![]() |
Zitat:
|
Heute folgte ich nochmal dem Ruf eines Freundes, aber auch der Wetterprognose und war nochmal für 124km am Rad. Da wir dann zu dritt waren, gabs auch Gebummel, aber auch ein paar schöne Abschnitte im Wind. AP 244W, NP 286W.
Ab Morgen Abend wird das Wetter dann unsicher und ich werde wieder mehr die Laufschuhe schnüren. Als wir heute einen Berg hochfuhren und einen Radler überholten, schreckte der hoch, als wir vorbeifuhren: "Seit ihr die Spitzengruppe?" "Hähhh?" "Na von der Östereichrundfahrt!" Super. Waren wir doch zur rechten Zeit am rechten Ort. Ich bin dann gleich mal mit etwas mehr Druck hochgestiefelt, weil ich dachte, die schießen gleich links und rechts an mir vorbei. Oben am Ende des Anstiegs standen dann Leute und da erkundigte ich mich, wie, was, wann, wo. Nun es war noch Zeit. Als meine Jungs dann kamen, haben wir uns ein nettes Plätzchen zum Warten gesucht, um uns die Sache mal anzusehen. Also erstmal kamen Autos. Dann kamen noch mehr Autos mit Fahrrädern und Laufrädern und bunten Aufklebern. Und dann wieder Begleitautos. Dann rauschte eine Spitzengruppe durch. Wusch, weg. Dann kamen wieder buntbepickte Autos und Autos und Autos und dann das Hauptfeld. Wusch, weg. Und dann - na was glaubt ihr? Jaaaa! Es kamen noch mehr Autos! Eine richtige Karawane an Autos, unglaublich. Ich empfand das spontan als extrem lächerlich. Für die paar Hanseln, die eine Radtour machen. Peinlich das. So ein Theater. Wir dachten ja erst wir rollen denen hinten nach, aber da bekommst einen Lungeninfarkt von den vielen Autos. Echt erbärmlich. Ist das echt so notwendig? Gefällt mir gar nicht!!! Nik |
|
Ist ferdi dein Sohn?
Der kleine war ja 2007 unglaublich putzig :Cheese: :Blumen: |
Zitat:
Wenn Du das auf 180km durchfahren kannst, ist die Position absolut top. :cool: |
Zitat:
Es ist nur - naja. Der Carlos zB der postet immer so krasse Watt zu Speed Ratios, da werd ich immer ganz unsicher und frag mich, ob ich da aerotechnisch was komplett falsch mache. Im Grunde hab ich ja auch das Gefühl tief und ziemlich aero zu hocken, gleichzeitig lässt die Kraftentfaltung nichts zu wünschen übrig - also sollte passen? Zitat:
Nik |
Zitat:
|
Dank Dir.
An der Stelle ist auch eine kleine Steigung und da hab ich mehr Zug im Rücken, weswegen der Kopf nicht ganz so tief kann. Flach bin ich mit der Birne noch ein bisserl tiefer. Recht viel besser kann ich mir das eigtl nicht vorstellen. Mich wunderts selbst ein bisserl, dass ich diesen spitzen Sitzwinkel so problemlos fahren kann, aber hätt ichs jetzt aufn Wideo nicht gesehen, wär ich gar nicht draufgekommen, dass da eigtl eine Engstelle ist... Nik |
Kann nichts gravierend furchtbares an deiner Position erkennen, was dir zb gegenüber Carlos solche Mehrleistung anfordert. Ggf liegt das am Messsystem?!
Was machen eigentlich deine Vittoria Reifen? |
Zitat:
Mehrere Bekannte hatten teilweise erhebliche Abweichungen von bis zu 30-40w zu anderen Systemen. |
Ich bin ja regelmäßig mit einem Kumpel mit P2Max unterwegs. Im Flachen trete ich teilw weniger Leistung als er, na er sitzt ungefähr so wie der Kollege am Video, hat aber nur 62kg, weswegen er am Berg natürlich sehr viel weniger Leistung braucht.
