![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Meine Freundin macht gerne am Tag vor dem WK noch locker etwas, aber für mich hat es sich als besser gezeigt, wenn ich auf dem Sofa bleibe.Hängt vielleicht mit dem Alter zusammen. Bin gerade mit Halsschmerzen aufgewacht......Super. |
Zitat:
Zitat:
Und, ja , wie gesagt, mir fehlt das Schwimmen und Radeln. Aber meine Freizeit die ich atm für Sport opfern will, ist halt immer noch stark beschränkt und nachdem ich ja trotzdem irgendwelche sportlichen Ziele erreichen will, bleibt mir da nur die Möglichkeit aufs Laufen zu setzen. Ab Juli wird ja dann alles anders und da is ja nichmehr sooo lang hin :) Zitat:
Mach doch nicht sowast! Hoffentlich nur Regenrationserscheinungen, wünsche schnelle Genesung :Blumen: |
Zitat:
|
Falscher Alarm
...oder das Ingwer-Gebräu hat gewirkt.
War heute nochmal sehr locker 20 KM radeln. Schaltung und Umwerfer sind wieder i.O. Im Anschluß noch nen 10er gelaufen. So weit so gut. Ich hoffe auf schönes Wetter am Sonntag, wenig Wind, und es dürfen gerne über 20 Grad werden. Oder über 30 :Cheese: Mir kann es beim Sport nicht heiß genug sein. Ok, wärmer als bei der RTF am Sonntag und kein Regen sind auch ok. Hab irgendwie kein Gefühl wie es wird. Was ich kann. Ich denke ich werde spontan entscheiden, und schauen was die Beine hergeben, und auf ne gute Gruppe hoffen. |
Tour dEnergie
Heute Morgen war es nun soweit. Der 2. Wettkampf stand an. Wie immer aufgeregt um 6.30 Uhr wach geworden. Das Weckerstellen kann ich mir wirklich sparen.
Zum ersten Kaffee hatte ich den Laptop angeworfen, um mal bei Wetter.com zu schauen. Blöde Idee. Um 6 Uhr wurden in Göttingen 3,7 Grad:confused: gemessen. Zum Glück Celsius. Also diverse Male an und umgezogen, weil dann doch die Sonne mal rauslugte. Um 10.45 war der Start für Startblock A. Ich stand in E und das Rennen lief die ersten 5 KM neutralisiert. Die typischen Spielchen wurden gespielt, Löcher zugefahren, aber alles ging gut. Bei KM 15 ging es über Deiderode nach Atzenhausen, der erste Anstieg ließ das Feld in die Länge ziehen. Ein stetiges Auf und Ab ließ uns irgendwann nach Hann.-Münden zur Weser kommen. Hier wartete der nächste oder erste richtige Berg. Von Hemeln nach Ellershausen durch den Bramwald, 6KM aber gleichmässig ansteigend. Lässt sich sehr gut fahren. Essend, trinkend, gegen den Wind kämpfend (keine Gruppe gefunden) rollte ich weiter um bei KM 75 am Scharfrichter der Tour anzukommen. Der Hohe Hagen, hier wurde wieder die Zeit aller Teilnehmer für den Berg gestoppt, baute sich vor mir auf. Hier muss man mal allen Zuschauern danken, die einen laut und stimmungsvoll den Berg hochbrüllen. Verdammt was hab ich mich gequält. Ich will meine Zeit hier nicht wissen. Die letzten 20 KM ging es gegen den Wind zurück nach Göttingen. Wie das ganze Rennen über fand ich keine Gruppe, bzw. die eine die ich fand, harmonierte nicht. Egal. Hundskaputt:kruecken: , zufrieden, hungrig, vor allem sturzfrei und ohne Defekt sind wir wieder angekommen. Im Moment stellt sich die Frage bei uns, wer was kocht….:) @daflow Glückwunsch zum Sieg @Hefeweizen Was machen die Beine? Hoffe ihr seid gut heim gekommen. |
Moin,
wir sind wieder gut nach Husum gekommen. Um 22h waren wir zurück. Insgesamt bin ich im Augenblick recht müde, aber das liegt wohl in erster Linie am Schlafmangel. Die Beine fühlen sich im Großen und Ganzen gut an. Diese Woche steht bei mir unter dem Motto Regeneration und Unternehmungen mit Freunden außerhalb des Sports. Evtl. am Sonntag die RTF in Nordfriesland. Ich habe mich auf jeden Fall gefreut, dass wir uns am Start mal persönlich kennengelernt haben und die ersten Kilometer gemeinsam zurückgelegt haben. Vielleicht sehen wir uns Anfang Juni beim Rosdorfer Zeitfahren. Ich bin am Anfang irgendwie durchgerutscht und habe gerade bis Hann. Münden eine Menge gelernt. Ohne Gruppe geht wirklich gar nichts ;) Ab Hann. Münden lief es sehr gut. In einer großen Gruppe konnte ich mitrollen und gemütlich nen Riegel essen, um Kräfte für den Bramwald zu sammlen. Dort bin mein eigenes Tempo gefahren und die Gruppe ist auseinandergefallen. Oben angekommen fand sich eine neue Gruppe mit einigen Fahrern aus der der Alten. So ging es bis zum Hohen Hagen. Dort haben einen die Zuschauer förmlich hochgetragen, gerade wenn man aus dem Sattel gegangen ist. Ich war irgendwie überrascht, dass der Anstieg so kurz war. In meiner Erinnerung war der Weg viel länger... Auf der Abfahrt fand sich wieder eine gute Gruppe zusammen, die so bis zum Ziel zusammen blieb. Leider habe ich vor Volkerode aufgrund einer Konzentratiosschwäche, mal kurz nicht aufgepaßt, den Anschluss verloren und mußte bis hinter Sieboldshausen kämpfen, um dann die letzten Kilometer mit der Gruppe zurückzulegen. Das hat ganz schön weh getan. Euch eine angenehme Woche und bis bald. |
Glückwunsch zum gut überstandenen Wettkampf :) Konntet ihr euch noch auf einen Koch einigen, oder seid ihr verhungert und was sagen die Beine heut? ;)
@FCA: Ja danke, s.a. Fußballfred. Leider nicht im Stadion gewesen, aber so wie es atm läft stehen die Chancen ja nicht sooo schlecht, dass ich auch nächstes Jahr ein BL-Stadion vor der Haustür hab ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:27 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.