![]() |
Dies war der Übeltäter. So eine Art Blauer Plastik-Streifen (Vermutlich für die Tubeless-Mäntel?). Über den habe ich den Mantel nicht nach innen drücken können, der Mantel lag in einer Art Graben und hat es nicht über den scharfen Rand des Blauen Teils geschafft. Was ist das für eine Schnapsidee? Und viel wichtiger: Was mach ich wenn ich den Platten mal nicht in der Garage sondern im freien Feld hab:confused: |
Zitat:
Ja, zu zweit haben wir's geschafft....mein Emanzenherz blutet :Lachanfall: |
Vielleicht nicht die optimale Breite des Felgenbands? Wobei ich auch nicht weiß, wie breit es denn im Optimalfall sein sollte.
|
Zitat:
|
Der blaue Streifen nennt sich Felgenband. Das Felgenband für Tubeless sollte luftdicht und milchdicht sein, ist also etwas anders als "normales" Felgenband. Aber solche Probleme sind ungewöhnlich. Normalerweise lässt sich der Reifen mit eine gescheiten Reifenheber sehr einfach aus dem Felgenhorn hebeln.
Wie Thorsten anmerkt, kann es sein, dass das Felgenband zu breit ist. Sieht auf dem Foto zumindest so aus, als würde es leicht überstehen. Wobei ich es auch komisch finde, dass das so große Probleme bereitet hat. Welche Felgen/Reifen-Kombi hat das Rad denn? |
Zitat:
Felge: Alexrims, Disc EX 30 6061 H Tubeless Ready, ERTRO 622x30 Reifen: Schwalbe Smart Sam, Active, 2.60 |
Zitat:
Oder einer in die Werkstatt kommt, dem der sossengefüllte Reifen abgesprungen ist (wieso lassen wir offen), nicht dicht wird oder er ihn am WE platt- und undicht gefahren hat. Wennst nur mit den Negativseiten konfrontiert bist, lässts einfach. Und ich wiederhol ne Feststellung aus nem andern Fred: es ging früher ohne Tubeless und man kann auch heute noch ohne genauso fahrn. Dazu bin ich lang genug mit Reifendichtmilch gefahrn und natürlich der einzige hier nd sonstwo, der zu blöd war, keine Probleme mit verklebten Ventilen zu haben, aber damit kann ich leben. Und weil mir ständig langweilig ist, bau ich Räder und Reifen von einem ins andere Rad und umgekehrt. Mir reichts, wenn da immer s Talkum rausstaubt. Jedesmal mit irgendner Suppe panschen braucht ich echt nicht. Zitat:
Drum ist das Felgenband idealerweise auch so breit, dass es sicher die Bohrungen im Felgenbett abdeckt. Aber: das Felgenband hat keine Schuld an deiner Misere. D.h., in gewisser Weise schon. Es ist nämlich zu schmal. Wennsts mal rausmachst und die Felge genau anschaust, ist erstens in der Felgenflanke (früher Bremsfläche) n Absatz, in den sich der Reifen hakt, und im Bett auf jeder Seite ein Wulst, den man heutzutage braucht, damit die Schlauchlosreifen dicht werden. Der ist dein eigentliches Problem. Normalerweise, wenn das Felgenband diesen Wulst auch abdeckt und idealerweise haargenau von der einen Felgenflanke zur anderen reicht, sitzt der Reifen zwar auch ziemlich stramm, geht aber mit ein wenig Nachdruck deutlich besser ab weils Felgenband diesen Wulst (heisst eigentlich 'Hump') quasi etwas entschärft. Der Link iss von ner Autofelge;- da wird der Reifen mit nem fetten, pneumatisch betätigten Abdrücker ins Felgenbett gewürgt, da sind wir glücklicherweise am Bike noch ein wenig entfernt, aber es ist durchaus langsam an der Zeit, sich Gedanken dazu zu machen weil bei ner Reifenpanne unterwegs kein ADFC-Radler mit nem gelben Bike kommt, der Pannenhilfe leistet. Bei Auto und Motorrad funzt die Tubelessfahrerei ja immerhin schon seit Jahrzehnten ohne Dichtmilch und Gedöns, aber erstens die Reifenmontage eben auch nicht ohne schweres Gerät und zweitens sind die Reifengewichte in ner anderen Welt, weil die eben ohne Milch dicht sein müssen. |
Zitat:
Ich sehe dann immer bei den Rennen die Jungs die Reifenschläuche wechseln, weil die hardcore-trails ihre Schläuche gehimmelt haben. Denk ich mir jedes Mal: Mit tubeless wäre das nicht passiert! 3 Mäntel sind im letzten Jahr draufgegangen, in einem hatte ich 7! Dornen stecken und KEINEN Plattfuss gehabt, ich habe es einfach nicht gemerkt. Hatte ich auch erst gesehen, als ich einen neuen Mantel aufs Hinterrad gemacht hatte. Reifen springen nur von der Felge wenn man nicht mit den angegebenen Luftdruck fährt. Hinten über 2,2 und vorne fahre ich 1,9 das reicht, da komme ich mit klar. Gut mit 1,2 bar geht nix, da springt er ab, aber das ist eh nicht mein Ding, das Rad muss rollen und nicht rumschwimmen. Natürlich kommts auch auf die Mäntel drauf an, mein Favorit ist da Maxxis, alles andere kommt bei mir nicht mehr aufs Rad, gut Bontrager geht auch noch zur Not. Conti und Schwalbe ist in meinen Augen Schrott und als tubeless für mich unbrauchbar. Als Dichtmittel nehme ich "Joe`s Sealant", gibt in meinen Augen keine bessere Alternative für mich. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:42 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.