![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Und nen gerissenen Brems- oder Schaltzug wirst du im Rennen nicht wechseln, oder? Daneben gibts aber n paar Kenntnisse, die das Leben im Pannenfall erleichtern. Du solltest auf jeden Fall in der Lage sein, Schaltwerk oder Umwerfer auf ner fahrbaren Übersetzung zu arretieren. Vorne wird das das grosse KB sein, hinten eines der mittleren Ritzel. Die Schrauben sollten vom Einstellbereich her lang genug sein und du solltest sie im Schlaf finden;- und natürlich nen passenden Schraubendreher an Bord haben. Wie weit kannst du dir nach nem Crash oder Sturz helfen, wenn du weitermachen kannst, aber zB. das Schaltauge oder ein Laufrad verbogen ist? Zitat:
Bist du sicher, dass du jeweils die Ursache gefunden und beseitigt hast? Bist du sicher, dass du sie unter Wettkampfbedingungen finden und zuverlässig beseitigen kannst? CO²-Patronen arbeiten sicher, wenn mans geübt hat. Da muss man halt mal n paar investieren. Und man braucht natürlich nen passenden und gut abdichtenden Anschluss am Ventil. Generell finde ich Schlauchreifen einfacher in der Handhabung und besser seitens der Sicherheit: der alte wird weggeschmissen, egal wo und was drinsteckt, kein Felgenband als Fehlerquelle, das Ding läuft auch noch sicher, wenns in der Eile nicht hundertpro gerade aufgezogen wird und haftet im alten Kleberbett noch ausreichend. Kein Gefummel mitm Schlauch, kein Einzwicken bei der Montage und wenn schlagartig die Luft raus ist, kann das Ding nicht von der Felge fliegen. Ausserdem geht die Gefahr von nem Snakebite gegen Null. Natürlich muss man den Umgang üben;- selbst Profis sind daran schon verzweifelt...;) |
Zitat:
das wollte ich auch anmerken. Hatte auch sehr lange Vorbehalte. Habe es dann ein paar mal geübt - uns es funktioniert sehr gut. Für den Fall der Fälle habe ich 2 Patronen dabei. Benutze die Airchamp. Give it a try :) Andreas |
Co² Patronen
Zitat:
Im Rennen muss man die nutzen, das sind 3min weniger Zeitverlust gegenüber Pumpen. Die Teile von Innovation setzte ich schon seit Jahren ein. Schlauchwechsel MTB unter 7 min geht immer (OK jetzt fahr ich keine Schläuche mehr im Rennen, sondern Milch aber Ersatzschlauch und zwei Kartuschen sind immer dabei). Markus |
Zitat:
|
Mal ne Frage, da ich nicht die Zeit besitze die gesamten 31 Seiten bisher nachzulesen.
Worauf baut Ihr denn die Werte fürs Training in den einzelnen Tri- Disziplinen auf? Habt Ihr vorher eine LD auf dem Ergo zur Bestimmung der korrekten Werte der AAS fürs Laufen und Radfahren gemacht? Oder z.B. einen Conconi- Test zur genauen Bestimmung der einzelnen Intensitätsbereichen im Training? |
Auf den 31 Seiten wirste nix finden, worauf Dude und Steilkueste ihr Trainingsprogramm aufbauen, das findet man eher bei den beiden in ihrem eigenen Kuschelbereich und der hat deutlich weniger Seiten. Sie sind aber meines Wissens noch nicht darauf eingegangen.
|
Gobt es einen Plan B?
z.B. Start in xy, wenn man in F z.B. nicht ins Ziel kommt, weil man ein paar Tickets bekommen hat, oder so... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:19 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.