Dort haben wir's aber auch schon öfter im Blick gehabt und wenn wir zB 4W/kg fahren, was mit ihm am Berg eigtl Standardleistung ist damit er nicht einschläft, dann hab ich mit meinen 85kg eben 340W und er 250W, bei ca gleich schwerem Rad. Ist halt schon enorm am Berg. Wenn er 300W tritt dann isser weg, da macht's an Fluscher ;-) Rein aus dem Bauchgefühl stimmen die Werte ganz gut, ich finde halt Carlos' Werte für die Geschwindigkeiten die er fährt + seinem Gewicht eher sehr niedrig. Deswegen dachte ich auch, ich mach aerotechnisch irgendwas grob schlechter als Carlos. Die Vittorias schlummern in der Verpackung. Ich fahr jetzt wieder vermehrt das Xentis HR, da ist sowieso ein Conti 4000s drauf und für den VR hab ich auch einen alten 4000er gefunden und hab den geklebt. Ist für WI dann doch leichter als die Scheibe. Die Bremsen am QR müssen jetzt in Bearbeitung. Ich fress hier einfach zu viele Höhenmeter und das setzt den TRPs gehörig zu und die lassen sich nur mehr schwer zentrieren und die Bremsleistung ist inferior. Da hatte ich schon ein paar haarige Situationen. Der Nutzer "bubueye" hier aus dem Forum hat sein QR CD 0.1 auf Shimano direct Mount umgerüstet und mir schon ganz viele Infos dazu zukommen lassen. Leider hatte ich noch keine Zeit, mich damit auseinander zu setzen. Meine Frau ist auf Fortbildung und ich hab die Kinder... Letztens bin ich mit 80 einen Berg runtergedonnert, zum Glück keine Kurven und plötzlich, ohne Ankündigung, war da statt Asphalt loser Asphaltsplit auf der Straße. Das verwenden die hier im Sommer, wenns heiß ist, zum Asphaltsanieren. Aber ich hatte einen Schock, meine Fresse. Stell dir vor du liegst mit 80 am Auflieger und plötzlich ist unter dir eine Schotterstraße mit ungleicher Streuung, in der Miite richtig tief, in den Spurrinnen weniger. Dazu 12bar im Reifen und Bremsen, die mein Gewicht kaum im Griff haben... @Captain: Donnerstag Abend klingt gut, Freitag Radfahren wär zwar super, aber mein Sohn ist erst 8, das wird a bisserl langsam ;) Nik |
Zitat:
|
Wegen Donnerstag: Vorschlag erbeten. Oder in Goisern Pizzeria Roma. Ein Klassiker vorm Rennen. Aber bestimmt voll. Uhrzeit?!
|
Vielleicht liegen meine niedrigen Wattwerte ganz einfach an dem wahnsinnig aerodynamischem V-Oberkörper :Cheese: :Cheese: :Cheese:
Das mit dem Split liest sich krass, muss man nicht haben... |
Zitat:
Zitat:
Nik |
Zitat:
|
Zwischenbericht.
