![]() |
Zitat:
Das mit der Überhitzung kann man handeln, wenn man ab und zu mal eine Minute Pause macht. Die Sache an dem Teil im Vergleich zu Rolle&Ball ist halt, dass du keinen wirklichen Aufwand betreiben musst. Somit kannst halt auch zwei Stunden (neben TV schauen etc.) das Teil laufen lassen. Man kann halt gezielt einzelne Muskeln bearbeiten, was bei der Rolle und Oberschenkel/Waden etc. nicht möglich ist. Macht man das geht halt schnell Zeit drauf. Hat aber auch eine andere Wirkung als großflächig mit der Rolle. Gerade Sohle&Wade ist für Läufer interessant. Bei Strombetrieb ist halt die Frage, ob es funktioniert. In der Beschreibungen sagen sie, dass man es nicht machen soll. Nebenbei weiss ich auch nicht, ob das Ladekabel stark genug ist. Bei Aliexpress schreibt einer, dass er ein neues gekauft hat und seither lädt es schneller. Wenn das Teil 1-2 Jahre hält, dann ist es für 80 Euro ein guter Deal. Und wenn nicht kann ich es verschmerzen. Der Staat hat freundlicherweise auch noch auf die Einfuhr-Steuer verzichtet. |
Booster
ich habe den Booster, also nur Erfahrung mit dem teuren gerät ; ) Ich nutze es hpts. um meine chronisch harten Waden damit zu bearbeiten. Derzeit wegen Meniskus und Bakerzyste auch um die Muskulatur an sich locker zu machen, was meiner Erfahrung gut gelingt. Hält auch nicht ewig aber es stellt sich eine merkliche Entspannung ein. Okay, der Lärm des Gerätes ist jetzt schin extrem, mit Fernseh schauen oder so ist da nicht. Ich habe die erste Generation, mal günstig geschossen damals, wie die neuen sind keine Ahnung. Ist jetzt nicht so, das ich es teuer fand, die Verarbeitung ist sicher vergleichbar mit Stichsägen, aber die sind ja im Preis auch sehr unterschiedlich. Da kannst auch was liegen lassen. zum Akku, also meiner hält ewig, habe zwei, so das einer immer voll ist.
|
Ich hatte den Hypervolt getestet und fand es eher ein Vibrieren. Teilweise hab ich nicht alles lösen können bzw fand ich zu schwach.
Der Theragun hat mehr Hub und soll damit tiefer gehen. Hat jemand beide Formen getestet und ein Fazit gezogen? |
Zitat:
|
morgen bastel ich :-)
|
Hallo,
hier ist ja ganz schön was los und daher nochmal ein Feedback von mir. Mein Chinamodel funktioniert noch tip top und ich bin sehr zufrieden. Als ein Familienmitglied das Ding getestet hat, war es geschehen und es mußte ein Zweites Gerät bestellt werden. Habe bei ebay jetzt eins mit LCD Display, 30 Gang und Lagerware Deutschland bestellt für 52€ inkl. Porto. Typisch Chinamann: Lagerware Deutschland = Lüge; Versand aus Holland dauerte 2 Wochen aber kein Zoll/Steuern :) Zweite Lüge waren die 30 Gänge, habe das Model mit 20 Gängen erhalten. Ist aber völlig ok. 20 sind noch zuviel. Die feine Abstufung brauche ich nicht und nervt eher beim sofortigen hochschalten in die hohen Gänge. Ansonsten sehr zufrieden. Diesmal wie beschrieben nur 4 Köpfe dabei. Habe dann für 5,99€ nochmal 6 Köpfe dazu bestellt. Als mein Fazit: Für 50€ eine super Sache! Dafür lohnt das Orginal für mich nicht. Um Verspannungen zu lösen perfekt. Bitte nicht verwechseln mit Dehen und Vorbeugung gegen Verspannungen, dies ist und bleibt Pflicht gerade wenn man dazu neigt. P.S.: letzter ebay Artikel den ich bestellt habe also Bezug zur Meinung ist ebay Nummer: 274027648320 |
Zitat:
ich habe meine Stichsägenlösung im Blog drinne...Video habe ich noch keines gemacht, aber das Fazit ist gar nicht mal so schlecht, aber bei 52 Euro ist Deine Lösung sicherlich sinnvoller...Wenn Du möchtest kann ich Deine Erfahrungen bei mir im Blog online stellen.. |
Ziehe den Thread mal wieder hoch
und hoffe, dass es mittlerweile noch mehr und mittelfristigere Erfahrungen gibt. 3 Neugierden: 1. Es interessieren mich nsbesondere jene Erfahrungen, die sich mit der Selbst (ohne Hilfe einer zweiten Person) Behandlung der Waden beschäftigen. Meine Waden sind "kenianisch schlank" und haben entsprechend keine große Hautfläche zum Aufsetzen von Theragun u. Co. Zudem ist das Aufsetzen eines Gerätes von "hinten-unten" in der Eigenbehandlung winkel- und hebeltechnisch im Vergleich z.B. zum vorderen Oberschenkel vermutlich erschwert, oder? Der Ersatz einer zweiten Person (vor allem zu bezahlenden Manualtherapeut) scheint mir wie bei den Faszienrollen das Killerargument für die Anschaffung. Dies setzt natürlich voraus, dass die Anwendung praktikabel ist. Noch besitze ich kein solches Gerät (und kann leider auch keins testen) und frage mich, ob die Massagepistolen bei den Waden ohne unkomfortable und ineffiziente Verrenkungen des Anwenders und Patienten eine gute Wirkung erzielen. Sowohl vorbeugend als auch im Falle von Verhärtungen, Zerrungen. Regelmäßige und wiederkehrende Wadenprobleme haben ja hier viele. 2. Haben die Pistolen eine bessere Wirkung als Faszienrollen, etc.? 3. Des weiteren interessieren mich z.B. Eure Qualitätseinschätzungen für diverse Geräte in punkto Lautstärke, Geruchsneutralität, Akkulaufzeit. Da ich gerade ein "Rollentrainer Tacx Flux S Gekreisch Opfer" geworden bin (und umtauschen muß), möchte ich ungern erneut (Wer billig kauft, kauft zweimal....Alles hat seinen Preis....) bei einer Innovation zu den Beta Testern der Kinderkrankheiten und in Kombination mit einem Billiggerät zu den Traurigen gehören. Sollte es noch Anfangsprobleme geben, verzichte ich lieber. Sollte die Qualität hoch und die Wirkung schon groß sein, würde ich trotz nicht vorhandenem Budget einen Kauf in Erwägung ziehen. Danke für Eure Infos.:Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.