![]() |
Zitat:
|
Hallo, also ich hab auch Belastungsastma und allergisches Asthma (Hunde- und Katzenallergie)
Ich hab dieses Jahr mit Triathlon begonnen und auch festgestellt, dass mein Asthma irgendwie schlimmer wurde, seitdem ich halt viel Ausdauersport treibe. Ich hab die letzten Jahre eher im Fitnessstudio gepumpt und war mal sporadisch ca 2mal die Woche laufen und im Sommer auch mal radfahren. Nach dem Pumpen war/ist meine Lunge immer frei und ich fühl mich richtig wohl, wenn ich jetzt 15km laufen gehe, dann hab ich manchmal echt zu tun den letzten Berg zu meiner Haustür noch hochzukommen. Ich glaub, das ist auch ein bisschen wetterabhängig. Ich hab zwar auch von meinem Hausarzt so einen Turbohaler verschrieben bekommen, den ich vor dem Sport nehmen soll, aber irgendwie hab ich da auch Vorurteile hehe. Ne, also wenn ichs benutze dann hilfts mir schon. Ich hoffe halt nur, dass sich das jetzt nicht weiter steigert. Auf chronisches Asthma hab ich ehrlich gesagt recht wenig Lust. |
Zitat:
Heißt: auch Lebensmittel können neben Migräne, Ausschlägen, Magen- und Darmkoliken starkes Asthma und Atemnot verursachen. (sog. Kreuzallergien). Ich weiß leider, wovon ich rede. :( Eilige Grüße aus dem office, gehe gerne später noch auf deine anderen Fragen ein. Es gibt auf jeden Fall eine Lösung, sei bitte nicht frustriert! |
ich nehme jetzt brav mein Cortison spray (2 Stöße) einmal am Tag regelmäßig wie mir hier geraten wurde.Allerdings hatte mein Arzt 2 mal täglich verordnet aber ich benutze es wie gesagt nur einmal am Tag.Seit dem brauchte ich mein Notfallspray nicht mehr benutzen.Meine WK und das Training sind problemlos gewesen, was ja vorher mit der unregelmäßigen Anwendung nicht so war.Da ich mein Cortison-Spray nicht so oft nehmen wollte hatte ich dafür oft Atemnot bekommen und musste zu meinem Notfallspray greifen.Aber das ist denke ich nicht sehr sinnvoll ständig dieses Notfallspray zu nehmen.Ich werde in der nächsten Zeit einen Besuch bei meinem Lungenfacharzt machen und ihm von meinen Erfahrungen berichten, der Sommer ist ja jetzt vorbei und die Pollenzeit.Nun habe ich ja noch andere Allergien, mal schauen was er dann erzählt und wie es weitergeht.Ich werde es euch berichten.:-B-(
|
@Diandy
Es ist aber eher selten ,dass Du auf Lebnsmittel mit Asthma reagiert.Meine Tochter hat eine Laktose-Unverträglichkeit und bekommt übelste Magenprobleme.Hautprobleme treten da auch eher auf,als Asthma. @Hellhimmelblau: Ich muss auch zwei Mal am Tag zwei Dosen Asthmaspray nehmen. Es wäre schon besser,wenn Du Dich an diese Dosierung hälst. Medikamente sollte man allgemein nicht nehmen,wie es einen selbst in den Sinn kommt,sonst die Wirkung nicht mehr gewährleistet. Gruss, Michelle, die immer noch hofft,dass sie nach 2 Monaten das Zeug nicht mehr braucht. |
Leider traten bei mir seit Mai 08, obwohl recht geübter Crawl-Schwimmer seit der Kindheit, für mich total überraschend u. frustrierend, ausschliesslich in Triathlon-Schwimmwettkämpfen (nicht beim Training, Beruf, im Alltag) manchmal (zum Glück nicht bei jedem) im ersten Streckendrittel plötzlich Luftnot auf, die Bronchien gingen zu, ich bekam Hustenanfälle mit rot gefärbter Spucke, nur Rückencrawl mit deutlich geringerer Leistung wegen der verschlossenen Bronchien ging dann wenigstens noch. Beim Radfahren erholte ich mich meistens etwas, Rennen gestaltete sich dann schon wieder sehr schwierig (wegen der verschlossenen Bronchien) . Auf jeden Fall fühlte ich mich nach solchen Husten- und Atemnotanfällen im Bereich der Bronchien und Lungen ganz anders geschwächt, als nach einem normalen Wettkampf, und erst durch das Training in der folgenden Woche funktionierten die Bronchien / Lunge mit der Zeit wieder normal bzw. wie davor (was ich an der "Leistungsfähigkeit" merke)
Zur Zeit vermute ich zuerst, dass die Blutdruck- und Herzmedikamente, welche ich nehmen muss, das Geschehen stark mitbeeinflussen und quasi das Asthma mitauslösen. Auch ASS kann übrigens Asthma verstärken bzw. auslösen. Die Ärzte äusserten leider überhaupt keine Vermutungen, Hypothesen, vielleicht denken sie, wie auch einige Freunde von mir, am besten halt aufhören mit der Teilnahme am WK. Immerhin waren sie bereit, ein Äquivalenz-Medikament, was viel teurer ist (weil noch keine Generika dafür gestattet sind), aber die asthmaverstärkenden Nebenwirkungen nicht hat, auf meinen Vorschlag hin zu bewilligen. Und Glück gehabt mit dieser Änderung: das Problem tritt seither nur noch bei jedem 3. WK und dann in abgeschwächter Form auf. Im Moment überlege ich, noch eines , das ebenfalls Asthma auslöst bzw. verstärkt, längerfristig zu ersetzen und hoffe dann, dass das Problem nicht mehr auftritt. Zur Medikamentenabhängigkeit von Asthma: http://de.wikipedia.org/wiki/Asthma_bronchiale#Medikamente_mit_potentiell_Asthm a-verst.C3.A4rkender_Wirkung Kann eine Grippe nach der Genesung noch Asthma beim Laufen auslösen? Ich weiss es nicht? Aber: Auch wenn es diesen zeitlichen Zusammenhang bei Dir gab, vielleicht spielen doch andere Faktoren noch eine Rolle mit? Findet man mögliche Ursachen, kann man halt noch gezielter behandeln, ausser der Symptombehandlung. Alles Gute .... -qbz |
Zitat:
@Michelle: ich habe wohl zu oft "HIER" gerufen, als die Allergien verteilt wurden und natürlich bei den Sonderfällen :Nee: |
Zitat:
Ich benutze ja jetzt seit 10 Tagen mein Asthma-Spray und habe gestern zum ersten Mal die Laufschuhe angezogen. Es ging ganz gut.Nach ner Stunde habe ich aber wieder den Druck in der Lunge gespürrt und etwas husten müssen. Aber ich werte das als Erfolg und weiss,dass es sicher noch viel viel besser wird,wenn ich das Zeug länger nehme. Ich bin mit kleinen Erfolgen zu frieden,nachdem ich anfänglich keine 15 min laufen konnte ohne einen Anfall zu bekommen. Wagnerli |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:59 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.