Erstmal: Leider ist das Treffen mit dem Captain wieder geplatzt, was mir recht leid tut, aber es hätte einfach nicht wirklich Sinn gemacht. Ich dachte, ich bekomm das alles locker auf die Reihe, wenn meine Frau nicht da ist - aber 3 Kinder managen ist dann doch nicht so easy und obwohl ich eigentlich an dem WE mit meinem Sohnemann großes vor hatte, vermieste uns der Blick durch die Webcam ins innere Salzkammergut jeglich Lust uns in zweistündiger Fahrt dorthin zu begeben. Ich war dann am Freitag mit meinem Bub auf der anderen Seite des Dachsteins in Schladming: Prachtwetter! Ich wollte mit ihm mal in den dortigen Planai Bikepark, was eine tolle Aktion war und er jetzt ziemlich angefixt ist auf Downhill und Enduros, Steilkurven und Hammerdrops :Lachanfall: Die Fortbildung meiner Frau und mein intensiver Kinderdienst haben auch dazu geführt, dass ich nicht wirklich trainieren konnte - na letzten Donnerstag bin ich einen 10er TDL in 40:19 bei 180hm gelaufen, was mich jetzt erstmal recht positiv stimmt. Fr und Samstag gabs nix, Sonntag in der Früh während die Kinder noch schliefen ein kleines Läufchen und dann gings ab nach Wien um meine Frau abzuholen und das WM-Finale anzusehen. Am Montag dann Vormittag Heimreise. Und am Nachmittag schrie mein Rad schon dermaßen laut, ich konnte nicht widerstehen. Das war dann ein Debakel. Zum einen hatte ich in der Nacht nicht viel geschlafen, dafür umso mehr Alkohol getrunken und zum Anderen bin ich wiedermal losgebolzt als obs kein Morgen gäbe. Nämlich zu schnell kombiniert mit zu großer Runde heisst: 2h Leiden am Heimweg. Die ersten 2h bin ich 270W AP gefahren, dann 20min 320AP bei 47,8kmh !!! (Rückenwind und 15m rauf aber 60 runter :Lachanfall: ), dann gings durch die Stadt und also ich wieder reintreten wollte war plötzlich Ende Gelände. Schwächeanfall. Getrunken, Gels reingedrückt, im Bushütterl kurze Rast gehalten... Oh Mann, komplettes Energietief. Danach gings wieder aber ich war ziemlich leer. Als ich daheim dann bei der Haustüre reinwankte und nur mehr "Mama" stammelte machte sich meine Frau erstmal sein langem wieder mal Sorgen :Lachanfall: Gestern wollte ich daraufhin locker angehen, erstmal Schwimmen und dann ein lockeres flaches Läufchen. Kaum einen Kilometer gelaufen kam mir ein Kumpel entgegen. Ich: "Wo rennst'n hi?" Er: "Damberg, renn mit!" "Ähhh, ok?!" Also lief ich dann mit ihm die 500 Höhenmeter auf den Berg. Oben dann er: "4min schneller als sonst." (Der Typ ist zwar 10 Jahre älter als ich, aber läuft Marathon sauber unter 3h). Mir war schlecht. Beim Runterlaufen hat sich das aber wieder beruhigt, bin dann nochmal zurück ins Bad und hab noch ein paar Minuten ausgespannt, ehe ich zu den Nachwehen einer Kinderferienaktion kam, wobei es im Grunde darum geht, dass sich die Eltern beim Abholen ihrer Sprösslinge noch schnell 3 Biere reindrücken. Beim Schlafengehen hatte ich dann Magenschmerzen. Heut dann um 5:30 hoch. Ich hatte einem Freund meine Hilfe beim Hausbau versprochen, konkret gings um das Ausschalen des Kellers als Hauptakt. Bei 10x13m Kellergrundriss ein nettes Projekt. Nachdem mein Kumpel 25km entfernt baut reiste ich mit dem Rad an, natürlich mit Druck, weil ich spät dran war. 10 Stunden später wieder aufs Rad und mit Druck heim, weil ich Hunger hatte: Es gab zwar ausreichend zu Trinken, aber nix zu Essen ausser einem Jausensemmerl um 10:00. Morgen muss ich dann zu einem anderen Kumpel und beim Aufstellen des Dachstuhls helfen. Ich fürchte, dass ich diesen Sommer noch öfter auf diesen beiden Baustellen arbeiten darf, normalerweise für Speis und Getränk, mal sehen wie es morgen geht. Gut. Das morgen ist bei mir im Ort - da fahr ich dann Mittag einfach heim! Ihr merkt: Mir wird nicht fad in den Ferien. Training ist natürlich relativ, aber es ist mir auch nicht so wichtig im Moment. Auch wenn Wiesbaden sicherlich das Highlight dieser Saison wird, und so fokussiert ich gerade im Winter darauf und auf Linz hingearbeitet habe, so genieße ich es doch sehr einfach das zu tun, worauf ich Laune habe und was mein Leben von mir verlangt. Es ist ein viel schöneres Gefühl gebraucht zu werden als bei irgendeinem Triathlon eine Topleistung zu bringen. Auch macht es mir einfach Freude im Training an meine Grenzen zu gehen, auch mal härter zu fahren, oder höher zu laufen als sinnvoll, weils halt einfach Spass macht. Lg Nik |
Nach dem Lustprinzip trainieren ist echt ne tolle Sache.
