triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   The Matter Of Time (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=16141)

Alfalfa 10.10.2011 12:43

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 654265)
Ich bin im Büro und kann nix irgendwohin stecken.

Aber der Mountainbiker kann, der arbeitet heute zu Hause: Das Hinterrad passt ins Cannondale und das Ritzel lässt sich schalten, mit genug Luft in alle Richtungen. Dürfte also im Grandis auch kein Problem sein.

Und, jetzt hab ich noch Lust 3-rad zu ärgern:
Es gibt einen glänzend polierten Syntace, wusstest du das? Würde gut in deinen Heimkehrer passen. Jedenfalls kommt der morgen. Er wird dann allerdings schwarz eloxiert, ich brauch ihn nur, weil er so schön schlank ist.

3-rad 10.10.2011 12:47

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 654337)
Aber der Mountainbiker kann, der arbeitet heute zu Hause: Das Hinterrad passt ins Cannondale und das Ritzel lässt sich schalten, mit genug Luft in alle Richtungen. Dürfte also im Grandis auch kein Problem sein.

Und, jetzt hab ich noch Lust 3-rad zu ärgern:
Es gibt einen glänzend polierten Syntace, wusstest du das? Würde gut in deinen Heimkehrer passen. Jedenfalls kommt der morgen. Er wird dann allerdings schwarz eloxiert, ich brauch ihn nur, weil er so schön schlank ist.

dann schick ihn mir, kriegst du meinen, wenn der eh eloxiert wird.
Wo kann man den bestellen?

Alfalfa 10.10.2011 12:54

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 654340)
dann schick ihn mir, kriegst du meinen, wenn der eh eloxiert wird.

Das geht nicht, ich brauche eine glänzende Oberfläche. Syntace hat ja in schwarz nur diese rauhe Optik. Und deiner ist mir zu fett im Durchmesser, Syntace ist schlanker.

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 654340)
Wo kann man den bestellen?

Hibike. Aber jetzt fällt´s mir ein: Du wolltest ja nicht 26 sondern 31,8, es gibt ihn nicht in Oversize.

3-rad 10.10.2011 13:00

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 654346)
Das geht nicht, ich brauche eine glänzende Oberfläche. Syntace hat ja in schwarz nur diese rauhe Optik. Und deiner ist mir zu fett im Durchmesser, Syntace ist schlanker.



Hibike. Aber jetzt fällt´s mir ein: Du wolltest ja nicht 26 sondern 31,8, es gibt ihn nicht in Oversize.

das wär mir dann egal, ich seh gerade, dass ist ein Vorbau, ich brauch Lenker

drullse 10.10.2011 13:08

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 654337)
Es gibt einen glänzend polierten Syntace, wusstest du das?

Schön ist aber anders... Mit den schwarzen Klemmstücken sieht es aus wie gewollt aber nicht gekonnt.

Alfalfa 10.10.2011 13:34

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 654355)
Schön ist aber anders... Mit den schwarzen Klemmstücken sieht es aus wie gewollt aber nicht gekonnt.

Stimmt. Aber die Klemmteile zu tauschen dürfte ja kein Problem sein.

drullse 10.10.2011 13:45

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 654366)
Stimmt. Aber die Klemmteile zu tauschen dürfte ja kein Problem sein.

Gegen was denn? Ich wüßte keine passenden polierten Teile.

maifelder 10.10.2011 13:52

ist das komplett poliert? sieht nicht so aus.

3-rad 10.10.2011 13:53

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 654366)
Stimmt. Aber die Klemmteile zu tauschen dürfte ja kein Problem sein.

also wenn du das Teil verwendest, dann läster bitte nicht über meinen Lenker.

Alfalfa 10.10.2011 14:47

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 654372)
Gegen was denn? Ich wüßte keine passenden polierten Teile.

Ich habe einen (leider zu dicken) silbernen polierten Vorbau aus den USA, die Klemmstücke würden passen. Aber solche Kleinteile kann man auch irgendwo machen lassen, es gibt doch genügend Fräs-Freaks inzwischen, das kostet auch nicht die Welt.

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 654376)
also wenn du das Teil verwendest, dann läster bitte nicht über meinen Lenker.

