![]() |
Der Mauerfall, die Währungsumstellung, 2x Fussballweltmeister, RAF-Terroristen wurden gefasst, saßen ihre Strafe ab und wurden wieder freigelassen, Amazon, Google, Facebook,... Ich will auch wieder schlafen.
Meanwhile... |
...in Hamburg: über fb erfuhr ich etwas Neues. Jeden Dienstag, 19 h, veranstaltet die BKK Mobil Oil an der Aussenalster ein Fitnesslauftraining, Trainer ist Nils Goerke. Diesen Dienstag sollte es einen besonderen Gast geben: Laura Lindemann.
![]() "Die sehe ich mir an." sagte ich und informierte meine Lieblingstrainingspartnerin (btw: inspiriert von SuBee und ihren K1 und K2 nenne ich die Lieblingstrainingspartnerin fortan P1. Das ist auch der Grund für meine Änderung in der Signatur: Miss Frisco, Queen of the Disco passt in dem Fall gleich doppelt.), dass ich diese Woche nicht zum Clubtraining auf die Bahn käme, sondern... Sie war einverstanden und so standen wir dann mal am Alstervorland. Na ja, war nicht so das gelbe vom Ei, Laura trug ihre Bitburger 0,0-Kappe etwas uninspiriert und das Training war jetzt auch nicht so auf ernsthafte Hobbysportler zugeschnitten, aber na ja, war nett und sie gab auch bereitwillig Auskunft, kommt vom Schwimmen, läuft 32:00 und ist fleissig und ehrgeizig. Man sieht sich am Sa (Einzel) und So (Teamsprint) in Hamburg City. Später, in der Dämmerung, leistete ich mir noch eine schöne Tour zum Thema "Was sind eigentlich diese Junkmiles?" 90 min mit dem Fixie über die Elbbrücken auf die größte Flussinsel Europas, vorbei an unser (schon bald) neuesten Sehenswürdigkeit, dem Skywalk zwischen S- und U-Bahn Elbbrücken. ![]() Was man da sieht ist die U Endstation, alles ist aber für den Sprung der U über die Elbe vorbereitet. Davon träumt Hamburg seit über 100 Jahren. ![]() Glaubt kein Mensch, ist aber mitten in Hamburg. Denkmal für das ehemals bäuerlich geprägte Wilhelmsburg. ![]() Posen ist eine Kunst, die nicht jeder versteht! ![]() Steinwerder, stundenlang könnte ich hier auf den Fluss gucken. 90 min ohne Tacho und Uhr, nur für die Grundlagenausdauer. Nachher verabschiede ich mich für den Rest des Wochenendes nach HH City zum ITU Triathlon. Man sieht sich! |
Zurück von meinem ereignisreichen ITU-Wochenende und wieder einmal wurde bestätigt, dass auch jahrelange Erfahrung nicht vor neuen Erkenntnissen schützt, geschweige denn nicht unglaubliches wieder mal bestätigt.
- Den seinen gibt´s der Herr im Schlaf. Relativ früh im Hotel angekommen frage ich nur aus Spaß "Haben Sie etwas mit Blick auf den Gänsemarkt?" und der Manager sagt: "Sie haben Glück, wir sind restlos ausgebucht und einem Kampfrichterpaar (wir sind zu zweit untergebracht) muss ich ein Upgrade geben, das sind dann wohl Sie." Geht doch. "Aber französisches Bett, nur eine Decke!" ![]() Hotel mit Blick auf Startnummernausgabe - und Profirennstrecke!!! Kurz darauf erscheint mein Sharingpartner, ein Bär von 195 cm und 120 kg, weigert sich sofort, mit mir in einem Bett zu schlafen. Ich rufe bei der Rezeption an und "Das Sofa lässt sich zum Doppelbett ausziehen, wir beziehen es Ihnen." Mir? Nein, dem Bären. Schließlich habe ich mich doch schon längst in die Spielwiese gelümmelt. - Leben und leben lassen. Nein, die Schlagermover sind nicht unsere Feinde, keineswegs. Und wenn sie es gut machen, sind sie sogar richtig unsere Freunde, so wie diese Herren hier: ![]() Bereits morgens auf meiner ersten Runde über die Wettkampflaufstrecke haben sie sich, in feinster Lage von Harvesterhude, ihre Partyzone eingerichtet und feuern bei Schlagermusik und Weinchen die Athleten an. Sehr spät erst packen sie ein, der Move