Das erhält einem den Spaß. Wenn ich jetzt darüber nachdenke, sehe ich nur 2 gute Wege die man gehen kann. Dieser, also Training nach Lust und Laune und der Weg, der dir hinterher Lustgewinn (bzw. Befriedigung) bringt und sei es erst viel später, im WK, also z.B Training nach Plan. Genial ist natürlich wenn das Lustprinzip dir nicht nur eine schöne Einheit beschert, sondern auch noch einen guten Trainingseffekt. Also "construction" statt "destruction" :Blumen: Lange Rede, kurzer Sinn, ich hab heute ähnliches gemacht, hatte Abends schon wieder leicht Magenkrämpfe, ein untrügliches Zeichen für Regenerations- und Schlafbedarf. Ich wollte aber unbedingt noch mal bei dem goldenen Sonnenschein durch die Rheinauen cruisen, und genau das hab ich dann auch gemacht ... Herrlich u.a. durch 30 cm tiefe, überflutete Radwege.. Ein Paradies für Störche. Gute 2h im LD Renntempo warens dann. Eigentlich zu lange nach meiner Trainingsplanung, so kurz (3,5 Tage) vor Roth, aber schh.. drauf, ich lebe JETZT. Grüße, Eber |
Zitat:
Nik |
Ich melde hier mal ein paar Worte rein - es gäbe zwar schon immer wieder so manches zu erzählen, aber ich kann meine Hände nur selten an die Tatatur zwingen.
Insgesamt bin ich gerade in einem Solala-Zustand. Was das sein soll? Tja. Die Saison ist lang, aber Wiesbaden steht erst vor der Tür. Für Linz hatte ich ja eine ganz ordentliche Form - jetzt stell ich das etwas in Frage. Na mies ist was anderes. Aber Entwicklung seh ich so keine Besondere. Beim Laufen und Schwimmen wurde es eher schlechter und am Rad hat es sich stabilisiert, so dass ich die selbe Leistung scheinbar einfach länger fahren kann. Insgesamt plane ich jetzt aus den Umfängen rauszugehen und viel an der Schwelle zu machen. Die Ausdauer ist ja dreimal genug, vielleicht kann ich den Körper an noch ein paar Watt mehr gewöhnen. Wo es so heiß war in den letzten Tag hab ich wohl trainiert, aber die Hitze recht eindeutig zu spüren bekommen. 2h gehen im gewohnten Tritt, aber dann wirds halt mühsamer. Highlight waren letztens mal 2x20km@320W (die selbe Strecke wie weiter oben beschrieben), wobei 44,3kmh rauskamen. Runter wieder 47,8, rauf 41,8. Das ist schon schön. Sonst plätscherts so dahin, mal laufen, mal schwimmen, radfahren... So bin ich dann heut auch kurz raus, waren nicht mal 40km in Summe. Im Kern gabs 5x360W AP am Berg (150hm, 8min, ca. 3 min Pause durch Abfahrt). Eigtl. wollte ich 10 machen aber mit 340W, aber irgendwie hab ich jetzt öfter so Morgenübelkeit und dann ess ich nix und dann gehts halt irgendwann nimma und deswegen hab ich umdisponiert. Das sind übrigens 4,24W/kg. Schön