triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Was esst ihr nach dem (harten) Training? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=44346)

DocTom 25.06.2018 14:19

Müssen wir jetzt hier die Frage nach der AK der Threadantworter einfügen?
Nein, nicht doch, oder?:Huhu: :Cheese: :Blumen:

Schwarzfahrer 25.06.2018 14:21

Nach richtig hartem Training (Intervalle, TDL, Radausfahrt >> 100 km) wie auch nach Wettkampf bekomme ich in den ersten 1 -2 Stunden oft kaum etwas runter, außer flüssig und süß: bei Hitze Apfelschorle oder Wassermelone, abends oder im Winter auch mal Kakao oder heiße, stark gesüßte Milch mit Haferflocken.

Einige Stunden danach gibt es das normale Essen, aber in doppelter Menge im Vergleich zu sonst, mit Schwerpunkt auf Kohlehydrate (Brot, Kartoffeln, Nudeln), Fett (Schmalzbrot, Grieben, Bratkartoffeln mit ein wenig Speck, Sahnesoße) und frisches, rohes Gemüse (Paprika, Tomaten, Gurken, Zwiebeln...)

Ergibt sich alles aus dem Gefühl, was gut tut zum jeweiligen Zeitpunkt, der Körper scheint zu fordern, was es gerade braucht.

Running-Gag 25.06.2018 14:38

Zitat:

Zitat von TriSG (Beitrag 1387257)
Ich mache mir seit einem halben Jahr nach fast jeder Einheit einen Powersmoothie/shake.

Ein genaues Rezept habe ich nicht, aber einige Dinge sind immer drin.
Haferflocken, Nüsse (Cashew, Erdnuss, Haselnuss, Mandel....), gefrorene Beeren, Banane, Prise Salz
je nachdem ob noch etwas fruchtiges über ist, das kurz vor schlecht ist, oder nicht mehr so schön aussieht kommt das auch noch rein.
Kakaobohnen und Zimt kommt je nach Mischung und Lust und Laune auch noch dazu.

Schmeckt jedes Mal ein wenig anders, aber macht immer satt und bisher war es immer lecker. Seit dem ich das so mache, regeneriere ich gefühlt wesentlich besser.

Mit Milch oder Wasser? Oder Saft?

Ich persönlich mag es nämlich nicht gerne so dickflüssig...


Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1387326)
Mit Blick auf deine Laufzeiten sollte ich nicht antworten (denn ich spiele in einer anderen Liga). Aber da Du gefragt hast:

Lange, für mich harte Radeinheiten finden bei mir am Wochenende statt.
Dann komme ich heim, schleppe mich in die Wohnung, zische ein alkoholfreies Weizen ab, gehe duschen und trinke anschließend mit meiner Frau Kaffee und es gibt Kuchen oder Torte.

Ich werde mir einen Nachmittag am Wochenende nicht mit Chiasamen und Kurkuma versauen wenn ich Schwarzwälder Kirschtorte haben kann. ;)

Gruß
N. :Huhu:

Es ist doch egal, welche Zeiten man stehen hat und welche nicht :)
Kirschen mag ich nicht, Sahne auch nicht, und Alkohol und Kaffee ebenfalls nicht :D Aber ansonsten esse ich auch gerne süßen Kuchen und salzig ;)


Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1387349)
Nach richtig hartem Training (Intervalle, TDL, Radausfahrt >> 100 km) wie auch nach Wettkampf bekomme ich in den ersten 1 -2 Stunden oft kaum etwas runter, außer flüssig und süß: bei Hitze Apfelschorle oder Wassermelone, abends oder im Winter auch mal Kakao oder heiße, stark gesüßte Milch mit Haferflocken.

Einige Stunden danach gibt es das normale Essen, aber in doppelter Menge im Vergleich zu sonst, mit Schwerpunkt auf Kohlehydrate (Brot, Kartoffeln, Nudeln), Fett (Schmalzbrot, Grieben, Bratkartoffeln mit ein wenig Speck, Sahnesoße) und frisches, rohes Gemüse (Paprika, Tomaten, Gurken, Zwiebeln...)

Ergibt sich alles aus dem Gefühl, was gut tut zum jeweiligen Zeitpunkt, der Körper scheint zu fordern, was es gerade braucht.