1. Verwende ich ihn nicht so wie er ist und 2. kann ich mich nicht erinnern, dass ich gelästert hätte. Oder ist es ein Ritchey-Lenker? :Cheese:

maifelder 10.10.2011 14:49

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 654395)
Ich habe einen (leider zu dicken) silbernen polierten Vorbau aus den USA, die Klemmstücke würden passen. Aber solche Kleinteile kann man auch irgendwo machen lassen, es gibt doch genügend Fräs-Freaks inzwischen, das kostet auch nicht die Welt.

Vertraust Du den Fräs-Freaks Dein Leben an?

3-rad 10.10.2011 15:00

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 654395)
Aber solche Kleinteile kann man auch irgendwo machen lassen, es gibt doch genügend Fräs-Freaks inzwischen, das kostet auch nicht die Welt.

ich hoffe für dich, dass du das nicht machen lässt.


Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 654395)
1. Verwende ich ihn nicht so wie er ist und 2. kann ich mich nicht erinnern, dass ich gelästert hätte. Oder ist es ein Ritchey-Lenker? :Cheese:


Alfalfa 10.10.2011 15:03

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 654402)

Bist du der rechte oder der linke?

3-rad 10.10.2011 15:04

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 654405)
Bist du der rechte oder der linke?

links

sybenwurz 10.10.2011 15:28

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 654366)
Stimmt. Aber die Klemmteile zu tauschen dürfte ja kein Problem sein.

Doch: Syntace hat da ein einzigartiges Klemmsystem: der Klemmspalt hat keine 180°, sondern im Vorbau 190 und in den Deckeln 170°.
Deswegen 'rastet' der Lenker im Vorbau ein.
Ehe du sowas ausm Vollen fräsen lässt (original dürften die Dinger wohl geschmiedet sein), würde ich die Teile polieren lassen und dann wieder eloxieren.
Grenzwertig würde ich es in jedem Fall einschätzen: wenn es vertretbar wäre, das so zu machen, würde Syntace es so sicher auch anbieten und nicht den Weg mit dieser verbotenen Optik gehen.
Ich denke, es hat seinen Grund, dass manche Teile nur in Pearl-Blasted (-->Oberfläche wird durch das Kugelstrahlen verdichtet/verfestigt) erhältlich sind.
Wenns nicht ums letzte Gramm geht, schau dir die Specialized-Vorbauten mal an. Die sind schwarz und haben ne glänzende Oberfläche.
Weiss jetzt aber nicht, ob das auch für Rennradvorbauten gilt, aber andere fallen mir spontan jetzt grad keine ein.

Alfalfa 10.10.2011 16:14

Okay. Dann stelle ich jetzt die Gretchenfrage:

"Darf" man zu einer glänzend schwarz eloxierten Sattelstütze und einer glänzend schwarz eloxierten Kurbel eine matte Vorbau-Lenker-Kombi fahren?

Meine Idee war ja (eben weil die anderen Anbauteile glänzend sind) ausnahmsweise den matten Syntace Lenker in einen glänzend schwarz eloxierten Vorbau zu klemmen. Dass das Klemmstück wiederum matt ist, wäre ja vielleicht in diesem Fall sogar ganz gut.

gurke 10.10.2011 21:03

Da man ja nicht soooviel vom Lenker sieht, denk ich mal, man darf.:Cheese: Einfach machen.:Huhu:

sybenwurz 10.10.2011 22:29

Zitat:

Zitat von gurke (Beitrag 654567)
Da man ja nicht soooviel vom Lenker sieht,...

Irrtum, meen Guudsta! Bei Syntace iss das Mittelstück ziemlich breit, damit Triathlonaufsätze gut hinpassen und sicher klemmen.
Da siehste schon n bissl was ´von.



Alfalfa: ich würds einfach probieren. Auf nen Hunni für nen anderen Vorbau oder Lenker kommts nu, glaub ich, auch nimmer an, wenn mans gar nedd angucken könnte.
Und: Lenkerband wird sicher auch schwarz, oder? Das iss eh matt.

Alfalfa 10.10.2011 22:41

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 654620)
Bei Syntace iss das Mittelstück ziemlich breit, damit Triathlonaufsätze gut hinpassen und sicher klemmen.

Abgesehen davon, dass ich sicher keinen Aufsatz brauche: Was meinst du mit Mittelstück? Der Lenker ist halt so breit wie er ist und beim 26er gibt´s doch gar kein Mittelstück...?

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 654620)
Auf nen Hunni für nen anderen Vorbau oder Lenker kommts nu, glaub ich, auch nimmer an

Ja. Das denke ich allerdings schon seit ein paar Hunnies.

