![]() |
Zitat:
|
Ich habe es hier nochmal nachrechnen lassen. Hier wird mir eine Geschwindigkeit von 39,6km/h berechnet. Da es eine Wendepunktstrecke war ( 5x Wenden) würde ich die fehlenden 1,6km/h darauf schieben :Gruebeln:
Ich möchte dieses Jahr als Vorbereitung nochmal in Arendsee starten. U. a. um einen Vergleich der Leistung machen zu können. |
Zitat:
Da kommt allein nochmal ein guter Kilometer an Strecke dazu ;) Ausserdem hatte die Radstrecke 182km. Viel Erfolg :) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Kreuzotter nimmt viel zu hohe Aerodynamikwerte für eine passable bis gute Triathlonhaltung an. Sprich man muss bei ebener Strecke schneller sein.
Man muss ja noch die Höhenmeter in der Berechnung berücksichtigen. Entweder der Leistungsmesser geht deutlich falsch oder die Aerodynamik ist stark verbesserungswürdig. Geschätzt nach den Arendsee-Werten und ca. mit Kreuzotter berechnet würde ich da eher auf eine 5:12 - 5:15:30 tippen und nicht deutlich sub 5. Wenn die "275W" denn überhaupt fahrbar sind. Mit niedrigeren Leistungswerte und anderer Aerodynamik verändert sich das dann natürlich leicht. Mit besserer Aerodynamik natürlich auch. Wenn sich 2018 die Strecke und Streckenlänge ändern sollte, siehts natürlich anders aus. |
Zitat:
|
Zitat:
Habe die MD Uelzen in 4:22 gefinisht. Bin ein schlechter Schwimmer und hab das Feld in HH von hinten aufgeräumt. 1:19:41 geschwommen (1165 Platz) 4:54:58 Bike (26.schnellste Rad Zeit) 3:05:10 Run (21.schnellste Lauf Zeit) Schwimmzeiten waren vorher 7:01 auf 400 im Neo. Wattmesser hatte ich damals noch nicht. Bestzeiten damals 10k 34:08 HM 1:16:15 M 2:46:33 Aktuell 6:46 auf 400 Kurzbahn. FTP 320 Watt bei 74 KG. HM 1:14:28 Baujahr 1983 Du läufst mit 93 Kilo 8*1000 3:35 ? Hossa Radstrecke soll ne flache östlich von HH werden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:41 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.