triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Marathon mit Stryd (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48900)

Necon 19.11.2020 12:39

Ich habs noch immer nicht kapiert. Was erhoffst du dir davon im Gegensatz zu Pace und Puls gesteuerten Training?

Schaust du dann bei der Einheit auf die Uhr und denkst dir "mist nur 120 Watt ich sollte 130 Watt Laufen", gibt es einen 10 Sekunden Average oder welchen Wert verwendest du im Training?

eik van dijk 19.11.2020 13:24

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1567313)
Ich habs noch immer nicht kapiert. Was erhoffst du dir davon im Gegensatz zu Pace und Puls gesteuerten Training?

Schaust du dann bei der Einheit auf die Uhr und denkst dir "mist nur 120 Watt ich sollte 130 Watt Laufen", gibt es einen 10 Sekunden Average oder welchen Wert verwendest du im Training?

Das frag ich mich auch. Beim Laufen kann ich doch viel mehr als beim Radfahren mit der Geschwindigkeit/Pace arbeiten. Vielleicht ist es bei längeren Bergauf Stücken sinnvoll? Wie genau misst das Teil bei schnellen bergab und langsamen bergauf Stücken?

LG:Huhu:

snigel 19.11.2020 14:10

nutze auch den Stryd meine Werte sind aber deutlich höher, denke auch das dies bei vielen anderen Usern hier auch der Fall ist.

Es ist ein zusätzliches Instrument aber als alleiniges Mittel glaube ich nicht, der Mix der Informationen und Anwendungsdauer machen es.
Das Körpergefühl ist nach wie vor immer noch am besten, wenn man sich gut kennt.
Hat man einen scheiß Tag, dann hilft einem es ja auch nicht auf die 300 Watt zu kommen oder was auch immer da stehen sollte.

Im Verhältnis bei Wind etc. find ich es ganz angenehm eine gleichbleibende Wattzahl zu laufen. Oder wenn man wirklich LIT unterwegs sein will nur Watt und Puls anzeigen lassen als Bremse.

Bei Intervallen reagiert das Teil halt schneller als der Puls gerade im Gelände eine super Hilfe, wenn man nicht auf der Bahn unterwegs ist und es auch rauf und runter geht.

Aber nur darauf verlassen :Gruebeln: nope

DiemDude 19.11.2020 15:26

@ Necon

Ich lasse mir beim Lauf die aktuelle Wattzahl, die Durchschnittliche Wattzahl,die durchschnittliche pace und die durchschnittliche Herzfrequenz anzeigen.ausser bei intervallen.da lasse ich mir die aktuellen Werte anzeigen

DiemDude 19.11.2020 15:28

@ snigel

Wie sind denn deine Durchschnittswerte für leistung,pace und Herzfrequenz im ga1 Bereich?

Necon 19.11.2020 15:58

Zitat:

Zitat von DiemDude (Beitrag 1567349)
@ Necon

Ich lasse mir beim Lauf die aktuelle Wattzahl, die Durchschnittliche Wattzahl,die durchschnittliche pace und die durchschnittliche Herzfrequenz anzeigen.ausser bei intervallen.da lasse ich mir die aktuellen Werte anzeigen

Und womit steuerst du dann den Lauf?
Ich hab bei meinen Läufen Pace und HF, im Normalfall die voraussichtliche Pace für den aktuellen, wenn ich weglaufe habe ich etwas im Kopf, also Bsp.: GA1 Lauf 5:05-5:15 max Puls 146 wenn dann etwas passiert korrigiere ich. Was nimmst du dir für den Lauf vor und wann korrigierst du?

Also ich will dich nicht nerven ich will wirklich verstehen ob die Wattmessung ein Benefit ist.

Die Fenix misst auch Watt mit dem Tri Sensor gemeinsam und das war mein gestriger Lauf mit 3x13x(30/15) Intervalle, nicht alles 100% flach.


Also die Werte sind durchaus reproduzierbar. Aber für Steuerung einer Einheit würden mir die Werte zu wenig sagen.

DiemDude 22.11.2020 14:57

@ Necon

Ich steuere meinen Lauf nach den Wattvorgaben für die jeweilige Einheit die mir todaysplan vorgibt.
Dafür muss ich vorher bei meinem Profil das Gewicht,Größe,Alter sowie die ermittelten Daten aus dem 45 min Test eingeben.Also die durchschnittlichen Watt-,Pace sowie Herzfrequenzdaten.

Die erste Trainingswoche habe ich jetzt hinter mir.
Ich gebe dir Recht,dass man natürlich sein Training nicht nach Watt sondern auch nach der Herzfrequenz oder der Pace steuern kann.
Nach der Trainingswoche mit Intervallen und kurzen Sprints sowie Bergläufen war es persönlich für mich am einfachsten mich nach den Wattvorgaben zu richten. Die Herzfrequenz eilt immer ein bisschen nach bei den kurzen und schnellen Einheiten. Und es dauert immer ein bisschen bis die Herzfrequenz wieder im GA1 Bereich ist. Manchmal steht jedoch schon wieder das nächste Intervall an, bevor sich die Herzfrequenz wieder gesenkt hat. Nach der Pace zu sprinten oder Intervall ist meiner Meinung auch nicht so einfach, gerade wenn man die Einheiten nicht im flachen absolviert.

Mal schauen wie sich alles die nächsten Wochen über entwickelt.

Ich lasse natürlich die Pace und Herzfrequenzwerte bei jeder Einheit mitmessen und schaue mir diese an.
Grundsätzlich liegen alle Watt-,Pace- und Herzfrequenzwerte in dem Bereich,die für die jeweilige Einheit vorgegeben sind.

Werte heute evtl. noch die Ergebnisse der letzten drei Einheiten dieser Woche posten

Estebban 22.11.2020 15:32

Eine Frage schwirrt mir so durch den Kopf... was sind denn deine bisherigen lauferfahrungen?

Ohne dir zu nahe zu treten zu wollen - evtl solltest du die sache nicht so ewig verkopft angehen und wirst mit 24 Wochen ordentlichen Training schon deinen Marathon schaffen können mit „hart laufen, locker laufen (!), rennanstrengung laufen“.

Das gibt dir auch die Möglichkeit nachzujustieren wenn es mal irgendwo zwickt, du müde bist etc pp. Dann bist du nicht die ganze Zeit mit auf die Uhr gucken beschäftigt und lernst deinen Körper kennen.

Watt kann sicher bei Trail- und hügeligen Läufen helfen oder bei jemandem, der ein Plateau erreicht hat als zusätzlichen Wert... ob’s einem Breitensportler wirklich weiterhilft... weniger drüber nachdenken ist nicht immer ganz falsch ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:37 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.