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 654620)
Lenkerband wird sicher auch schwarz, oder? Das iss eh matt.

Nicht so richtig matt: Lizard Skins.

sybenwurz 10.10.2011 23:31

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 654633)
Abgesehen davon, dass ich sicher keinen Aufsatz brauche: Was meinst du mit Mittelstück? Der Lenker ist halt so breit wie er ist und beim 26er gibt´s doch gar kein Mittelstück...?

Dochdoch, das 26mm-Mittelteil guckt auf jeder Seite gut 5-6cm ausm Vorbau raus, der Griffteil mitm Lenkerband hat ja nur 24mm.
Mir haben deswegen die ganze Zeit die Zusatzbremshebel an der Blauen Banane soweit nach aussen geragt, dass ich vom Unterlenker aus nimmer runterschalten konnte.
Nu hab ich endlich Bremshebel aufgetrieben, die wirklich 26mm Klemmdurchmesser haben, so dass ich sie weiter nach innen montieren und von unten an die Daumenhebel fassen kann.
Für meine Zwecke ist der Lenker ansonsten super, da ich zwo Tachos, GPS-Halter und Lampe ans Mittelteil klemmen kann...:Cheese:
(Eigentlich 'konnte', nu sind ja die Zusatzbremshebel weiter innen und wieder ganz normal Platz wi an anderen Lenkern auch)

Zitat:

Nicht so richtig matt: Lizard Skins.
Das war ja klar!
Ich hab im Hinterkopf schon damit gerechnet, dass du mit altem Kunststofflenkerband oder sonst was Glänzendem ankommen wirst...:Lachanfall:


Zitat:

Ja. Das denke ich allerdings schon seit ein paar Hunnies.
Das alte Spiel.
Ich bin ja auch jetzt wieder wegen der Gabelgeschichte angestachelt und hab heut gleich mal die Lieferbarkeit ausgecheckt.
Zum Glück haben grad weder Lange noch Kinesis die passende da...

gurke 13.10.2011 10:32

Moin Chef, haste die Finger dick mit Farbe voll? Bist du schon am renovieren?
Ich wünsch dir auf jeden Fall mal alles Gute. :Huhu:
(Bergradfahren is fun :Cheese: )

Alfalfa 13.10.2011 10:36

Zitat:

Zitat von gurke (Beitrag 655908)
Moin Chef, haste die Finger dick mit Farbe voll? Bist du schon am renovieren?

Genau, und du wolltest auch die Sache mit dem Schrotthändler noch erklären, aus dem Testfred.

sybenwurz 13.10.2011 15:56

Zitat:

Zitat von gurke (Beitrag 655908)
Moin Chef, haste die Finger dick mit Farbe voll? Bist du schon am renovieren?

Nee, Samstach schlag ich los.
Viel renovieren iss nich. Bissl Farbe an die Wand, zwo Fenster anmalen, n paar Steckdosen anschliessen.
Mach erst nur mal das absolut notwendige, da weisse Wände nicht so mein Ding sind. Normal hab ich ne gute Vorstellungsgabe und weiss, wo ich was hinstellen will und wie es aussehen soll;- irgendwie fällt das momentan absolut flach, keine Ahnung wieso.
Also alles einfach erstmal rein und aufn Haufen und n Rollbrett dazu, um alles noch etwas hin und her zu rangieren und dann die Deko passend dazu.

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 655911)
Genau, und du wolltest auch die Sache mit dem Schrotthändler noch erklären, aus dem Testfred.