langsam denke ich über Wiesbaden nach, was denn möglich wäre und ich komme bzgl. des Radfahrens auf keinen grünen Zweig. Echt keine Ahnung, wenn ich die Strecke nicht kenne. Schwimmen sollte zw. 30 und 35min erledigt sein und heimlich träume ich von einem HM in 1:30. Ich weiß seit Linz, dass ich das kann, aber ich darf keine Fehler machen und es muss alles zusammenpassen. Hat irgendwer eine Idee, was bei meinen Radleistungen in Wiesbaden ca. rauskommen könnte? Schwelle dürfte bei 360W liegen bei 85kg. Sehr flache Zeitfahrposition (siehe Video). Viel Bergtraining... ? heuer MD in Linz, verwinkelt, Scheißwetter mit Hagel, Starkregen und heftigen Windböen bei 1100hm: 2:25h Nik |
Zitat:
360W - 85kg... 2:38....?!?! Was schwebt dir denn vor? Die Strecke is glaube ich wegen einer Baustelle dieses Jahr etwas kürzer... (um einen Kilometer?! und einigen Höhenmetern..) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
So deute ich den Bereich der Streckenänderung:
2013: Anhang 26471 Anhang 26472 2014: Anhang 26473 Anhang 26474 |
Ggf. wäre es nicht verkehrt von vorne herein zu berücksichtigen,
dass noch ein halbmarathon zu laufen ist. Ich persönlich bin streckenkundig und laufe dort 1:20-1:23 je nach dem, die Strecke ist flach und schnell. Wenn man auf dem Rad 360w fährt und nur noch 5er Schnitt laufen kann macht es wenig Spaß. Ist ja ein Triathlon und kein Radrennen. |
Zitat:
Es ging um die zur Schätzung der möglichen Radzeit hinzugezogene Schwellenleistung... |
Ich habe das auch so gelesen das
Nik da 360w fahren können will. Anders gemeint? |
Zitat:
|
Zitat:
|
2:38 klingt plausibel. Ausn Bauch hätt ich sub 2:45 als möglich/vernünftig/machbar eingeschätzt. 2:38 wäre schon schön schnell. Wäre interessant, was Hazel für die 2:32 an Leistung gebraucht hat. Ich schreib ihn mal an.
Ne, das habt ihr falsch verstanden. Bei 360W liegt im Moment geschätzt die FTP. In Linz fuhr ich damit 290 AP bei 329 NP. Das passte gut, um danach noch zu laufen. Jedenfalls lief ich so schnell wie noch nie in einer MD. Nur hat WI ja wieder ein gänzlich anderes Profil. Gemessen an den Höhenmetern müsste AP und NP nochmal weiter auseinandergehen, Vielleicht 280 AP bei 330 NP. Grundsätzlich hatte ich die Idee auf einer flachen MD 300W AP anzustreben. Aber wie be fast sagt: Das geht bei den vielen Abfahrten sehr schwer, bzw. nur, wenn ich danach nicht mehr laufen wollte :Cheese: Was ja nun nicht das Ziel ist. Ist WI eigentlich bis auf die HM flüssig zu fahren? In Linz gibts so viele Ecken... Nik |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Anhang 26485 |
Oh danke, be fast.
