triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Fly or Die - Carlos trainiert für sub3 Marathon! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=19663)

Carlos85 09.08.2011 21:56

Das gibt wieder mecker...

Aber es war soooooo ein schöner Lauf!

5er Schnitt, das ist für mich vom Kopf her immer noch als "flott" eingestuft, also bin ich mit recht zügigem Schritt dem Schlosspark entgegengelaufen.

Erster Kilometer 4:43 "oha, rausnehmen!"
Der Zweite Kilometer schon besser mit 4:54 doch es kamen weitere Kilometer knapp sub 4:50. Der Puls überraschend gut, konstant knapp unter 160 und das fühlt sich gerade noch locker an.
Am Brandenburger Tor dann der Wendepunkt, es war jett schon dunkel und der Wind kam nun leicht von vorne.
Das Tempo blieb, der Puls pendelt weiterhin um 160.

Die letzten 3km geht es an der Spree entlang, es fängt an zu nieseln und es sind plötzlich gefühlte 5 Grad weniger. 4:38 bei Kilometer 14 bei Puls 164, das ist echt gut, in der Vorwoche hatte ich bei 5:15er Tempo nen 155er Puls!

Am Ende dann 15,7km in 1:15:36 => 4:49min/km und 157 HFavg

Daheim angekommen dachte ich nur "schade, schon vorbei"

Die Beine waren zum Ende hin extrem locker und ich hätte gerne noch mehr gemacht!

sinapur 09.08.2011 22:04

ich dachte du wollst den pulsgurt weglassen

Carlos85 09.08.2011 22:14

Och ich wollts nochmal mitnehmen um zu sehen wie es beim "5er Tempo" :) aussieht.

Ob ich mit oder ohne Laufe, es ist kein Wert mach dem ich mich orientiere, finde es aber dennoch interessant zu sehen wie sich die Werte ändern.

~anna~ 09.08.2011 22:50

Carlos, ich erlaube mir, mal eine Frage in deinem (btw sehr interessanten) Blog zwischenzustreuen: Was soll es denn eigentlich bringen, das Tempo bei langen Läufen zwanghaft zu drosseln? Mir würd das total auf die Nerven gehen. Fettstoffwechsel und Grundlage hast du ja mehr als ausreichend!

benjamin3011 10.08.2011 07:54

Bringt eigentlich gar nix.
Aber steht halt im Trainingsplan :-)

janosch 10.08.2011 08:06

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 624141)

Erster Kilometer 4:43 "oha, rausnehmen!"
Der Zweite Kilometer schon besser mit 4:54 doch es kamen weitere Kilometer knapp sub 4:50. Der Puls überraschend gut, konstant knapp unter 160 und das fühlt sich gerade noch locker an.
Am Brandenburger Tor dann der Wendepunkt, es war jett schon dunkel und der Wind kam nun leicht von vorne.
Das Tempo blieb, der Puls pendelt weiterhin um 160.

Die letzten 3km geht es an der Spree entlang, es fängt an zu nieseln und es sind plötzlich gefühlte 5 Grad weniger. 4:38 bei Kilometer 14 bei Puls 164, das ist echt gut, in der Vorwoche hatte ich bei 5:15er Tempo nen 155er Puls!

Am Ende dann 15,7km in 1:15:36 => 4:49min/km und 157 HFavg

Daheim angekommen dachte ich nur "schade, schon vorbei"

Die Beine waren zum Ende hin extrem locker und ich hätte gerne noch mehr gemacht!

Ich glaube du machst dir zuviele Gedanken und trainierst zu langsam :Lachen2:

Carlos85 10.08.2011 08:16

Ne Gedanken muss ich mir ja zum Glück nicht machen, ich führe nur aus :-)

Was das Tempo drosseln angeht, das hat sich ja diese Woche erledigt, aber ich denke mal das mein Trainer auch erstmal vorsichtig ist, bringt ja nix wenn ich mich in den nächsten Wochen schon völlig auslaste. Ist aber nur eine Vermutung.

Zur Grundlage: diese ist jetzt gut, aber ich denke mal wenn ich in den nächsten Monaten fast nur Laufe, wird die auch etwas runtergehen, denn statt 12,5h Training die Woche in den letzten 12 Monaten vor Roth werde ich jetzt wohl nur selten an die 10h kommen, da muss ich auf jeden Fall noch 1x die Woche aufs Rad, was bei 5-6 Läufen je Woche, was sicher kommt, wohl eher selten mache.

Wer im übrigen noch an der Umfrage teilnehmen will, diese endet in 4 Tagen!

Flow 10.08.2011 08:23

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 624211)
Carlos, ich erlaube mir, mal eine Frage in deinem (btw sehr interessanten) Blog zwischenzustreuen: Was soll es denn eigentlich bringen, das Tempo bei langen Läufen zwanghaft zu drosseln? Mir würd das total auf die Nerven gehen. Fettstoffwechsel und Grundlage hast du ja mehr als ausreichend!

Von z.B. Jack Daniels hört man den generellen Aspekt, daß mit einen bestimmten Tempobereich in spezifischer Trainingsreiz gesetzt werden soll. Erhöht man das Tempo, wird dieser spezifische Reiz nicht erhöht oder verbessert, die Regeneration dauert dafür länger.

Nun könnte man auch ganz generell argumentieren in die Richtung argumentieren, solange es was zu regenerieren gibt, hat der Trainingsreiz auch irgendwas bewirkt.

Die Spezifität leidet also wohl ein wenig ...

Das exakte Wissen, wofür man oder der Carlos oder ich nun die langen lockeren Läufe so nötig haben sollte, ist mir auch gerade etwas weniger greifbar ... früher wußte ich das mal ganz genau ... :Lachen2:

Heute zählt für uns wohl vor allem TEMPOHÄRTE ... :Peitsche

Den letzten langen Lauf bin ich allerdings auch zu schnell angegangen, und hab' mir nun für's nächste Mal auch ein Tempolimit von maximal 5'30'' vorgenommen.
Wenn schneller, dann deutlich schneller und nicht so ewig lang ...

Wobei der Carlos wohl ein wenig schneller könnte als ich ... oder ich eben noch langsamer ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:05 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.