Das iss keine grosse Sache, nur jedesmal ein grosse Erlebnis.
Erstens der krasse Gegensatz vom Ambiente beim Schotthändler zu den Autos mit denen die ankommen, also die dicken Mercedesse zwischen Alteisen und sonstigem Müll, zweitens sinds die Spielzeug, mit denen die da umgehen.
Gestern mein Gespann da mittenrein geparkt, aufn Anhänger gekrabbelt und mein Zeug runtergeworfen. Derweil tuts nen riesen Schlag, weil einer mitm Bagger angefangen hat, den Haufen, auf den ih mein eug geworfen hab, zu zerpflücken.
Obenauf n beeindruckend grosser Tank, den er mal eben runtergeschubst hat und der zielgenau nen halben Meter neben meinem Auto ausgerollt ist.
Zwischendurch n kurzer Fanfarenstoss, n Wink mit der Hand, ich solle beiseite gehen. Da packt er mitm Greifer quasi millimetergenau meinen Berg vom Hänger und schleudert ihn 10m weiter auf den neuen Berg, den er angehäuft hatte.
Während ich dann noch das ausgeladen hab, was im Bus war, 'fegt' er mit nem kleinwagengrossen Stahlwollefeudel in der Baggerkralle den Hof.
Sehr beeindruckend!
Zwischendurch wuseln endlos viele Zigeuner rum, die selbst ausladen und kriegen Stielaugen, und die Kisten, mit denen die ihr Zeug anliefern sind auch echt sehenswert. Wahnsinn, mit was die sich auf Deutschlands Strassen bewegen...
Also wie gesagt: alles sehr beeindruckend!
Normal sagste ja immer "Kind, lern was gescheites!" und man meint nen sauberen Bürojob oder n Studium damit, aber jedesmal, wenn ich bei irgendner Schrottfirma bin, denk ich mir, dass Schrotthändler zwar nicht die gängigen Klischees eines vernünftigen Jobs bedient, aber in jedem Fall krisensicher und nicht grad von magerem Einkommen gekrönt zu sein scheint.
Zumindest, wenn man an der richtigen Stelle im Unternehmen sitzt, aber nachdem alle, die ich kenne, Familienbetriebe in der x.ten Generation sind, dürfte das nicht so das Problem sein, solange der Clan sich nicht zu stark verbreitert...:Cheese:

drullse 13.10.2011 15:59

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 656234)
Während ich dann noch das ausgeladen hab, was im Bus war, 'fegt' er mit nem kleinwagengrossen Stahlwollefeudel in der Baggerkralle den Hof.

Du hast nicht zufällig ein Bild davon gemacht? Das klingt cool!

sybenwurz 13.10.2011 16:02

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 656238)
Du hast nicht zufällig ein Bild davon gemacht? Das klingt cool!

Nee ich hatte Angst um mein Leben und wollte von diesem Monstrum weg!
Fahr demnächst aber bestimmt nochmal hin, wenn die Hütte leer ist und noch genug Zeug zum Wegbringen zusammenkommt (iss relativ sicher, da das Interieur meines Oldtimers im Dachboden verbrannt ist.
Das alles nachzufertigen oder wieder zusammenzukaufen wär teurer, als gleich den Wagen irgendwann wieder in fahrbereitem Zustand zu kaufen, also bau ich Motor und Getriebe aus und werf die Karosserie weg).

Alfalfa 13.10.2011 21:33

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 656234)
Also alles einfach erstmal rein und aufn Haufen und n Rollbrett dazu, um alles noch etwas hin und her zu rangieren und dann die Deko passend dazu.

Du machst mir Angst...:Lachen2:

sybenwurz 13.10.2011 23:17

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 656479)
Du machst mir Angst...:Lachen2:

Wieso meenste?
Steh aber vielleicht auch grad etwas aufm Schlauch.
Wovon ich rede, iss Wandfarbe und Gardinen.
Ich nachdem die Wohnung an einer Seite an die Nachbarwohnung gebaut ist, gegenüber das Carport angedübelt ist und sich vorne und hinten ne Terasse bzw. n umlaufender Weg befinden, steh ich grad vor der überraschenden Einsicht, dass ich bisher noch nie irgendwo gewohnt hab, wo die Wohnung derartig exponiert ist.
Das wird mir wohl noch etwas Kreativität abnötigen...
Und Kohle.
Hab gestern zwo doofe OSB-Platten und ne handvoll Rauhspund-Bretter (die aber für meinen Anhänger) organisiert und knapp nen Hunni dafür abgedrückt. Ok, ne 5kg-Flasche Propan war auch noch dabei, aber dennoch begeistert mich die Summe unterm Strich eher nedd so, weil der Wert nicht greif- und begreifbar ist.
Die OSB-Platten werden aus Sägemehl zusammengepappt und die Rauhspundbrettln laufen in Minuten durch ne Maschine;- keine Ahnung, was daran 80Taler wert sein soll.
Wahrscheinlich hätte ichs beim Schreiner um die Ecke für die Hälfte gekriegt, weil ich bei dem die Werbung in Fernsehen, Radio und auf 500Plakattafeln quer durch die Stadt nedd mitfinanzieren muss.