Inzwischen hab ich auch Antwort von Hazelman, der mich auf seinen Blog verwiesen hat - wo eigtl alles drin steht. Ich weiß nicht welches Gewicht nun Hazel wirklich hat, von den 4,16W/kg, die das File angibt, bin ich allerdings dann doch eher weit entfernt. Das wären in meinem Fall 355W (Ich vermute NP). Da würd ich dann doch eher auf 2:45 tippen. Na egal. Ich bretter da einfach mal drüber und dann werd ichs schon sehen. Im Grunde kann ich ja eh nicht mehr machen als hart trainieren und am Tag X dann alles richtig machen. Mei. Was rauskommt kommt raus. Im Grunde interessierts ja eh keinen, nicht mal mich, manchmal. Ist ja nur Spass an der Freud. Quali für Zell aus eigener Leistung geht sowieso nicht, sollte es der Rolldown zulassen dann freu ich mich, sollte er nicht, dann freu ich mich, dass ich nächstes Jahr nicht nach Zell muss :Cheese: Gibts eigtl auch Hawaii-Plätze? Tim schreibt ja, dass dadurch nochmal ein Schwung Anmeldungen rein kam und einige starke Athleten meldeten. Heute mal 95km locker bei 1200hm und 30,5kmh Schnitt. Mal ein Mopedhäschen angesprintet, aber sonst nix besonderes. Sowas bin ich immer schon gefahren nur weiß ich seit heuer, dass ich dafür 234W (65%)brauche, bei 274 NP. Das ist eine mittlere GA1 Ausfahrt. GA2 ist dann bei 275 AP (75%) und ca. 300 NP. Na und drüber wirds dann interessant. Lg Nik |
Was soll ich sagen. Die Luft ist ziemlich raus.
Es ist der seltene Fall eingetreten, dass ich keinen Bock auf Radfahren mehr hab. Gestern machte mein Sohn Geburtstagsparty, was dazu führte, dass es auch für uns Eltern spät und va flüssig wurde. Die Rechnung klebt mir heut im Gesicht. Wollte aber heut nochmal Radfahren also bin ich raus. Idee: ein ähnliches Profil wie WI, dabei die Anstiege mit Druck. Es wurden dann 88km bei 1300hm in 2:50h. Im Kern ein 15min Anstieg, 300hm, 376W AP und ein 18min Anstieg über 245hm. Leider keine Watt mehr, da die Batterie des Vectors nun doch den Geist aufgab. Ich denke aber so 350-360 wird hinkommen. Ich bin einen Teil des Anstieg (10min) mal mit 400W am RR gefahren, damals war ich aber ca. 30s langsamer?! Heute am TT fühlte sich das nicht so hart an. Aber mittlerweile kann ich bis 5-6% Steigung mit'n TT mindestens genausogut klettern, wie mit dem RR. Der erste Anstieg hat 8% mit 13% dazwischen drin und da komm ich mit dem RR fast eine Minute schneller hoch. Dazwischen viele "Rolling Hills" und ein bisserl flach. Puls dabei eher niedrig. Auf der 2.Hälfte wurde es wieder so schwül-heiß, dass es mir schwer fiel sauber durchzuziehen. Hat aber auch Vorteile: ich schwitze dermaßen, dass (tatsächlich!) der Schweiß, wenn ich flach 40 fahre nach hinten wegspritzt. Da bleibt keiner freiwillig im Windschatten :Lachanfall: na der rinnt halt irgendwo runter und durch das Tempo fliegen die Tropfen nach hinten weg. Sau!!! So gesamt gesehen bin ich gut durch. Bock auf Heldentaten hab ich erstmal keine und ich hoffe und bete, dass sich bis WI noch ein respektabler Kampfgeist einstellt. Nachdem ich in den letzten Wochen viel wettkampfnah gefahren bin, werde ich jetzt am Rad nur mehr kurz und hart machen. Nächste Woche noch ein Schwimmblock, damits nicht ganz peinlich wird und Geläufe an und über WK-Tempo. Das Laufen ist nicht so schlecht, aber viel war ich halt nicht unterwegs. Gestern in der Früh ein 15er, dabei hat mich die Morgenschwüle nach einer Dreiviertel Stunde dermaßen abgeräumt, dass sich die Suppe ob fehlender Socken im Schuh sammelte und lautstark bemerkbar machte. Das Wetter ist nicht meins - ich hoffe trotzdem das Beste! Nik |
Aims und ich sind an der Strecke.
:dresche :quaeldich: :-B-( |
Das, meine Liebe, sind wirklich wirklich freudige Nachrichten! Ich freu mich riesig!
