triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Leistungsmessung am Tretboot (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43026)

huegenbegger 28.10.2017 18:53

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1339028)
Wenn der Widerstand extrem klein ist, kann der einen Einfluss haben. Wenn man z.B. die Kette am Fahrrad weglässt, wird man durch die limitierte Maximaldrehzahl kaum 300 Watt gegen die freilaufende Kurbel zustande kriegen. Für die maximale Leistung musst du in den optimalen Drehzahlbereich (Langstrecke ca. 80 - 100 U/min, Sprints höher) kommen, der sich halt mittels Getriebe/Schaltung auf den Widerstand optimieren lässt. Der absolute Widerstand ist also für die Leistung außer in den Extrembereichen null und unendlich eher sekundär.

Für die Auslegung der Teile ist vielleicht eher die Belastung durch das Drehmoment entscheidend, das auch bei niedrigen Drehzahlen fürs Verbiegen der einzelnen Komponenten sorgt, ohne dass die Leistung in dem Moment schon extrem hoch wäre.

Ich glaube die aufgebrachte Kraft/Leistung ist bei niedrigen Drehzahlen/Trittfrequenzen durchaus mit am höchsten, denk mal an die Bahnradsportler, die beim Start jenseits der 1000 Watt erzeugen, dies aber durchaus nicht über das Rennen halten 😉

Thorsten 28.10.2017 23:24

Vermutlich könnten sie die 1000 Watt auch mitten im Rennen mal kurz treten, aber am Anfang sind sie am sinnvollsten eingesetzt, um so schnell wie möglich aus dem elenden Bereich der niedrigen Geschwindigkeit rauszukommen. Also lieber nicht allzu gemütlich beschleunigen.

Tretboot 29.10.2017 12:16

Vielen Dank für eure Mithilfe


Durch die Messung erhoffe ich mir aus Leistung und Drehzahl Rückschlüsse auf das Moment zu erlangen. Außerdem besteht hier die Frage ob es für unsere Fahrer besser wäre die Übersetzung geringer einzustellen oder so hoch wie möglich, also ist es besser mehr Drehzahl zu generieren oder über die eingebrachte Kraft die Leistung zu erzeugen.
Ein weiterer Punkt ist, das die Mechanik durch Kreuzgelenk und Propeller der in verschiedenen Anströmfeldern arbeitet nicht ganz rund läuft. Das könnte auch dazu führen das unsere Werte noch weiter von Messungen auf dem Fahrrad abweichen.


Für die maximale Kraft eignet sich das hinüber schauen zu Werten von Leistungssportlern, da muss ich zustimmen. Aber neben der Ausleung der Wellen und anderen Teile , steht auch die Frage im Raum würden unsere Fahrer (die definitiv keine Leistungssportler sind) unter den anderen Bedingungen auf dem Boot es überhaupt schaffen, meinen Entwurf in die gewünschte Gleitphase zu bringen oder verhungert man in der Verdrängerfahrt. Ein weiterer Punkt ist, dass eine weitere Bachelorarbeit im Raum steht, welche sich mit einem neuen Propeller beschäftigen soll, hier könnte man die Messwerte auch noch einmal heranziehen, da wir bisher nur auf die Leistung nach den Verlusten am Propeller schließen können. Also besteht auch noch weiteres Interesse an den Messwerten.

Ich werden mich bei den beiden die Angeboten haben vorbei zu schauen mal melden und hoffe das sich da ein Termin finden wird :)

Thorsten 29.10.2017 12:33

Zitat:

Zitat von Tretboot (Beitrag 1339130)
Außerdem besteht hier die Frage ob es für unsere Fahrer besser wäre die Übersetzung geringer einzustellen oder so hoch wie möglich, also ist es besser mehr Drehzahl zu generieren oder über die eingebrachte Kraft die Leistung zu erzeugen.

Dürft ihr eine Schaltung einbauen? Eine Rohloff (oder bei beschränktem Budget eine Alfine), bei der ihr das Ritzel auf der Abtriebsseite auf der 6-Loch-Bremsscheibenaufnahme befestigt.

Tretboot 29.10.2017 23:39

Eine Schaltung ist nicht verboten und war auch oft schon im Gespräch, aber da die Boote auch rückwärts fahren müssen, wird eine normale Schaltung leider schwierig.

Zwischen den Rennen haben wir jedoch die Möglichkeit die Kette auf andere Ritzel zu verschieben.

Thorsten 31.10.2017 16:45

Gerade bei Facebook gesehen:
https://www.facebook.com/siamagmedia...7085974191984/

ThomasG 31.10.2017 18:39

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1339661)

Geile Sache :-O :-) - bloß auf Klickies sollte man dabei wohl besser verzichten, sonst sauft man dabei noch ab, wenn`s extrem schlecht kommt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:09 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.