Apropos Werbung:





Ich geb ja an sich und normalerweise nix auf Tests und Prädikate, die nach ebensolchen verteilt werden, aber hier kann ichs echt nachvollziehen und konnte beim Auspacken mal wieder nicht widerstehen und hab mir noch ne Lezyne-Pumpe für meine Sammlung reingeschwenkt.
Trotz nicht gestiegenem Preis gibts zwo Dinge, die mich gleich angefixt haben: neben dem Flip-Chuck, also dem Mundstück, das wendbar und somit für Auto, Blitz- und Sclaverandventile verwendbar ist, gibts mittlerweile erstens nen Slip-Chuck dazu, um Scheibenräder aufzupumpen und zweitens iss der Flip-Chuck mit nem Ablassventil versehen, der bei Blitz- und Sclaverandventilen ermöglicht, den Druck ausm Schlauch abzulassen, um ihn besser abschrauben zu können, und bei Autoventilen kann man sogar den Druck ausm Reifen damit ablassen.





Das Flip-Chuck hätte ich nicht unbedingt in gülden eloxiert gebraucht, aber mei...
Früher war ich ja ein uneingeschränkter Verfechter des Rennkompressors, nachdem ich aber mittlerweile mit der Lezyne ungefähr gefühlt 97000Reifen aufgepumpt hab und sicher bin, in der gleichen Zeit ca. 90x die Dichtung vom Ventilkopf des Rennkompressors ausgetauscht haben zu müssen, währends der O-Ring in der Lezyne immer noch tut, kann ich das SKS-Ding echt nimmer ab. Für die iss echt die Zeit stehen geblieben. Dem wie ausm Vollen gehauenen Trumm nutzt auch die orange Farbe nix mehr;- das Teil iss echt überholt.
Jedesmal die Mutter vom Pumpenschwengel nachziehen, bei Rennrädern mit einer Hand die Pumpe balancieren während die andere krampfhaft versucht, den Ventilkopf aufm Ventil zu halten und nach vollendetem Werk den Schlauch irgendwie so rumwickeln, dasser nedd vollkommen unkontrolliert rumbaumelt, weil er nur oben in nen pofeligen Drahtclip eingehakt werden kann.
Ja nee, also da müssen sich die Sundernerer echt langsam mal was einfallen lassen. Die sind in jeder Hinsicht von den Amis überholt was die Pumpen angeht, und was die Minitools betrifft sowieso.
Ok, schon Viertel nach Elf;- such mir noch fix n paar Bikes zum Aufpumpen und leg mich dann ab...

3-rad 14.10.2011 06:45

Moin,
ich hab meiner sks nach 45 Jahren vor einiger Zeit mal einen neuen Schlauch spendiert.
Der war übrigens nicht von sks.
Das Scheibenrad-Dingens von deiner neuen interessiert mich.
Kannste das mal in groß hier posten?
Danke + einen charmanten Tag

sybenwurz 14.10.2011 08:56

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 656599)
...ich hab meiner sks nach 45 Jahren vor einiger Zeit mal einen neuen Schlauch spendiert.

Im Laden wechseln wir dauernd die Schnullis im Ventilkopf.
Wir haben zwei in der Werkstatt, einen im Laden und ne AirWorx dort für die Kunden. Da vergeht keine Woche, wo nicht irgendeiner ausgefotzt ist und das nervt nur.
Wenn man diesen Zustand nicht anders kennt, nimmt man ihn ja als gegeben an, dann kam aber die Lezyne, die wir in der Werkstatt für alles über 5bar verwenden und auchmal an Kunden rausrücken, wenn die mit der SKS-Pumpe nicht klarkommen oder ihnen von der wiedermal der Schlauch abgeflogen ist. Oder sie bei Autoventilen keine Luft ins Rad bringen. Oder oder oder.
Die Lezyne haben wir seit ca. anderthalb Jahren und vor n paar Wochen hat irgendn Kunde die nachm Aufpumpen ohne den Dichtungsring im Flip-Chuck wieder hingestellt.
Das war bisher in all der Zeit der einzige "Defekt", aber leider kann man die Schläuche mit den Flip-Chucks nicht an unsere Aufblaspistolen nachrüsten und es wär fürn Werkstattalltag auch zu langwierig, das Ding immer aufs Ventil zu schrauben, weshalb die ganzen SKS-Geschichten schon auch noch immer ihre Daseinsberechtigungen haben.

