triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Wer braucht wie viel Watt bei 45 km/h? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=53232)

sabine-g 25.07.2025 13:25

Danke, ja ich kann mir vorstellen, dass die Position tauglich ist - und wenn sie vorne noch tiefer und länger ist auch noch ein wenig schneller ist.

Frau Müller 25.07.2025 14:05

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1786398)
Danke, ja ich kann mir vorstellen, dass die Position tauglich ist - und wenn sie vorne noch tiefer und länger ist auch noch ein wenig schneller ist.

Merci :Blumen:

tridinski 25.07.2025 15:09

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1786398)
vorne noch tiefer und länger ist auch noch ein wenig schneller

Das ist wohl so. Remco sitzt vorne ja auch tiefer als zB Ditlev oder Laidlow. Remco hat sogar das Visier ausgeschnitten damit er den Kopf noch tiefer an die Arme ran bekommt. Und seine Position ist sicher schneller als eine auf Triathlon abgestimmte. Wenn du im Anschluss laufen sollst kommst du ggf. halt zu anderen Ergebnissen.

Die Frage ist nun ob Frl. Müller mit länger und tiefer bei Aero ggf. 2min rausholt und dann aber 5min beim Laufen verliert weil die Vorbelastung ungünstig war für die Laufmuskulatur. Die Fragestellung ist natürlich im Triathlonforum alles andere als neu, aber immer wieder interessant. Letztlich kann nur jeder selber beantworten was für ihn/sie das Optimum ist.

Ich hatte auf meinem alten Radl jedenfalls deutlich mehr Überhöhung, sehr viel mehr Zug auf dem unteren Rücken und dann auch über den ganzen Rücken hinweg. Da bin ich froh dass ich jetzt einen offeneren Hüftwinkel und entspanteren unteren Rücken erreicht habe. Insgesamt habe ich jetzt deutlich weniger Überhöhung und bin von den Werten Watt / kmh trotzdem unterm Strich klar verbessert. Bei der Länge hat sich wenig geändert. Dazu aber die genannte Entlastung des Rückens, das Gesamtpaket insgesamt also sogar sehr deutlich besser aus meiner Sicht. Ohne tiefer, im Gegenteil.

Klugschnacker 25.07.2025 17:53

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1786401)
Die Frage ist nun ob Frl. Müller mit länger und tiefer bei Aero ggf. 2min rausholt und dann aber 5min beim Laufen verliert weil die Vorbelastung ungünstig war für die Laufmuskulatur.

Woher hast Du die Überzeugung, eine tiefere Sitzposition sei schlechter für das anschließende Laufen?

bentus 25.07.2025 18:28

Zitat:

Zitat von Frau Müller (Beitrag 1786396)
Von früher gar nicht. Das beigefügte ist die Mitteldistanz-Position. Das hat (mit anderem Einteiler und Calves statt Socken) für 40,3 km/h mit 215 Watt gereicht.

https://photos.app.goo.gl/gx8hkVDHckeANCdx5

Die aerodynamisch günstigere Position ist vorne tiefer und länger. Dann nehme ich den Kopf auch ganz runter und trage den Giro Aerohead.

Finde die Meinung hier interessant. Wäre definitiv vorne nach oben gegangen. Die Schultern zieht es jetzt ja schon nach unten womit der Kopf beim nach vorne schauen oben rauß kommt.

Meik 25.07.2025 18:51

Zitat:

Zitat von bentus (Beitrag 1786406)
Wäre definitiv vorne nach oben gegangen

Dto., ich glaube der Rücken käme nichts höher wenn man mit dem Auflagen hoch geht und sich dafür entspannt "reinfalten" kann. Dafür kommt dann der Kopf schön vor die Schultern.

Der Zusammenhang tief und schlechte Laufperformance besteht so glaube ich nicht, aber rein subjektiv macht es ein offenerer Hüftwinkel deutlich entspannter auf dem Rad. Vorne höher ist nur eine Möglichkeit den Hüftwinkel zu vergrößern.

Klugschnacker 25.07.2025 19:09

Zitat:

Zitat von Frau Müller (Beitrag 1786396)
Das beigefügte ist die Mitteldistanz-Position.

Ist doch prima!

Aus meiner unmaßgeblichen Sicht hast Du eine Tendenz, den Sattel etwas zu hoch zu haben. Du könntest nach meiner Meinung mal versuchen, zwei oder drei Millimeter tiefer zu sitzen. Und dann mal schauen. Oft kann man mit einer verringerten Sitzhöhe am Lenker mehr als das Doppelte tiefer gehen, in Deinem Fall also einen Spacer rausnehmen. Oder auch nicht. Mach’ Dich nicht verrückt, Du hast bereits eine gute Sitzposition.

Die Helmposition finde ich gut. Du schaust ja im Moment der Fotoaufnahme nach vorne. Der Helm reduziert an seiner breitesten Stelle den Strömungsdruck an den Schultern. Das passt aus meiner Sicht.

Frau Müller 25.07.2025 20:30

Ja, danke für euer Feedback!

Die tiefere und längere Position dient im Prinzip nur dem Ausreizen des Möglichen. Die kann ich eine halbe Stunde fahren, dann zerrt es zu stark im Nacken-/Schulterbereich. Laufen geht problemlos. Eignet sich also gut für eine Sprintdistanz oder eben, um mal Aerowerte zu optimieren.

Die gezeigte Position ist im Prinzip die Wohlfühl-Position. Ich übe bewusst Zug auf die Schultern aus, um diese enger zusammen zu bekommen. Sonst bin ich zu sehr Schrankwand im Wind. :Cheese:

Ursprünglich saß ich tatsächlich etwas tiefer. Um mein lädiertes Knie zu entlasten, habe ich ein wenig herumprobiert und bin dann bei der höheren Version geblieben.

As Nächstes möchte ich ähnlich wie tridinski mal mit dem Anstellwinkel des Cockpits spielen. Wahrscheinlich ein Projekt für das nächste Jahr. :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:54 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.