![]() |
Zitat:
;) Zitat:
Habe gesehen, daß der Sven Sundberg am Start ist, vielleicht kriege ich den noch auf der Radstrecke...malschaun, wie's schwimmt und radelt und geht.... Dir alles Gute für Wiesbaden - AK-Gewinnen ist Pflicht, oder?? Gruß: Michel |
Selbstverständlich ist ein Powergel "organisch". Was für Dich gut ist, kann doch für Schimmelpilze nicht schlecht sein.
Unbedingt wegkippen. |
Zitat:
Soll ich Dir beim nächsten Treffen mal von der mehr als 50 Jahre alte Kernseife mitbringen, die auch 5 Jahre nach dem Tode meiner sparsamen Großmutter noch im Keller meiner Eltern lagert? |
Gut, mein Vater wurde nur durch einen Weltkrieg gestählt, aber das Ding hätte auch er weggeworfen.
Ich erinnere mich nur an zwei Gelegenheiten, wo er Essen weggeworfen hat: 1. Englisches Minze-Stracciatella Eis 2. Amerikanische Leberwurst Beim 1. bin ich mir nicht sicher, aber hätten sie diese Leberwurst im Irak gefunden, hätte keiner mehr gemeckert, es hätte keine Bio-Waffen gegeben :Kotz: |
Zitat:
:-(( Steht das wirklich noch im Regal an der gleichen Stelle oder hat es mittlerweile schon Beine bekommen und fängt an wieder zu leben ? :Cheese: Kipp blos weg den Sch... :Nee: |
gut, dass das Zeug weg ist...
Die Flaschen jetzt auf jeden Fall nicht nur mit Wasser reinigen, sondern genauso vorgehen, wie man auch mit verdreckten oder älteren Radflaschen hantieren sollte. Am besten ne Gebissreinigertablette reinwerfen ( gibbet schon recht günstig in der Drogerieabteilung ), Wasser drauf und über Nacht stehen lassen - auch an den Verschluss denken - am besten irgendwo einlegen, wenn man den von der Flsche trennen kann... Wenn sich bis jetzt optisch nix Pelziges gebildet hatte, sollte das eigentlich für die Desinfektion reichen. Wenn das Leben in den Fläschchen aber bereits angefangen hat, musste Dir Wandung und Verschluss gut angucken. Wenn nach der Reinigung mit Gebissreiniger noch dunkle Stellen an der Flaschenwandung haften, musste mit härteren Sachen dran. Am besten so ca. 70 %igen Alkohol ( keinen 100%igen aus der Apotheke, aber auch nicht viel niedrig konzentrierter ) - das tötet eigentlich den ganzen Rest :Cheese: Aber denk an ne Kosten-Nutzen-Rechnung - eventuell ist dann doch wegschmeissen und Neu-Kaufen günstiger. Viel Spass bei der Reinigung ;) Sabine |
Zitat:
|
Mich wundert, daß es bei der Wärme die Flaschen noch nicht zerrissen hat - oder ist der Verschluß nicht ganz dicht zu? Auf jeden Fall Bines Rat befolgen. Beim ausgießen darauf achten, daß du dies durch den Verschluß mit ausgießt, damit die Gebißreiniger auch durch die Flaschenöffnung fließt. Sonst hast Du da noch Impfkeime übrig.
Allerdings sollte auch einem Schwob eine neue Flasche nicht zu teuer sein, wenn er dadurch einige Gänge zum Lokus ersparen kann...:Huhu: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:56 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.