![]() |
Ist bei Deinen Berechnungen irgendwo mit eingespeist, dass Du eine laufende Schrankwand bist? :Cheese: Oder spielt das keine Rolle?
|
Zitat:
Aber spielt bei 12-15kmh auch keine wirklich große rolle auch wenn der Luftwiderstand sich von 12 auf 15kmh um 9% erhöht kann man das vernachlässigen, falls einer da was genaues zu weiß darf er es gerne posten. |
Zitat:
Und was denkst Du, warum die richtig Schnellen Jungs vorne im Marathon oft Gruppen bilden? :) Bei Windstille ist das in Deinem km/h-Bereich sicher erst mal.vernachlässigbar, aber schon bei leicht Gegenwind wird es kleine Auswirkungen haben. Auf dem Rad ist das natürlich viel drastischer. Versuch einfach mal, mit 185 Watt in der Ebene nen 38er Schnitt zu fahren..... Also ICH kann das .....:Cheese: |
Zitat:
![]() Lange her :(. |
Na es ist schon klar das Wind grundsätzlich sich negativ auf die endgeschwindigkeit auswirkt , aber es ist beim Laufen relativ gering. Und das es sinn macht hinter jemanden zu laufen wenn man gegenwind hat auch.ABer Grundsätzlich ist der Luftwiderstand beim laufen nebensache.
Wenn man den Luftwiderstand allerdings betrachtet im Bezug Körpergröße Gewicht und Stirnfläche bin ich derjenige der am wenigsten Nachteile davon hat (genau wie beim Radfahren) 60kg 1,70m Stirnfläche :0,7096m² 122kg 2,10m Stirnfläche:0,9388m² ich habe zwar 32%mehr Stirnfläche muss aber bezogen auf einen leichteren Menschen bei steigendem Luftwiderstand prozentual weniger "mehrarbeit" leisten :Cheese: Ich glaub das versteht jeze kein schwein... ich geh erst mal schwimmen ^^ |
Auf was es beim Radeln unter Anderem ankommt, ist, wie viel Watt pro kg Körpergewicht Du unter den jeweiligen Bedingungen treten musst.
Kauf Dir einen Wattmesser und ich wette mit Dir um mindestens 1000,- Euro, dass Du, um eine gewisse Geschwindigkeit zu halten, deutlich mehr Watt pro kg treten musst als ich. Da kannst Du rumrechnen soviel Du willst. :Cheese: Zum Laufen: Große Menschen haben da generell ein Handycap. Frodo ist eine absolute Ausnahme. Ich glaube aus verschiedenen Gründen nicht, dass Du innerhalb der nächsten 12 Monate 38min knackst. Du kommst an einen Punkt, an dem es zäher wird mit den Fortschritten. Ich sage mal, das wird zwischen 41 und 43min sein. Ab da gibt's zwei Möglichkeiten: 1) Du bringst nicht mehr die Motivation, Zeit und / oder Energie auf, dem steigenden Bedarf an Intensität und Umfang des Lauftrainings nachzukommen. Diese Variante vermute ich. 2) Du machst voll motiviert weiter und schrottest Dir damit zumindest vorübergehend irgendwas an Deinem Gestell. :) Ich kann Dir diesen post gerne in einem Jahr nochmals unter die Nase reiben. ;) Wenn Du mich eines Besseren belehrst, dann hab ich natürlich auch nix dagegen. Ganz im Gegenteil. :) Ich bin jetzt mal auf Deine OD gespannt. Danach kann ich Dir sagen, ob Du 2016 unter 10h bleiben wirst. :Lachen2: Eigentlich musst Du im Gesamtranking mindestens am Ende des ersten Viertels landen. Sollte das nicht der Fall sein, ist Deine Leistung aktuell von einer Sub-10 zu weit entfernt, als dass Du diese Lücke innerhalb eines Jahres schließen könntest. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:51 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.