![]() |
Zitat:
Im Gelände ist der Laufuntergrund die Dämpfung. Lediglich auf Asphalt wird es mit diesen Tretern mal ungemütlich. |
Zitat:
Wie sollte ich damit 100km laufen können? Ich glaube, dafür fehlt mir die Sonderausstattung in den Haxen. Meine Auffassung war immer: Je weiter die Strecke, desto besser gedämpft sollten Schuhe sein Und dass der Boden grundsätzlich brauchbar dämpft, kann ich so auch nicht feststellen. Was ist mit steinigen Böden, was mit befestigten Wegen? Man rennt doch nicht nur auf knuffigem Waldboden rum. |
Bushido ist wahrlich gewöhnungsbedürftig. Ich selbst bin auch eher gedämpft unterwegs. Wobei ich dieses Jahr wieder von den super Dicken weg möchte und mich mit den La Sportiva ganz wohl fühle. Aber musst du echt testen. Ich denke aber auch das Waldboden eher weniger der Fall ist für ZUT. Da setze mal lieber auf gescheiten Grip für die alpinen Passagen und das bergablaufen . Vor allem zum Schluss nach Hammersbach, da segeln in der Regel die meisetn übelst hin. Wenn dann noch Dämmerung eintritt und die Strecke klamm wird, dann viel Spaß. Ich plane evtl.ein WE runter zu düsen um ein paar Abschnitte zu laufen. Vielleicht kommen ja ein paar Leute zusammen.
|
Block 2/4 (Rund um Woche 16/24)
Fr, 14.04. 45km (47km) lockerer DL, 1186Hm up, 1818Hm down, 4:11h (4:21h), 5:43Min/km
Sa, 15.04. Pause So, 16.04. Pause Mo, 17.04. 14km Berglauf, 820Hm (auf 7km) Di, 18.04. 17km DL, 540Hm, am Berg schnell bis sehr schnell Mi, 19.04. Pause Do, 20.04. 23km lockerer DL, hügelig, 417Hm Fr, 21.04. 8km flach, 10 x 30s/30s Tabatta-Intervalle Sa, 22.04. 48km: 3 x 16km progressiv mit je 520Hm So, 23.04. Pause Mo, 24.04. 20km DL, 624Hm, am Berg schnell Jetzt freu ich mich auf die Ruhetage, die hab ich bitter nötig. Mir tut zwar nichts weh oder so, aber die langen Dinger schlauchen schon ziemlich. Ich bin ganz schön müde. Schwimmen war ich in diesem Block nicht, es hat irgendwie nicht rein gepasst. Mache ich nächste Woche wieder. Im nächsten Block werde ich dann evt. mal auf die >50km gehen. Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Bin ebenfalls der Meinung, dass es nicht den besten Traillaufschuh gibt. Die La Sportiva sind sicher gut, müssen letztlich aber auch zum Fuß passen. Nebenbei sind die beiden Modelle ziemlich schwer, was auch nicht jedermanns Sache ist. Ich laufe aktuell (nach einem Salomon Ausflug) den Speedgoat und Speed Instinct von Hoka. Das man in diesen leichter umknickt ist eine Mär, die leider immer noch propagiert wird. Wenn man sich bspw den Speedgoat mal etwas genauer anschaut, wird man feststellen, dass der Fuß in der Sohle liegt und nicht auf dieser. D.h er ist quasi eingebettet und daher ist umknicken genauso realistisch wie in jedem anderen Schuh. Da ich genau dafür besonders anfällig bin, hatte ich am Anfang genau diese Befürchtung, welche sich jedoch als unbegründet herausstellten. Der Grip der Vibram Sohle ist zudem sensationell. |
Zitat:
Weiter so. Felix |
Da geht noch was, hatte bei meinem ZUT Einstieg etwa 120km die Woche, lange Kanten bis 75km gelaufen. Und dennoch die 15h nicht gepackt, kannst trainieren wie du willst, am Tag der Tage kommt es eh anders als man denkt. Regen, Kälte usw.
|
Eine Eine Ergänzung zum Thema Schuhe: vielleicht kennt noch der Ein oder Andere den Stefan Holzner, der u.a. zweimal den IM Frankfurt gewonnen hat?! Der ist letztes Jahr den TAR gelaufen und hat mit seinem Partner auf Anhieb gewonnen. Und das Ganze im Hoka Mafate Speed. Hoka scheint also auch im Hochgebirge brauchbar zu sein. 😉
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:09 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.