triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Problem mit Carbon-Rahmen am Cyclocrosser (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47851)

Hinterrad 19.03.2020 10:25

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 1518027)
Ich denke auch, dass ich hier mit euren Nachfragen viele Ursachen ausgeschlossen habe.

Also scheint es entweder das Innenlager oder lose Lagerschalen sein.

Bei den Lagerschalen darf der Radladen nachbessern.

Oder eben ein neues Innenlager einbauen.

Ich hoffe, ich habe dann Ruhe im Bike :Huhu:

Bei genauerem überlegen, muss ich sagen, ich hatte auch schon mal ein kaputtes Steuerlager, da waren die Symptome ähnlich. :o

fras13 19.03.2020 10:38

Steuerlager? - meinst du den Steuersatz?

Hatte ich schon, mit solch einer Kerbe in den Lagerschalen,
das Rad ließ sich nicht mehr lenken, steuern - wollte nur geradeaus.

sybenwurz 19.03.2020 14:11

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 1518056)
Steuerlager? - meinst du den Steuersatz?

Sicher meint er das.
Die Problematik ist ja tendenziell gleich, je nachdem welches Tretlager und Steuersatz die Möhre hat. Semi-Integriert und Integriert findeste ja identisch auch beim Tretlager.
Also wennst Pressfit hast, ist das quasi baugleich mit Semi Integriert.

Aber wie auch immer, um andere Quellen ausschliessen, schrieb ich oben, an den Kurbeln zu ziehen und sich mit der andern Hand am Sitzrohr abzustützen.
Deinem Bild nach oben musst du dich nur mitm 8er (oder 10er, bin nicht sicher) Inbus über die Kurbelbefestigungsschraube hermachen, die im Uhrzeigersinn rausdrehn und durch den Ring, den man sieht, ziehts die Kurbel automatisch von der Verzahnung der Welle.

Wenn die Werkstatt im Oktober sagte, es sei alles in Ordnung, mag das sein, wenns damals ruhig war.
Nu iss halt wieder was.
(Wenn, wie gesagt, alle anderen Quellen und Geräuschübertragung übern Rahmen von dort ausgeschlossen wurden)

Wie ich immer so schön sage: 'Wie bei meiner Oma als sie starb: kann nicht viel sein, zuvor lebte sie ja noch'.

Harm 19.03.2020 15:24

Zur vorher genannten Aufzählung der Knackmöglichkeiten will ich noch die Schelle am Umwerfer hinzufügen.
Keine Ahnung ob Dein Umwerfer ne Schelle hat oder am Halter hängt. Bei mir war er schon mal der Grund des Übels
Andere Gründe waren:
lockere Kettenblattschrauben
lockerer Schnellspanner hinten
lockere Kassette

In mehr als 20 Jahren war es noch nie das Tretlager obwohl ich es immer erstmal im Verdacht hatte und daher ausbaute, reinigte, fettete, festzog...

Ich hab aber auch nur Alu- und Titan-Hobel!

fras13 19.03.2020 17:49

So Leute,

die Auflösung: es war sicherlich der Schnellspanner der Steckachse hinten.

Gestern Abend habe ich ja noch beim Montieren der neuen Pedale das Knacken gehört.

Heute früh vor Fahrtantritt habe ich den Tip von Sybi befolgt und die Schnellspanner der Steckachsen fester geschraubt. Da war zuletzt im Oktober der Monteur aus dem Bikegeschäft dran.

Und auf dem Hinweg ins Büro hatte ich schon so eine Ahnung, dass es erledigt sein könne.

Aber so ein alter, schwerhöriger Mann, mit Tinitus hört unter der winddichten Mütze nur den Fahrtwind. Heute Nachmittag wollte ich zum Radladen fahren.

Vorher habe ich nochmal an den Kurbelarmen gezogen und gedrückt - nix zu hören.

Ich bin also losgefahren, und auf dem Weg zum Fachgeschäft bin ich doch nach Hause abgebogen, weil kein Geräusch mehr da war. Es war Ruhe im Bike !!

Der beste Tip war gleich der erste: der Rahmen überlebt mich locker.

Gestern hatte ich auf einmal kein Vertrauen ins Bike, und genauso schnell war heute wieder alles gut.
Die Strecke nach Hause bin ich heute gleich mal 4 Min. schneller gefahren als gestern. :Huhu:

Ja, mit dem Bike habe ich schon was erlebt. Ich fahre inzwischen den 3. Laufradsatz.

Der erste, originale ist wg. meines Fehlers, die Reifen wie beim Rennrad zu straff aufzupumpen, explodiert - die Felge ist seitlich aufgerissen.
Der 2. Satz von HOPE sollte mich angeblich mit dem Fahrergewicht aushalten. Doch nach 2 Jahren war Schluss, nachdem die Speichen nicht mehr in der Felge bleiben wollten und die Nabe anfing zu reißen.
Erst jetzt mit dem 3. Satz und einer Systemfreigabe bis 130kg habe ich ein gutes Gefühl: der DT Swiss PR 1600 SPLINE db 32 - Laufradsatz hält mich seit Mitte 2018 gut aus, wurden im Herbst kontrolliert und nachgespannt.

So, also alles gut und hoffentlich noch lange Zeit.:liebe053: :Cheese:

Trillerpfeife 19.03.2020 17:54

jeah Glückwunsch!


irgendwer aus dem Tourforum hat in seiner Signatur:

"es ist immer der Schnellspanner hinten" :Cheese:

DocTom 19.03.2020 18:13

[quote=fras13;1518218...

So, also alles gut und hoffentlich noch lange Zeit.:liebe053: :Cheese:[/QUOTE]

Gratulation, die Spezialisten hier sind halt sehr erfahren und vor allem auch extrem hilfsbereit!!!
Denen danke ich hiermit für das Zurverfügungstellen Ihres Know-hows.:Blumen:
Tom

tandem65 19.03.2020 21:27

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 1518218)
die Auflösung: es war sicherlich der Schnellspanner der Steckachse hinten.

We call it a klassiker


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:41 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.