triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Hawaii (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Mono Blatt auf Hawaii, was sagen die Experten? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=46921)

premumski 10.09.2019 17:31

Ich bin so wie es aussieht zu faul um zurück zu bauen und fahre einfach. Mit 58 auf 11-25 oder 11-28 je nach Laufrad. Bin damit auch vor kurzem im Training hier auf der Challenge Heilbronn Strecke rumgefahr und damit auch überall hochgekommen, wird für Hawi schon reichen :Cheese:

Hafu 10.09.2019 17:49

Zitat:

Zitat von premumski (Beitrag 1476900)
...Mit 58 auf 11-25 oder 11-28 je nach Laufrad. Bin damit auch vor kurzem im Training hier auf der Challenge Heilbronn Strecke rumgefahr und damit auch überall hochgekommen, wird für Hawi schon reichen :Cheese:

Ich hab' ja oben als für Mono-Kettenblatt "abschreckendes Beispiel" den Chiemsee-Triathlon genannt. Das ist eine meiner Hausstrecken und im Training hatte ich da mit dem Monokettenblatt auch null Probleme und habe deshalb für den Wettkampf den Umwerfer auch nicht angebaut.

Im Wettkampf fährt man aber sinnvollerweise gleichmäßiger als im Training und vermeidet im Gegensatz zum Training übermäßige Wattspitzen, so dass sich dort viele Berge steiler anfühlen, als im Training (ist zumindest meine Erfahrung). Und in Kona geht es beim Radfahren gerade für Agegrouper eigentlich nie darum, irgendwas "wegzudrücken", sondern möglichst viel Kraft für den stets zehrenden Marathon aufzuheben. Gerade der Anstieg nach Hawi ist angesichts des in derRegel mühsamen und windigen Rückwegs nach Kona mEn der falsche Zeitpunkt um hier schon Kraftreserven anzuknabbern.

Letztlich muss man sich als Teilnehmer beim Verzicht auf das kleine Kettenblatt nebst Umwerfer im Prinzip dieselbe Frage stellen, wie bei der Reifenwahl: Wieviel Watt oder Sekunden gewinnt man im besten Fall gegenüber der leicht konservativeren Variante und welches Risiko ist man bereit zu tragen, wenn es dumm laufen sollte.

premumski 10.09.2019 17:58

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1476902)
Im Wettkampf fährt man aber sinnvollerweise gleichmäßiger als im Training

Hier Unterscheiden wir beide uns schonmal, vielleicht sollte ich das auch Mal probieren. Aber du hast mich schon soweit überzeugt, dass ich Umwerfer und Kettenblätter einpacke, ich persönlich hasse aber jeden Schaltvorgang vorne, da mir schon öfters die Kette abgeschmiert ist bei der Etap. Bei der Di2 am Rennrad noch nie.

MattF 11.09.2019 13:56

Zitat:

Zitat von premumski (Beitrag 1476903)
Hier Unterscheiden wir beide uns schonmal, vielleicht sollte ich das auch Mal probieren. Aber du hast mich schon soweit überzeugt, dass ich Umwerfer und Kettenblätter einpacke, ich persönlich hasse aber jeden Schaltvorgang vorne, da mir schon öfters die Kette abgeschmiert ist bei der Etap. Bei der Di2 am Rennrad noch nie.

s.
https://www.triathlon-szene.de/forum...ad.php?t=46909
:Huhu:

premumski 11.09.2019 14:15

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1477039)

Hab ich auch schon gelesen, und bevor ich nen Kettenfänger montiere, schieb ich das Rad den Buckel hoch.

sabine-g 11.09.2019 14:26

ich hätte bei 2-fach nach innen auch einen Fänger montiert.

Hinterrad 11.09.2019 15:14

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1477039)

Dann ist die Aerodynamik ja vollends im Arsch. :Blumen: ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:10 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.