hat dann auch gereicht. Da wird jetzt diese Woche nochmal dran gearbeitet. Aber erstmal gibts heute noch ein gemütliches Läufchen. Morgen treff ich mich dann mit einem guten Freund und wir besprechen mal, wie ich meine größte Baustelle in dem "Crosstriathlonprojekt" in den Griff bekommen kann. Ideen gibt es schon mehr als genug, jetzt muss man dann nur mal schauen welche davon umgesetzt werden (können). Wie heißt es so schön: Es bleibt weiter spannend. :Huhu: |
Was ist denn die größte Baustelle deiner Meinung nach? Einfach Fahrtechnik oder war das die Umschreibung, dass du nen neues Bike brauchst? ^^ oder ganz was anderes?
Laufen soll ja wohl auch etwas anders sein, als nur flach dahinzubraten. |
Zitat:
Trotz allem kann es sein, dass noch das ein oder andere Upgrade vorgenommen wird. Ein Hardtail wäre auch noch eine tolle Ergänzung zum Fully, aber das ist eine andere Baustelle. Um auf die Frage zurückzukommen. Die Fahrtechnik seh ich im Moment als größte Baustelle. Ich komm zwar relativ sicher und solide die meisten Sachen runter, allerdings reicht das ja nicht zwangsläufig um auch schnell zu sein. :dresche Mal schauen was sich da noch machen lässt. Auch mit der Lauferei gebe ich dir recht. Aus diesem Grund schnür ich da auch über den Winter vermehrt die Spikes für den ein oder anderen Crosslauf. Ansonsten bin ich da eh schon viel im Wald, bzw auf hügeligen Strecken unterwegs. Intervalle lauf ich dann aber trotzdem noch im Stadion, oder an der Isar. Im Frühjahr kann es durchaus mal vorkommen, dass der ein oder andere Tempodauerlauf ins Gelände verlegt wird. Wenn es morgen jetzt nicht Hunde und Katzen regnet, dann werd ich mal den Trail hinter unserem Haus ausprobieren, der ist zwar nur kurz, aber für den Winter zum spielen, oder um ein paar Sachen am Setup auszuprobieren sollte er ganz gut sein. Der Hund hat mich heute noch knappe 8,5 Kilometer "gezogen", das hat uns beiden Spaß gemacht. :liebe053: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Mir hat gestern ein Kollege vom Graveman erzählt. Klingt irgenwie so, als ob das was für dich wäre ^^:
http://graveman.com/fr/accueil-graveman.html Passt aber terminlich eher nicht mit Elba zusammen. |
Danke, den Graveman hab ich auch schon gesehen und er hört sich sehr interessant an.
Det Termin passt leider wirklich nicht. :( Genauso wenig wie das Roc d'Azur und der XTERRA France. Die Franzosen machen richtig gute Rennen, vor allem außerhalb der großen Serien. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:42 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.