triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Welche Bremse!? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=705)

Ingo77 22.03.2007 18:21

Wenn ich mich nicht täusche, haben die Mavics doch auch keine Zugentspannung, oder? Damit gibts die gleichen "Probleme" (die eigentlich keine sind...) wie mit den Campa-Bremsen, sprich: Zum Radrausnehmen Schraube rausdrehen.

Ingo

drullse 22.03.2007 20:07

Zitat:

Zitat von Hugo (Beitrag 16816)
aus dem cnc-zeitalter sind wir gott sei dank seit 10 jahrn draußen :Holzhammer:

Was spricht gegen CNC, wenn's mit Verstand gemacht ist?

sybenwurz 22.03.2007 23:48

Die Bremsen von Esrah M. gibbet nicht in Schwarz.
Rückrufaktion ist richtig, prickelnd wirds, nachdem dieser Tage die Kunde umgeht, dass auch Bremskörper, die durch diese Rückrufaktion als Ersatz für die Betroffenen ausgeliefert wurden, von vom gleichen Rückruf betroffen sein können.
Mein Herz schlüge für die Campa-Stopper. Lieber die Schraube zum Ausbauen aufdrehen oder noch lieber: die geilen Bremshebel dazu.
fahre ich selber (aber leider noch die "alten" Bremszangen, die schwarzen sind dieses Jahr dran) mit Swissstop, die bremsen wie ne Ziegelmauer.
Die Tektro mögen den Shimanos ähneln und sich unter welchen Labeln auch immer verbergen: einige Freunde von mir haben die jetzt gegen Ultegras geupgradetet und sprechen von nem himmelweiten Unterschied. Allerdings teilweise ebenfalls gleich mit Swissstop und einer mit Nokon.
Die Shimano-Originalbremsklötze sollen aber gar nichtmal so schlecht sein.
Und, ach ja: ausser Cannondale fallen mir spontan Corratec, Orbea und FELT ein, die Tektro-Bremsen an Rennrädern verbauen. Denke aber, die Liste kann beliebig verlängert werden...

Rene 23.03.2007 00:06

Ganz ehrlich ich habe mir heute mal die ganz einfachen 105er angeschaut und wenn ich die mit den Dura Ace vergleiche, dann verstehe ich nicht warum es einmal 55€ sein sollen und einmal min 165€. Mist ist nur dass alles eine andere Farbe hat und es wohl immernoch am besten aussieht, wenn man in einer Serie bleibt. Bis Montag brauch ich welche, damit ich losrollen kann. Mal sehen was ich mache.

*JO* 23.03.2007 00:23

Zitat:

Zitat von Rene (Beitrag 16866)
Ganz ehrlich ich habe mir heute mal die ganz einfachen 105er angeschaut und wenn ich die mit den Dura Ace vergleiche, dann verstehe ich nicht warum es einmal 55€ sein sollen und einmal min 165€.

hm also fahre im winter die aktuelle 105er und im sommer die aktuelle Dura ace und muss sagen seitdem ich vor 3 wochen aufs somerrad umgestiegen bin (jaja früher wie sonst AUSNAHME :P dieses jahr) blockiere ich fast bei jedem etwas unkontrolliertem bremsvorgang :) weil die Da einfach besser zieht... :)
allerdings frage ich mich wieso man bei einem triathlon gute bremsen brauch da alle bremsvorgänge "einsehbar" sind... an mein tri wettkampfrad kommen auch nur 105er und irgendwann vielleicht was edles :)
mfg jo

sybenwurz 23.03.2007 09:06

Naja, ob der dreifache Preis angesichts des Gewichtsunterschiedes gerechtfertigt erscheint, musst du entscheiden. Die Unterschiede liegen weniger in der Optik als an oben schon erwähntem Gewicht, der Lagerung der Bremsschenkel und ggf den Gummis.
Weiss nicht, ob ichs oben überlesen hab: aber was hast du für Bremshebel oder sonst für Brocken am Rad (Schaltung...).
Alles Ultegra und dann Tektro-Bremsen sieht nach Mogelpackung aus, wennst freilich die Schalter im Aufsatz hast, ne FSA-Kurbel, Xentis-Räder, Profile-Bremshebel, Dura Ace Schaltwerk und Ultegra Umwerfer, reissens Mavic- oder Shimano-Bremsen auch nicht raus.
Das Rad sieht so oder so "zweckoptimiert" aus.
Um es optisch aus einem Guss erscheinen zu lassen, isses eh ne Kunst, schon von vorneherein n stimmiges Konzept im Kopf zu haben, das aus dem Rad mehr macht als n Patchwork.
Das soll nu aber keine Kritik sein, meine Kisten sind auch eher zusammengestoppelt, wenngleich grösstenteils "markenrein".

*JO* 23.03.2007 10:02

ich finde es sowieso krass das zwischen DA bremse und 105er glaube ich noch nichtmal 20g liegen....also der gewichtseffekt ist sogar zu vernachlässigen

Rene 23.03.2007 10:04

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 16886)
Naja, ob der dreifache Preis angesichts des Gewichtsunterschiedes gerechtfertigt erscheint, musst du entscheiden. Die Unterschiede liegen weniger in der Optik als an oben schon erwähntem Gewicht, der Lagerung der Bremsschenkel und ggf den Gummis.
Weiss nicht, ob ichs oben überlesen hab: aber was hast du für Bremshebel oder sonst für Brocken am Rad (Schaltung...).
Alles Ultegra und dann Tektro-Bremsen sieht nach Mogelpackung aus, wennst freilich die Schalter im Aufsatz hast, ne FSA-Kurbel, Xentis-Räder, Profile-Bremshebel, Dura Ace Schaltwerk und Ultegra Umwerfer, reissens Mavic- oder Shimano-Bremsen auch nicht raus.
Das Rad sieht so oder so "zweckoptimiert" aus.
Um es optisch aus einem Guss erscheinen zu lassen, isses eh ne Kunst, schon von vorneherein n stimmiges Konzept im Kopf zu haben, das aus dem Rad mehr macht als n Patchwork.
Das soll nu aber keine Kritik sein, meine Kisten sind auch eher zusammengestoppelt, wenngleich grösstenteils "markenrein".

Da ist alles DA dran und die Hebel sind die QS2 von daher ist es schon komisch sich dann eine 105er dranzupappen. Mein anderes Rad ist komplett Ultegra.
Mir ist natürlich auch klar, dass die Dura Ace nicht nur leichter sind, sondern dass dort einiges an mehr Technik hinter steckt. z.b. andere Lager.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:19 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.