![]() |
Zitat:
Aber ich probiere es mal. Als ich begann, bin ich immer auf Lust und Laune gelaufen und mal 50km in der Woche, mal 5, mal 3km am Stück, mal 20... Ergebnis: verletzt! Dann bin ich super unbeweglich. Viel Physio bekommen, wurde viel gedehnt, viel verletzt gewesen. Seit dem ich mich nicht mehr dehne, war ich nicht mehr verletzt. Für die einen ist es Zufall, für die anderen absurd, für die anderen total bescheuert, aber ich habe es mehrfach ausprobiert und ich habe für mich beschlossen, mich niemals mehr zu dehnen... Und der Wechsel kam eigentlich so, dass ich mit dem Radfahren und Schwimmen begonnen habe und so einen Ausgleich zum Laufen hatte. Die Trainingszeit wurde erhöht, aber die Laufzeit und Laufkilometer wurden dadurch langsam aufgebaut und nicht so abrupt, wie wenn ich nur gelaufen wäre. |
Ich wünsche Dir auch viel Erfolg bei deinem 2Std.48 Projekt in Roth 2021.
Auch wenn es nicht exakt 42,2 km sind wird das nicht leicht. Die Strecke ist nicht ohne. Ich bin ja auch schon mehrmals in Roth als Marathonläufer in einer Staffel unterwegs gewesen. Wenn man da beim Marathon schnell unterwegs ist muss man ständig abbremsen und wieder anlaufen. Man kommt sehr oft aus dem Rhythmus. Auch auf die entgegenkommenden Teilnehmer muss man aufpassen damit man mit denen nicht zusammenstößt. Die Einzelstarter sind ja zu dem Zeitpunkt verständlicherweise auch nicht mehr voll konzentriert, bleiben plötzlich stehen und man muss oft ausweichen. Auch wenn die Strecke in Roth vielleicht einige Meter kürzer ist kann man bei einem normalen Marathon wo alle in die gleiche Richtung laufen und mehr Platz auf der Strecke ist deutlich schneller sein. Das mit dem dehnen ist übrigens bei mir genauso. ;) Gruß triduma |
Danke triduma, aber ich habe mir nicht 2:48 als Zielzeit gesetzt, das kam von irgendeinem hier, aber nicht von mir ;)
|
ich finde auch, dass das schneller gehen sollte ;)
|
Zitat:
OK. Du wirst daran gemessen werden. Ich glaube nicht dass du das schaffen wirst. Warum? Weil es zu voll auf der Strecke ist, du ständig Slalom laufen musst, du vom warten vorher zermürbt sein wirst, du keine Marathon Erfahrung hast, es zu heiß für Bestzeiten sein wird. |
Zitat:
Ich drück die Daumen und lese gespannt mit! |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Inspiriert von der TCC und pushing-limits bin ich nun dabei, am 26.7. eine neue pB zu laufen. D.h., aber heute beginnt das 12-wöchige Training. Da ich jetzt eh wieder läuferisch mehr kurze und schnelle Sachen machen wollte, und bei schönem Wetter dann die lockeren 2-4h Radfahren einstreue, zur aeroben Grundlagenausdauer, passt das Vorhaben meiner Meinung nach mir ganz gut in den Kram. Eventuell sind mehrere vom Verein dabei, auf unterschiedlichen Distanzen und unterschiedlichen Geschwindigkeiten, aber es könnte durchaus möglich sein, am 26.7. alle gemeinsam im Stadion am Start zu stehen. Das wäre schon mega gut :)
Ich werde die 5km, bzw. 5000m pB angreifen wollen, anschließend geht es im Herbst dann hoffentlich den 10km an den Kragen, bevor dann den Winter über das Training getauscht wird. Sprich, laufen wird locker und lange, in Vorbereitung auf den Frühjahrshalbmarathon und den Sommermarathon in Roth, Radfahren wird dann kurz und knackig, VO2-Intervalle auf der Rolle. Das scheint aus meiner Sicht recht sinnvoll, bin hier anderen Meinung oder Zustimmung nicht abgeneigt ;) Werde in Zukunft also 2x die Woche kürzere, harte Intervalle laufen und ab und an eine 3. schnelle Einheit einbauen mit einem TDL oder TWL. Welche Tempi und Distanzen dann für 5km notwendig sind, weiß ich noch nicht, aber ich denke zwischen 5-8km sollte es eigentlich reichen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.