Das höre ich oft. Ich bekomme immer was runter. Ich habe auch meist immer Hunger und kein Durst, egal ob Training, Wettkampf oder früher 90 Minuten Fußball... seltsam :D

hei-ko 25.06.2018 15:32

Zitat:

Zitat von Running-Gag (Beitrag 1387056)
Hallo lieber TriathletenInnen,
Ich frage mich schon seit längerem, was genau ich nach den harten Einheiten wie IV, TDL und LaLa, einer langen und harten Radausfahrt essen soll. Klar. Proteine und Kohlenhydrate. Aber mir geht es um genaue Dinge. Ich mache mir meist einen Eiweißshake und esse dann was da ist. Kuchen, Laugenstange, Schokobrötchen, Schokomüsli, Brot... Aber das kann es ja auch nicht sein. Gesund ist was anderes... Und v.a. immer das gleiche ist ja auch langweilig.
Deshalb würde ich gerne mal von euch so wissen, was ihr so esst. Abends, mittags, morgens... Das ist egal. Dies soll v.a. dazu anregen, neue Ideen und neue Gerichte zu erhalten :Blumen:

Am besten irgendetwas ohne Kuh-Milch, denn die darin enthaltenen Wachstumsfaktoren sind nicht für deine Spezies geeignet. Fruchtschorle direkt nach dem Training zb bringt dich wieder aus dem katabolen Zustand heraus.

Nobodyknows 25.06.2018 16:07

Zitat:

Zitat von hei-ko (Beitrag 1387365)
Am besten irgendetwas ohne Kuh-Milch, denn die darin enthaltenen Wachstumsfaktoren sind nicht für deine Spezies geeignet.

Ach, der Heiko - vegan triathlete.
Zu welcher Spezies gehört denn Running-Gag?

"Motor für Menschheitsentwicklung
Über weite Teile der Menschheitsgeschichte hinweg standen die Mägen zahlreicher Menschen mit Milch auf Kriegsfuß. Grund dafür ist die darin enthaltene Laktose. Doch im Laufe der letzten 12.000 Jahre begannen die Menschen, ihre Laktoseintoleranz „auszutricksen“. Indem sie Joghurt oder Käse herstellten, reduzierten sie den Laktosegehalt und machten die Milch damit zu einer weiteren Nahrungsquelle. Letztlich kam es zu einer genetischen Mutation, die es gewissen Bevölkerungsgruppen ermöglichte, Laktose beschwerdefrei zu sich zu nehmen. Diese „Erschließung“ der Milch könnte erhebliche zivilisatorische Vorteile gebracht haben und streckenweise sogar ein Motor der Menschheitsentwicklung gewesen sein, so Forscher." ;)

Gruß
N. :Huhu:

hei-ko 25.06.2018 16:24

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1387373)
Ach, der Heiko - vegan triathlete.
Zu welcher Spezies gehört denn Running-Gag?

"Motor für Menschheitsentwicklung
Über weite Teile der Menschheitsgeschichte hinweg standen die Mägen zahlreicher Menschen mit Milch auf Kriegsfuß. Grund dafür ist die darin enthaltene Laktose. Doch im Laufe der letzten 12.000 Jahre begannen die Menschen, ihre Laktoseintoleranz „auszutricksen“. Indem sie Joghurt oder Käse herstellten, reduzierten sie den Laktosegehalt und machten die Milch damit zu einer weiteren Nahrungsquelle. Letztlich kam es zu einer genetischen Mutation, die es gewissen Bevölkerungsgruppen ermöglichte, Laktose beschwerdefrei zu sich zu nehmen. Diese „Erschließung“ der Milch könnte erhebliche zivilisatorische Vorteile gebracht haben und streckenweise sogar ein Motor der Menschheitsentwicklung gewesen sein, so Forscher." ;)

Gruß
N. :Huhu:

Für unsere Vorfahren (nördlich von Rom) galt es, den Vitamin D-Mangel abzuwägen.
Heute wissen wir bereits etwas mehr: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25122645

Nobodyknows 25.06.2018 16:37

Zitat:

Zitat von hei-ko (Beitrag 1387377)
Für unsere Vorfahren (nördlich von Rom) galt es, den Vitamin D-Mangel abzuwägen.
Heute wissen wir bereits etwas mehr: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25122645

Wir wissen mehr?
"METHODS: Healthy adults (3 men, 2 women; aged 26-49 y) consumed 0.25, 0.5, and 1.0 L of milk in a randomized crossover design."

Running-Gag fragt was wir so essen. Ein Veganer antwortet was er nicht essen soll.
Veganer sind witzig und so ganz ohne Selbstzweifel. ;)


Gruß
N. :Huhu:

Mattes87 25.06.2018 16:47

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1387381)
Running-Gag fragt was wir so essen.

Könnte es dann bitte bei der Beantwortung dieser Frage bleiben und nicht in eine Diskussion mit Pros und Contras irgendwelcher Ernährungsformen enden? Danke:Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:26 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.