![]() |
Zitat:
zum "so genannten" Krafttraining haben wir beide offensichtlich verschiedene Meinungen. Das ist so auch nicht schlimm, schließlich bestimmen die Ziele die benötigten Muskeln. Wenn du jetzt unter 1h schwimmen willst, dann hast du bereits 17cm mehr Körperlänge als Michael Phelps, natürliche Flossen und Paddles, bleibt nur noch diese Hilfsmittel (effektiv) durchs Wasser zu bringen, was den einen oder anderen Muskel erfordert. Mit Körperspannung zur Wasserlage und bla, bla, bla...danach locker 5+h auf dem Rad bla, bla, bla.. und nochein Stückchen Laufen aufrecht laufen. Gesund ankommen braucht nicht nur weniger Gewicht sondern auch mehr von den richtigen Muskeln und die brauchen TRAINING. Ich muß erst mal zum langen Lauf und habe dabei Zeit um andere Argumente zu finden.:Lachanfall: Vielleicht willst du es ja mal ausprobieren? Viele Gruesse :Huhu: Erik |
Zitat:
Im Frühjahr sowie vorbereitungswettkaempfe und Schlussendlich den Hauptwettkampf aufrecht zu finishen.ich habe 6 wochen probiert und mir steht es halt atm im Weg ohne Gewichtsabnahme haette ich es sicher weiter gemacht , den ich finde es schon geil wenn du die Beinpresse voll haust und bis an die Schmerzgrenze 20 wiederholungen drueckst. Aber allein die tatsache das ich mein gewicht bis zum Wettkampf um ca 30% reduziert haben werde verleit es mir automatisch einen wahnsinnigen gewinn an Leichtigkeit. Aus dem Grund habe ich mich jeze auf die Reduktion eingeschossen. Im übrigen war die Radeinheit heute ein Traum! In meinen Augen bin ich eig. Schon zu fit fuer die Jahreszeit. 107km 4:12"GA1 geschlurfe" nach2:30 nen riegel ansonsten nur wasser nach 3:30 kam dann das erste mal dieses wohlige gefuehl wenn man mal nicht in die Pedale drueckt. Ich bin damit mehr als zufrieden und wenn das wetter bleibt fahr ich in 4 wochen den ersten 150ger Lg tatze |
Zitat:
Krafttraining ist nicht gleich Krafttraining. Du möchtest abnehmen? Dann ist das Kraftausdauertraining (viele Wiederholungen mit niedrigem Gewicht) die beste Wahl. Wenn Du ein größeres Übergewicht hast, solltest Du eigentlich kein Maximalkrafttraining machen, was eher kontraproduktiv für Dein Herz-Kreislaufsystem ist. Machst Du Dein Krafttraining ohne den Rat eines spezifisch ausgebildeten Trainers zur Rate zu ziehen? |
Zitat:
Desweiteren mache ich auch kein Krafttraining mehr aus geschriebenen Gründen. Einen seperaten Trainer brauche ich dafür meines erachtens nicht um mir ein KT programm zu schustern da ich noch restinformationen irgendwo im kopf rumschwirren hab und diese mit dem www abgeglichen hab. Wenn ich aber das kt durchgefuehrt hätte wie geplant , dann würde ich mich jeze in den letzen wochen des Maximalkrafttrainings befinden weil das eig für den Triathlon am meisten bringt.... aber erstens kommt es ja anders und zweitens alsman denkt :Blumen: |
Zitat:
Danke! |
Zitat:
Bei einem angenommenen Wirkungsgrad des Menschen von 20% und einem halben Meter "Stemmhöhe" wären das 13kCal zu 26kCal. Ob es das jetzt raushaut, weiß ich auch nicht:Cheese: |
Zitat:
da bin ich doch komplett bei Dir, jedes Gramm weniger bringt effektiveren Vortrieb!:cool: Was mir eher vor Augen schwebt sind die gerne unterschätzten Übungen zur Rumpfstabilisierung, neudeutsch auch als core strength bezeichnet. Das Zeug um die Hüfte ein bischen nach oben und nach unten, das so manchen Solomarathonie bei km 35 "platzen" läßt. Du hast etwas längeres vor und das Beste kommt zum Schluß. Ich habe irgendwo einen Zettel auf dem Rechner zu dem was ich meine, wenn ich denn gefunden habe, schicke ich ihn dir. Kannste angucken und/oder löschen, frist kein Brot.;) Bei uns war sau glatt, nichts zum Radfahren, bei um 0 am Nachmittag und jetzt schon wieder -3... Viele Gruesse Erik |
Zitat:
Ja vom Wetter her hat Köln gestern die Tagesdosis Sonne für komplett deutschland kassiert :-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:09 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.