![]() |
Zitat:
Sie lernt den Umgang mit strömenden Wasser, aber dadurch fehlt der Widerstand am Unterarm und es fällt noch schwerer das Gefühl für den aufstellenden Ellbogen zu bekommen. Des Weiteren wird jetzt beim Beinschlag das Knie angewinkelt. :confused: Schneller werden und Techniktraining schließt sich absolut nicht aus. 8x50 TÜ sind bei 2,5 - 3km ein erweitertes Einschwimmen. Die 50er oder 100er danach auf versuchen sauber auf Technik unter Zug zu schwimmen sind ebenfalls Techniktraining. Stichwort technikspezifisches Koordinationstraining / Technikanpassungstraining. Es bringt ihr nur nichts 25m zu keulen und dann zu hoffen, dass es besser wird. |
Streitet euch nicht, Kinder! Ich habe eh nur Kurzflossen! :Cheese:
Fakt ist, ich habe keine Geschwindigkeit, keine Kraft und auch kein richtiges Wassergefühl, darum brauche ich eure Hilfe! :Huhu: Und ich bin total happy, wieviel schon geantwortet haben!!!! Danke danke danke!!!! Nachdem ich vor drei Tagen schon aufgeben wollte und dachte, ich lass das mit den Schwimmen, bringt eh nichts, ich mach nur noch Zugseil-Übungen, habt ihr mich jetzt total motiviert und so stehe ich gerade im Badeanzug in der Schwimmhalle und werde versuchen, die ersten Hinweise umzusetzen!!!! :liebe053: Ich berichte danach, wie es war und wie es sich angefühlt hat! |
Zitat:
|
Zitat:
Dein Argument kann man übrigens auch umdrehen. Da mehr Vortrieb von hinten kommt muss man vorne richtig anstellen damit man überhaupt noch Wiederstand am Arm hat. Ähnlich wie Faustschwimmen, aber halt zur abwechslung mal mit Tempo. ;) |
Zitat:
|
Gesagt, getan... Ich also frohen Mutes ins Wasser....
Hauptaugenmerk lag auf Beginn des Armzuges, also Wasserfassen und Beginn der Zugphase, dabei Ellenbogen hoch, Hand und Ellenbogen in einer Linie, kräftig ziehen und dann nach hinten abdrücken. Ausserdem habe ich noch versucht, den Ellenbogen nicht ins Wasser klatschen zu lassen, sondern der Hand hinterherzuschieben. Der Rest war heute erstmal zweitrangig. Dazu bin ich folgendes Programm geschwommen: 300 m Einschwimmen (3x100 Brust, Rücken, Brust, Kraul) 16 x 25 m Beine: 2x25 Kraul Beine mit Brett und Schnorchel 2x25 Kraul Beine seitlich rechts 2x25 Kraul Beine seitlich links 2x25 Rücken Beine Danach das Ganze von vorn. Dabei habe ich festgestellt, bzw Garmin hat das gemessen, dass ich am schnellsten bei Rücken Beine bin, danach kommt seitlich, rechte Seite oben, dann linke Seite oben und weit abgeschlagen Kraul Beine. Wie kommt sowas? Das müsste doch eigentlich alles die gleiche Bewegung sein??? 4x25 Gleiten, soweit wie es geht (nicht weit), danach Kraul gesamt. 8x25 Abschlag schwimmen, erst ohne Brett, das hat aber nicht funktioniert, als ich mich auf die Zugphase konzentrieren wollte, hatte ich vergessen, dass ich Abschlag schwimmen wollte, daher habe ich nach den ersten 50 m ein Brett genommen und mich immer voll auf dem jeweiligen Zug-Arm konzentriert. 4x25 Kraul Gesamt, all out. Das war wirklich interessant, ich hatte erstmals das Gefühl, wie Kraulen vielleicht gemeint sein könnte.... :Lachanfall: 8x25 Reissverschluss, ihr habt wahrscheinlich Recht, dass das nicht soviel bringt, denn da die Beweglichkeit in der Schulter nicht da ist, verliere ich dabei immer meine Wasserlage und quäle mich durchs Becken, aber ich dachte, ich könnte damit ein wenig an der Beweglichkeit arbeiten, aber ich weiss nicht, ob das nicht Augenwischerei ist. Kann man wahrscheinlich in Zukunft weglassen. 4x25 Kraul gesamt, all out. Erneut ein ungeahntes Wassergefühl. 