Nik |
Ich freue mich auch auf Euch.:-)(-:
|
Zitat:
Erhol dich gut und trink schon mal viel - wegen den vielen Lutschern :Cheese: |
Zitat:
Man sucht ja gerne nach Rezepten. Gibt hier ja ein paar Leute, die für alles so eine Art Patentrezept haben: Sicher auch fürs Tapering. Meine Erfahrung ist aber, dass es wohl Prinzipien gibt, aber dass gerade beim Training nix, rein gar nix in Stein gemeisselt ist. Was bei Athlet A zum Zeitpunkt X funktioniert, muss noch lange nicht bei Athlet B zum Zeitpunkt Y funktionieren. Schlussendlich sind die verschiedenen Parameter so komplex, dass selbst Profis mit langjähriger Erfahrung oder Trainer mit profundem Trainingswissen nicht sagen können, warum ein Rennen an einem Tag funktioniert und am anderen nicht. Ich mach jetzt im 5. Jahr Triathlon und ganz ehrlich, auch wenn ich die Taperkonzepte von Arne bis Zäck gelesen habe und auch schon einige probiert habe - so richtig überzeugt hat mich noch keins. Oft gehts doch einfach nur darum, halbwegs erholt am Start zu stehen. Kumpel von mir macht zB einfach 5 Tage vorm WK nix und fährt gut damit, vielleicht sollte ich das auch probieren. Aber ich werds wohl anders machen :Cheese: Ich möchte es diesmal über Schwellenreize und darüber probieren. Keine leeren Kilometer in den letzten 2 Wochen, dafür Intervalle über 360W, aber nicht zu lange. Dabei werde ich die Belastungsdauer nicht länger als 30min machen, so: 1. 2x15min bei 370 W (heute) 2. 3x10min bei 390 W (Montag) 3. 4x8min bei 400W (Donnerstag) 4. 6x5min bei >400W (SA od So) 5. 8x3min bei >420W (Di) Könnte sein, dass das vollkommen in die Hose geht, aber ich habe eine gute Unterlage für sowas. Ich bin immer noch von der Idee des "Sprungbrettreizes" überzeugt, ich weiss nur nicht, wie das zu machen wäre. Ich dachte ursprünglich es genügt ein harter Reiz, das hat aber in der Vergangenheit nicht wirklich gut funktioniert. Also dieser Versuch - eine Serie. Laufen und Schwimmen rücken dabei etwas in den Hintergrund :cool:. Das Schwimmen wird heuer nix mehr großartiges - dafür bin ich einfach zu wenig geschwommen. Da versuch ich einfach über 4-5 Einheiten noch ein wenig ans Gefühl ranzukommen. Einen TDL flach über 10k bei 4er Schnitt werd ich auch noch machen, ausserdem in der kommenden und der WK-Woche noch 1000er knapp unter WK-Tempo. Bin gespannt. Nik |
Klingt gut, der Wettakmpfgeist kommt schon noch bis zum Rennen. Bei mir geht kurz vor nem wichtigen Wettkampf meist auch die Luft aus (im Sinn von "appetite for destruction"), aber das passt dann eh, wenn's zu nem Zeitpunkt passiert, wo die wirkliche Arbeit schon getan ist.
Ich mach auch meist noch intensive Sachen in der Wettkampfwoche; ich nütze da die Gelegenheit gerne für etwas QOM-Hunting, so 3-7min all-out machen nicht viel kaputt, wecken gut auf, und mit der schon vorhandenen Form schaun dann gute Zeiten raus :Cheese: . Ist aber auch kein Lehrbuch-Taperingrezept :Lachen2: . Was ich fragen wollte: Du bist ja ein Freund von K3-Training soweit ich mich erinnere. Ich würde das gern wieder in mein Training aufnehmen, was empfiehlst du da für ein Schema? |
Heut hab ich dann gleich mal gejokert: um 0700 auf die Baustelle, und bis 1700 800 Deckenziegel eingehängt. Da gab es ein paar schöne Sätze beim Abräumen von 20 Paletten und dabei in jeden 10kg Ziegel 3m Potentialenergie verstecken. Das ganze zuerst in gesunder Hebedrehbewegung, um das Ding dann über Kopf zu stemmen, damit der Mann über dir das Ding entgegen nehmen kann.