Zitat:

Das Scheibenrad-Dingens von deiner neuen interessiert mich.
Kannste das mal in groß hier posten?
Klar:



Das iss das Ding, dasses die ganze Zeit schon einzeln zu kaufen gibt, hab ich mir irgendwann mal für die Scheibe geleistet.
Die aktuellen Pumpen haben immer noch den Flip-Chuck, der wendbar ist, je nachdem ob man Blitz-/Sclaverand oder Autoventile aufpumpen will, und der jetzt dieses ABS-Ablassventil integriert hat.
Dazu gibt nen "Speed Chuck", der quasi dem Slip Chuck gleicht, aber so geformt ist, dass man ihn unten in der Pumpe einhängen kann.





Der Hintergedanke von denen ist exakt der, den ich oben angesprochen hab: nimmer aufs Ventil schrauben, nur (bei Blitz- oder Sclaverandventilen) aufstecken.
Und er passt natürlich statt dem Slip Chuck für die Scheibe.


Zusammen sieht das dann im Lieferumfang so aus:



(Der Flip Chuck ist allerdings goldig eloxiert, nedd rot, passt aber optisch genausowenig...:Cheese:
Silber wär cool)

3-rad 14.10.2011 10:00

ich könnte mir vorstellen, dass der Schlauch von der Lezyne oder sogar nur der Kopf auch an die SKS dran passen müsste, oder?

sybenwurz 14.10.2011 15:16

Nein, denke nicht;- die Schläuche von Lezyne sind alle sehr dünn. Deutlich dünner als die von SKS.
Würde aber eh nicht nachrüsten;- dazu sind die Pumpen von Lezyne einfach zu schön und die von SKS zu plump.

glaurung 14.10.2011 17:39

Schaut nach sehr solidem Geraffl aus. :cool: :cool:

"Leider" ;) brauch ich im Moment keine neue Pumpe. Ich bekam eine neue von SKS geschenkt. :Lachen2:

Vor kurzem war der Pumpengummi meiner 2 1/2 Jahre alten SKS Airbase Pro komplett ausgeleiert und ich hätte den tauschen müssen. Es begab sich aber, dass witzigerweise das Standrohr des Teils tatsächlich einen Materialfehler hatte. Die Luft entwich ernsthaft durch ein kleines Loch mitten im Alu des Standrohrs. Als ich die Pumpe unter Wasser hielt, hab ich nicht schlecht gestaunt, als Blasen aus dem Aluminium austraten.
Die haben das ganze Teil dann sofort und ohne das geringste Murren gegen eine neue Pumpe ausgetauscht. Fand ich sehr fair. :)
Jetzt hab ich quasi auch wieder nen neuen Gummi :Cheese:

drullse 14.10.2011 17:43

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 656699)
... Flip-Chuck ... ... Flip-Chucks ... Flip-Chuck ... "Speed Chuck", der quasi dem Slip Chuck gleicht ... Slip Chuck ... Flip Chuck ...

:Lachen2:

glaurung 14.10.2011 17:48

:Lachanfall: :Lachanfall:
Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 657176)
:Lachen2:


Straik 14.10.2011 19:37

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 657176)

Zitat von sybenwurz
... Flip-Chuck ... ... Flip-Chucks ... Flip-Chuck ... "Speed Chuck", der quasi dem Slip Chuck gleicht ... Slip Chuck ... Flip Chuck ...

:Lachen2:

Ich wollts nicht sagen :Lachen2::Lachen2::Lachen2:

glaurung 14.10.2011 20:16

Jetzt muss mir nur noch jemand sagen, was ein Flip-Chuck denn nun ist! :Cheese:

Rather-Lutz 14.10.2011 20:23

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 657243)
Jetzt muss mir nur noch jemand sagen, was ein Flip-Chuck denn nun ist! :Cheese:

Dachte erst das wären die Geräusche beim gehen in so neumodischen Flp-Chuck Dingern :Cheese:

sybenwurz 14.10.2011 22:19

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 657243)
Jetzt muss mir nur noch jemand sagen, was ein Flip-Chuck denn nun ist! :Cheese:

Keine Zeit, ich zieh jetzt um!

Wassertraeger_HAM 14.10.2011 22:23

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 657176)
Zitat von sybenwurz
... Flip-Chuck ... ... Flip-Chucks ... Flip-Chuck ... "Speed Chuck", der quasi dem Slip Chuck gleicht ... Slip Chuck ... Flip Chuck ...
:Lachen2:

Genau das habe ich auch gedacht!
:Lachen2:

sybenwurz 14.10.2011 22:27

Null Checkung oder was? Böse...:-((
Trinkt noch n Bierchen odern Weinchen und lest dann noma drüber...:Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:31 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.