![]() |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Oh super! Ich wohne ja leider nicht mehr in Charlottenburg, da hab ich früher den Arbeitsweg nach potsdam genutzt.
Ich kann aber gern mal unter der Woche das Rad ins Auto packen und nach der Arbeit zum Wannsee oder Hüttenwerke fahren. In der Bahn muss ich das Rad nicht unbedingt dabei haben und von zu Hause aus ist das leider auch nix... Wie ist das Lenkverhalten denn bei deinem P5? Hab jetzt ne knappe Stunde die erste Seite der Scheibe gecleaned, sieht viel besser aus als mit den schwarzen Schriftzügen find ich :-). Vorne geht glaube ich gar nix, da wurde wohl Klarlack über das Zipp gepinselt... Anhang 42094 |
Ich habe die selbe Empfindung beim Einlenken, allerdings nicht in der von Dir beschriebenen Ausprägung. Vielleicht gibt es da Unterschiede im Aufbau, da ich die Etap Schaltung habe.
Ich habe für die Wendestrecke beim Jena Duathlon allerdings schon geübt, weil ich selbst mit dem Canyon Speedmax schon Probleme hatte sauber zu wenden . Ich dachte, das wäre ein TT spezifisches Problem. Ich würde mich freuen, wenn wir da mal ne Runde drehen :) Schreib einfach rein, wann Du dort bist und wo du parkst, i h habe keine unumstößlichen Termine in der kommenden Woche :) Außer Mittwoch , da hole ich den Sohnemann von der Kita . Jetzt muss ich erstmal stalken, wie stark du Rad fährst. Ich hoffe mal, der Abstand ist nicht ebenso groß, wie beim Laufen;) Lieben Gruß Thomas W. |
Wie sieht’s denn morgen aus? Ich schreib dir mal ne PN damit man sich per whatsapp oder so austauschen kann.
Werde morgen sicher am Hüttenweg parken, dann hab ich das Auto an zentraler Stelle und kann falls nötig alle 2km and Werkzeug, ohne es mitnehmen zu müssen am Rad. Bei dem ganzen Rad Kauf „Stress“ hab ich bemerkt, dass ich aktuell noch nicht mal einen Ersatzschlauch, geschweige denn Ventilverlängerungen da hab :Cheese: Momentan bin ich sicher noch nicht stark, da ich erst seit 6 Wochen überhaupt wieder fahre. Auf der Rolle konnte ich letztens bergauf ne Stunde 240w treten, was also etwa meiner derzeitigen FTP entspricht. Vor 4 Jahren war sie bei knapp 300w. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Ich hab mich dann doch eben nich dran gewagt und versucht die Extensions zu kürzen.
Am Ende war ich doch überrascht, wie einfach das bei dem Lenker gibt mit dem Auseinanderbauen. Hab die Extensions so weit gekürzt, dass ich auch nich etwas Spielraum habe um die Armpads ggf. noch zu versetzen, aktuell sind sie nicht ganz vorne. Das Cockpit ist soweit auch erstmal fertig, aber ich werde mir wohl wieder die Profile Design Aerobottle dran machen, damit kam ich am Scott schon gut klar. Da muss ich aber erstmal sehen, ob das dann mit den s Bends funktioniert. Ansonsten hab ich die Zipp Aufkleber auf der Scheibe entfernt, aber erst auf einer Seite, ist ne scheiss Arbeit, aber die schwarzen Aufkleber gefallen mir absolut nicht. Lenkerband ist in Neongelb unterwegs, dann wird das auch ordentlich gemacht mit schwarzem Tape als Abschluss, hab aktuell nix anderes da als Gewebeband. Anhang 42100 Anhang 42101 Anhang 42102 Anhang 42103 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Was ist wohl schlechter? 4-5 Jahre alte Gels oder Mäntel/Schläuche? :Cheese:
Die einzig verbleibende Kartusche hätte sogar noch funktioniert... Lachanfall: Anhang 42104 |
Von der Konsistenz her kannst du das 4-5 Jahre alte Gel dann ja auch als Pannenspray nutzen.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Das macht Laune auf mehr...
Mit meiner ersten Position nach Augenmaß fuhr sich das beeindruckend gut! 218w @36,7kmh über 60 Minuten auf leicht welligem Weg und 7x 180 Grad Kehre. Das Rad fühlt sich extrem steif an und ich denke die Werte sind jetzt schon besser als beim Scott (muss mal Vergleichswerte suchen). Wenn ich mit dem bike fitting noch mein immer bestehendes Problemchen mit dem linken Ischiasnerv in den Griff bekäme, das zieht nämlich nach einer gewissen Weile wenn ich auf Druck fahre, könnte das 2020 ne Menge Spaß machen :-). 2019 dient ja erstmal um reinzukommen, wobei ich mit dem heutigen Ergebnis nach etwa 6 Wochen Wiedeteinstieg doch zufrieden bin. Es war nicht all out, aber doch schon betont mit Druck. Was die Position angeht: ich freue mich schon auf die angewinkelten Armpads samt Extensions. Ich habe wieder festgestellt, dass ich auf dem Sattel am liebsten maximal vorne sitze, dafür müsste dieser noch etwas nach hinten oder alternativ die Armpads nach vorne, denke die Testerei verschiebe ich dann wirklich auf Mai bis zum Strava: https://strava.app.link/GRheX79X5V Ach ja: der castelli Bodypaint macht bei 80kg seinem Namen alle Ehre :Lachanfall: Danach hieß es erstmal, Blütenstaub entfernen :Cheese: Anhang 42111 Anhang 42112 Anhang 42113 |
Heute war es doch ganz schön windig, hat sich das in der Stabilität bemerkbar gemacht?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:56 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.