100 locker, Brust Rücken Brust Rücken. Dann kam der Paddels und Flossen Block. Allerdings schwimme ich die 400 m gar nicht durch, sondern mache gerade immer folgendes: 4x100 Paddels, dabei alles mit Fussfessel 100 Pullbuoy zwischen Oberschenkeln 100 Pullbuoy zwischen Knien 100 Pullbuoy zwischen unteren Unterschenkeln 100 ohne Pullbuoy, nur Fussfessel. Letzteres ist jedes Mal ein Offenbarungseid, da ich meine Beine 45 Grad hinter mir durchs Wasser schleife. Sie bleiben einfach nicht oben. Ich trainiere mit Paddels, weil ich mir dadurch erhoffe, mehr Kraft zu entwickeln. Diesmal habe ich auch hierbei besonders darauf geachtet, mich gut im Wasser zu verankern und kräftig zu ziehen. 400 Flossen, dabei 50 Flosse rechts, links ohne, Arme kraulen 50 Flosse links, rechts ohne, Arme kraulen 100 Flossen beidseits, Arme kraulen Danach das ganze von vorn, aber ohne Arme, stattdessen mit Brett. Ich finde Flossen schwimmen wichtig, da ich natürlich in den Fussgelenken auch keine Beweglichkeit habe und so versuche, das zum Einen zu verbessern als auch zum Anderen die richtige Bewegung zu erfahren. 100 locker Danach sollte eigentlich der Block mit 4x150 kommen, in jedem 150er Block dreimal 25 Technik-Übung, 25 Kraul-Gesamt, aber ich war schon fix und fertig. Daher wurde etwas umgestellt. 100: Abschlag, Kraul-Gesamt, Reissverschluss, Kraul-Gesamt 50: Wasser Streicheln, Kraul-Gesamt 100: einarmig rechts, einarmig links, 50 Kraul-Gesamt 150: Hund, Kraul-Gesamt, Ente, Kraul-Gesamt, Schaufelbagger, Kraul-Gesamt 100: einarmig rechts, einarmig links, 50 Kraul-Gesamt 200 Ausschwimmen (2x100 Brust, Rücken, Brust, Kraul). Das ganze waren dann 3100 m, hat 77,5 min reine Schwimmzeit gekostet und ich habe fast 50 min Pausen gemacht, war also rund zwei Stunden im Wasser. Danach war ich so fertig, das war unbeschreiblich. Ich hatte eigentlich keine Lust mehr, die 3 km mit dem Fahrrad nach Hause zu fahren und hatte ernsthaft erwogen, mich mit dem Auto abholen zu lassen. Aber ein Triathlet kennt keinen Schmerz, also rauf aufs Bike und nach Hause... Ich habe jetzt so Muskelkater, das habe ich nach dem Schwimmen noch nie gehabt, Bizeps, Trizeps und besonders der obere Rücken (auf und zwischen den Schulterblättern) tun echt weh!!! Habe ich was richtig gemacht? :Cheese: es fühlt sich so an... Die Zeiten waren auch verbessert, nicht exorbitant, aber besser... Jetzt bin ich echt gespannt, wie es weitergeht... Ach ja, was mir noch eingefallen ist, wenn ich all out schwimme, gibt es doch noch irgendwelche Koordinationsprobleme, ich bremse plötzlich ab und habe noch nicht rausgefunden, woran das liegt. Also wenn ich den Zug starten will, dann bremst mein Körper plötzlich. Das ist nicht jedes Mal so, aber oft. Stimmt da doch noch was mit dem Beinschlag nicht? Außerdem gelingt es mir auch noch nicht den Ellenbogen smooth ins Wasser zu bringen, der platscht immer so rein und bremst auch. Was könnte ich üben, um den im richtigen Winkel ins Wasser zu bringen? Danke euch fürs Lesen, für eure Verbesserungsvorschläge und Hinweise!!! Alles ist willkommen!!! Micca, wieder optimistischer :liebe053: |
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe nun noch einmal einen Blick auf Deine Videos geworfen und wollte Dir eine Beobachtung mitteilen: Du atmest sehr spät. Dein Kopf dreht sich erst zur Atmung wenn Du den Zug schon beendet hast. Und Du atmest bis die Hand vorne wieder eintaucht. Die von mir hochgeschätzte Chloe Sutton erklärt in diesem Video sehr schön ein gutes Timing: Breathing in Freestyle Das soll Dich nun nicht von anderen Dingen ablenken aber vielleicht behältst Du es im Hinterkopf. Was mir übrigens sehr gut gefällt, ist, dass Du gar nicht dazu neigst über die Körpermitte überzugreifen, Deinen Kopf immer schön tief hältst und Deine Gesamtbewegung bereits einen erkennbaren Rhythmus hat. :) Ich hatte im Jahr 2010 mal ein paar Schwimmstunden in Israel, irgendwo in Ramat HaSharon. Tolles Land, da muss ich auch mal wieder hin. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:26 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.