Jedenfalls hatte ich abends die Hände bei den Knien. Das Kreuz hielt: dem ziemlich regelmäßigen Rumpfstabi sei Dank. Und meine Lust auf 3x10min war am Gefrierpunkt, sodass ich den Tag mit einem gemütlichen Spaziergang mit Familie ausklingen lies. Schauma morgen - ist ja auch noch ein Tag. Da könnte ich dann sogar koppeln, was ja auch mal, bzw längst angesagt wäre (bin ultimativ koppelfaul) Zu deiner Frage Anna: Ich fahr K3 bei ca 75-85% der FTP bei niedriger Kadenz <60rpm, eher 55. Am Berg. Wiederholungen und Struktur sind gaaaanz unterschiedlich und unterliegt keinen festen Vorgaben. Das kann zum Bsp sein, dass ich hier jeden Anstieg mitnehme, der sich anbietet und fahre den dementsprechend hoch. Das waren zB 6x300hm, allerdings mal nur 200, dann 400... Egal. Ich hab das aber auch zB an meinem Hausberg gemacht, das waren zB 5-10x150hm, 8min. 10x eher bei 90% FTP, 5x 95-100% FTP. Bzgl Intensität: da scheiden sich die Geister. Ich sag's mal so: entscheidend ist die Trittfrequenz. Ist der IF niedrig kann man das halt länger machen -> dh der Reiz auf den Muskel ist höher. Ist die IF höher kann mans nicht so lange machen, der Reiz auf die Muskulatur ist niedriger, dafür bekomme ich den Push-Reiz für die LT. Zieht man meine beiden oben erwähnten Kraftausdauerorientierten Ansätze zusammen kommt man auf 2-3x20min@FTP@55rpm. Aber das haut mir persönlich zu stark rein, ich will ja auch laufen können. Für einen reinen Radfahrer würd ich das allerdings als Goldstandard für K3 sehen, wobei es wohl vernünftig ist, die niedere Kadenz erstmal bei 85%-95%FTP zu üben, sich so quasi "die Kraft holen" für die Königsübung. Im frühen Grundlagentraining kann man das sicherlich auch mit noch niedrigerer Intensität üben, denn 55rpm über längere Zeit zu würgen, das kann nicht jeder... Zur Terminologie: das, was ich hier beschreibe ist wohl eher "KA3"-Training, also Kraftausdauer am Berg. Und davon halt Varianten. Das zB von Friel beschriebene "K3-Training" meint eher 3-8Wdh bergauf bei vollem Druck über 60-90sek bei 2-3min Pause (hab grad in der Triathletenbibel nachgeguggt) Nik |
Zitat:
Hm, womit fang ich dann morgen an? Hab heute 12x2' im tiefroten Bereich gemacht mit eher hoher Trittfrequenz, dachte da passt morgen was mit niedriger Trittfrequenz (was auch das Herz und die Atmung nicht sooo extrem stark fordert), vielleicht mal 5x6min@FTP@55rpm? Ich weiß, das klingt lasch im Vergleich zu den 3x20min, aber auf anderen Seiten lese ich, dass man eher mit wenig anfangen soll. (Natürlich höre ich auch während der Einheit auf mein Körpergefühl.) Oder doch 2x20'@90%@55rpm? |
Wie geschrieben: Man muss das üben. Insofern macht klein anfangen und rantasten sicherlich Sinn: Stellschrauben sind Intervallänge oder eben Intensität. Wenn dein Ziel die Kraftausdauer ist, würde ich morgen eher mal 5x15min bei 85%FTP@55rpm probieren.
Nik |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:09 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.