beginnt um 15 h, da sind wir längst fertig und gucken die Profirennen. - Wieder ungeeignet, aber anders. Die erste Wettkampfrunde absolviere ich noch mit Ambush, dem Singlespeed, geht gar nicht, 8bar und Belagwechsel, als der Bock heil wieder im Hotelzimmer (!!!Die geile Aussicht auch für mein Rad, nur angemessen!!!) steht bin ich froh, aber das Büro öffnet erst um 9 h und so habe ich keine Möglichkeit, früher an mein Dienstrad zu kommen. Das Mountainbike von Stevens ![]() ist mit den Belagwechseln so richtig unterfordert, dafür ist es aber so breit, dass es an engen Stellen, z.B. im Käfig am Ballindamm oder in der Unterführung Lombards- und Kennedybrücke, einfach zu viel ist. Aber schnell, hoch und komfortabel. Für diese Arbeit eignet sich einfach ein ganz normales schmales Tourenrad am Besten. - Freundlichkeit kostet nichts. In bester Poserposition, Binnenalster mit Blick auf den Jungfernstieg, liegt ein Profiphotograph, den ich sofort anquassele. "Du verkaufst hier mit Abstand am Besten, denn Du hast das beste Hintergrundmotiv, das wollen alle haben. Und ich möchte auch ein Bild von mir." "Alles klar, wie machen wir´s?" "Ich fahre jetzt ein Stück zurück, warte auf eine schöne Teilnehmerin, dann fahre ich neben ihr an Dir vorbei und habe so eine Startnummer." "Super Plan!" Durchgeführt wie angesagt. Auf jeder Runde, und ich fahre viele, Samstag 5 x 5 km und Sonntag 4 x 10 km, warte ich oben auf der Lombardsbrücke auf eine schöne Athletin (was nie lange dauert), nur, um dann neben ihr an meinem Lieblingsphotographen vorbeizufahren. Einer Erklärung bedarf es nicht mehr, er lacht sich jedes Mal schlapp. Auf meiner letzten Runde gibt er mir seine Karte. Danke! - Und dann natürlich die Regeln. Vier Verstöße hatte ich: eine Dame mit heruntergezogenem Einteiler und dann Sport-BH, was ich privat ganz gefällig fand; sie musste sich bedecken. Littering: fürs Gel wegwerfen, die Regel ist eigentlich eindeutig, gab es einen Pfiff, einen Stopbefehl und einen Vortrag. "...fällt Dir ein? Überleg Dir mal wer das einsammelt. Irgendeine Idee, was es hier Miete kostet, auf Deiner privaten Müllhalde?" Anhalten, zurückgehen, einsammeln. Tatsachenentscheidung als korrigierbarer Verstoß. Wildpinkeln, die Regel ist noch eindeutiger, dazu stehen überall Dixies. Er kam ja schon zurück, so genau hatte ich es also nicht gesehen, also auch wieder ein Vortrag. "Kommst Du aus HH? Weißt Du wo Du hier bist? Genau hier, in Deiner öffentlichen Toilette, haben nämlich die Nazis die Juden zum Abtransport zusammen getrieben. Da steht das Denkmal. Das ist hier kein Maisfeld beim Dorftriathlon!" Kann man möglicherweise auch anders machen, ich bilde mir ein, so bringt es mehr. Und einer schickte tatsächlich live-Sprachnachrichten vom iPhone, direkt von der Laufstrecke. Auch er wurde nur zur Schnecke gemacht, am Neuen Wall habe ich das dann auch nicht mehr nötig. Oh mann, hoffentlich werde ich nicht selber disqualifiziert wegen zu viel Nachsicht. Aber der ITU Hamburg Wasser World Triathlon ist einfach eine Edelstadtrundfahrt unter Sportbedingungen, nicht mehr. Bei Liga und IM sieht es anders aus. |
Es klingt auf jeden Fall nach einer Menge Spaß, witzigen Bekanntschaften (die Jungs im Einteiler
![]() Ich hoffe, dass ich nächstes Jahr da auch meine Runde drehen darf! |
Zitat:
|
Zitat:
Aus narzisstischen Motiven sowie auf Wunsch eines Lesers hier schonmal zwei Beweisbilder. ![]() ![]() |
Top!
So muss das. Mosh |
Das zweite ist der Knaller. :liebe053:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:41 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.