triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   PMP vs Flow - Entscheidung auf Lanza (2012) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=19823)

schoppenhauer 23.01.2012 14:10

Zitat:

Zitat von Pfeffer und Salz (Beitrag 702321)
Schon die URL nimmt er bei mir nicht:

:(

Rauskopiert oder einfach angeklickt? Beim Anklicken funktioniet es.


Die im Report angegebenen Zeiten sind keine Intervallzeiten, sondern das Tempo zu dem Zeitpunkt. Sind die Berge da so steil? ;)

schoppenhauer 23.01.2012 14:14

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 702185)
Noch cooler wäre es wenn die beiden ihre jeweiligen Positionen auch noch sehen könnten.

Habe gerade mal die Darstellung auf dem Smartphone getestet. Sieht gut aus. PMP würde ich das ja glatt zutrauen......

3-rad 23.01.2012 14:14

der Speed ist für den A..
da muss man schon zu Fuß gehen damit man 6,4km/h erreicht.

3-rad 23.01.2012 14:15

Zitat:

Zitat von schoppenhauer (Beitrag 702344)
Habe gerade mal die Darstellung auf dem Smartphone getestet. Sieht gut aus. PMP würde ich das ja glatt zutrauen......

ich auch.
Ist nur die Frage ob es die Jungs vom Radfahren zu sehr ablenkt, außerdem muss man sich ja einloggen, Passwd, etc

schoppenhauer 23.01.2012 14:20

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 702304)
Aber wenn das ganze "Training" so aussieht, bin ich ja beruhigt ... :cool:

Wenn wir pmp ganz freundlich bitten, macht er die Tage bestimmt ein 90km EZF für uns.

TriBlade 23.01.2012 14:45

Ich habe es mir gerade angesehen, bin begeistert. Jetzt mal ehrlich, genau das würden sich die meisten doch von den großen IM Veranstaltungen wünschen. Kann nur sagen Respekt, ich habe jetzt nicht verfolgt wer das bezahlt, wer die Technik bereit stellt usw. aber ganz großes Kino.
Wenn ich nicht selbst auf der Strecke wäre, würde ich den ganzen Wettkampftag am Rechner verbringen.

3-rad 23.01.2012 14:54

Zitat:

Zitat von TriBlade (Beitrag 702359)
die Technik bereit stellt usw. aber ganz großes Kino

im Grunde ist die Technik doch Pille Palle.
Irgendein GPS Empfänger und ein Sender der den ganzen Kram via Mobilfunk-Telefon (egal welche Geschwindigkeit) irgendwohin funkt.
Dann ein Server der die GPS-Daten verarbeiten kann und via Webservice zur Verfügung stellt.


Bei ersterem würde ein IPhone schon funktionieren, braucht nur ne App (bin sicher die gibt's schon)

schoppenhauer 23.01.2012 14:59

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 702369)
Bei ersterem würde ein IPhone schon funktionieren, braucht nur ne App (bin sicher die gibt's schon)

Yepp, wirds vermutlich geben. Die sind aber wesentlich schwerer als der GPS-Tracker. Auf dem gibts nur ein/aus, ein Kontrolllämpchen und fertig.


Die Zeit ist falsch!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Nein - die Geschwindigkeit natürlich !!!!


Muss alles so ungefähr mal 2 genommen werden. Fehler unklar.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:20 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.