triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Trail to Nirvana (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=34958)

rundeer 25.07.2015 09:24

Vielen Dank für deine Eindrücke, Necon. :Blumen:

Atmen kann ich auf beide Seiten, schwimme aber häufig (abwechselnd) Zweierzug. Wenn ich die Seite wechsle, ist die Diskrepanz genau umgekehrt.

Bei der Überwasserphase habe ich früher einen hohen Ellbogen eingehalten, was die Dynamik aber eher einschränkte. Nun habe ich einfach versucht, die Arme so schnell wie möglich locker nach vorne zu bringen.
Das Fussgelenk dehne ich immer wieder mal, aber naja, man sieht ja was es bringt. Steif wie eine Gipsfigur.

Das mit dem Druck hatte ich auch schon im Verdacht. Mir ist es immer ein Rätsel, wie man sich am Wasser festhalten soll. Komischerweise kann ich Scheibenwisse und so gar nicht sooo schlecht. Ich versuch jetzt immer mal 25er zu Schwimmen und die Zugzahl so gut es geht zu verringern.

Ich werde heute im Becken an deine Inputs denken.
So lange ich kein besseres Wassergefühl etc. hab, gilt wohl der Hauptfokus auf Technik. Intervalle können dann später kommen.

Grüsse

Necon 25.07.2015 09:33

Ich hab mal eine schöne Übung empfohlen bekommen für deine Wasserlage. Heißt zumindest bei uns "hohes T". Dabei versucht man so viel Gewicht wie möglich auf den Brustkorb zu legen, dadurch kommt der Oberkörper natürlich etwas tiefer die Beine sollten aber ein Stück höher kommen.

Verringerung der Zugzahl sollte mit dem Problem von zu wenig Druck einhergehen.

Mir hat das geholfen. Also der Versuch die Zugzahl zu reduzieren ohne die Gleitphase zu verlängern. Geh bewusst in die komplette Streckung nach vorne. Also wirklich die gesamte Innenrotationmöglichkeit der Schulter nach vorne mitnehmen und wirklich durch strecken.
Und nach hinten so stark durchdrücken das der Druck wirklich erst aufhört wenn du bei der Hüfte rauskommst.

rundeer 25.07.2015 09:50

Zitat:

Zitat von Pippi (Beitrag 1150838)
Herzliche Gratulation
3:30min/km Pace :Blumen:

Herzlichen Dank. Es lief wirklich gut.

Insgeheim hatte ich mir vorgenommen, die 14,1 km in unter 50 Minuten zu laufen.
Pünktlich zum Einlaufen entlud dann der Himmel seine Wassermassen. Das Gewitter brachte angenehme Abkühlung und weil der Starke Regen in ein schwaches Nieseln überging, herrschten beim Startschuss beste Laufbedingungen.

Weil ich für mein Ziel ungefähr eine Schnitt von 3:30/km einhalten musste, galt es sich am Anfang zurückzuhalten. Die nationale Spitze setzte natürlich ein mordsmässiges Tempo an. So war dann auch mein erster Kilometer 10 Sekunden unter der Marschtabelle. Danach fand ich einen guten Rhythmus und lief konstant etwa 3:35. Die ersten Kilometer gingen so sehr locker dahin und ich führte eine kleine Verfolgergruppe an.

Nach etwa fünf Kilometern waren wir dann noch zu zweit. Ich fühlte mich weiterhin gut und forcierte das Tempo. Im Nacken spürte ich immer meinen Begleiter, was mich motivierte und pushte. Bei Kilometer 10 konnte ich ihm noch ohne Probleme die Durchganszeit nennen. Wir passierten diese Marke nach 35:27 und ich versuchte nochmal etwas schneller zu werden.

Ab Kilometer 11 wurde es dann langsam hart. Spätestens am diesem Punkt müsste ich dann beim Halbmarathon etwas kohlenhydratisches Einnehmen. Gestern gab es nur Wasser.
Auf dem letzten Kilometer hat mich dann mein Begleiter überholt. Mit letzter Kraft hätte ich vielleicht noch reagieren können, ich war aber nicht bereit, das allerletzte rauszuholen. Er lief 2 Sekunden vor mir ein und bedankte sich anschliessend für das gute Pacing. Ist mir noch nie passiert, dass ich einen Negativsplit laufen konnte.

Mit der Zeit von 49:38 bin ich sehr gut zufrieden. Das war ungefähr einen Schnitt von 3:30, was ich ja angestrebt hatte. Zudem hatte ich vier Wochen lang keine Tempoeinheit mehr. Die Standortbestimmung ist also geglückt und für den Halbmarathon bleiben noch 13 Wochen.

Es hat sich übrigens wirklich ausbezahlt, nicht ans absolute Limit zu gehen. Ich war noch nie so gut erholt nach einem Strassenlauf. Wohl nicht einmal nach einem Intervalltraining. Das macht natürlich Laune, denn jetzt steht ein dreiwöchiger Belastungsblock an.

Grüsse

Necon 25.07.2015 09:59

Boah starker Lauf!

Bin gespannt auf deinen Halbmarathon!

rundeer 28.07.2015 17:03

Ich habe mich sehr gut vom Lauf erholt und freue mich auf das weitere Training. Nun kommt auch wieder mehr Intensität ins Spiel, weshalb ich anschliessend gleich mit dem Radverein eine Runde drehen werde.

Anfangs September werde ich nicht wie geplant eine OD absolvieren, sondern an der Powerman Shortdistance teilnehmen.
Ich möchte nächstes Jahr spezifisch auf diesen Anlass hin trainieren und finde es nun eine gute Idee, mal die Strecke und den Wettkampf kennenzulernen. Darüber hinaus hab ich auch einfach Lust dort zu starten. Und das ist das Wichtigste.

Grüsse

Necon 28.07.2015 17:21

Powerman ist doch absolut deins. Coole Sache!

Wo startest du denn?

rundeer 28.07.2015 17:29

Zofingen.

Ich freue mich auf jeden Fall.

Necon 28.07.2015 17:37

Coole Sache! Bin gespannt wie es dir dort ergehen wird!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:21 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.