![]() |
Zitat:
|
Wo wäre das Problem, zum Laufen nen Jagdstart zu veranstalten und die Teilnehmer pro Boot mit der Zeitdifferenz nachm Radeln auf die Strecke zu schicken?
|
Zitat:
Ich persönlich fand, dass die Veranstaltung gut organisiert war und das meiste hat wunderbar geklappt. Die Transfers liefen reibungslos und pünktlich ab, vor Ort gab es immer jemanden, der einem bei Fragen weiterhelfen konnte. Bei Problemen wurde schnell und unkompliziert reagiert. Der ein oder andere Punkt, wie z.B. die Startnummernausgabe, wurde wohl auch im Laufe des Tages angepasst und die Organisatoren werden sicherlich für die neue Auflage ihre Hausaufgaben machen. Jagdstart klingt natürlich richtig aufregend. Aber ich glaube, der Aufwand wäre enorm. Einfacher wäre es, die Zeiten herauszurechnen. Für mich spielten die Zeiten aber nur eine untergeordnete Rolle. Die Strecke und die Inseln auf diese Art zu besuchen, war ein Wahnsinnserlebnis. @jan: Tolle Aufnahmen, die den Tag 1 zu 1 wiederspiegeln. Viele Grüße Gerrit |
Danke! Red Bull Tri Islands ist keine Nordische Kombination und durch allzuviele Korrekturen am Reglement macht man das lustige Format kaputt, das kann´s nicht sein. Wenn jeder am Ausgang von T 1 seine Position mitgeteilt bekommt kann er auf der Radstrecke seine Bootsposition ausrechnen und taktieren. Ich bin, wie geschrieben, gerade noch ins vorletzte Boot gekommen und - glücklich. Dieser Wettkampf ist einfach auch nicht für jeden geeignet. Und, wie ich schon schrieb, ich glaube, dass er, wenn er denn in 2016 verbessert und wiederholt wird, in Rothzeit ausgebucht sein wird! Vielleicht biete ich mich Uwe als Kampfrichter an, dann könnte ich ja doch dabei sein.
|
MS Grete, MS Anne-Marie...
Noch 23 km bis Aarhus.
...so heißen die Fährschiffe, die nun ab morgen von Brunsbüttel nach Cux und zurück pendeln, es gibt auch einen Fahrplan. Ich habe alles versucht, um gleich morgen eines der ersten Schiffe nehmen zu können, aber es ist nicht praktikabel. Das einzige was für mich geht, da ich ja auch am So bis 12 h arbeiten muss, ist eine Tour am So nachmittag bis Brunsbüttel. Ich kann dann die Fähre um 17 h nach Cux erwischen. In Cux bin ich dann um 18.10 h und dann greife ich noch die Strecke nach HH an. Voraussichtliche Ankunftszeit am St. Pauli Elbtunnel: 23 h. Da ich bei Aarhus-Kopenhagen auch erst um 9 h starte und mit 15 h Fahrtzeit rechne, ist es sehr cool, mal ein paar Stunden "Atemlos durch die Nacht" zu spielen. Supergeil, diese Tour werde ich niemals vergessen! Und in Elbmitte werfe ich meinem längst verstorbenen Patenonkel, dem ehemaligen Vizekommodore der Seglerischen Vereinigung Unterelbe, seine Krawatte in die Elbe! |
Hallo Jan,
wie wäre es die Reise weiter nach Süden zu verlegen und die Fähre Glückstadt-Wischhafen zu nehmen? Vorteil: Du bist gleich in Kehdingen/im alten Land und die Fähren fahren wahrscheinlich etwas öfter. Ist vielleicht sicherer als der Trip nach Cuxtown. Stattdessen kannst Du dann in Niedersachsen die Strecke etwas verlängern in dem du in die Geest reinfährst. Wingst z.B. ist sehr schön und dann über Bremervörde nach Stade --> HH. Hat dann allerdings weniger mit Elbe zu tun als mehr mit Nordostniedersachsen. Just my two cents |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:39 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.