![]() |
Zitat:
Man läuft auf dem Band motorisch etwas anders, als in "echt". Die "Strasse" bewegt sich unter dem Läufer weg. Bandtraining ist bestimmt nicht übel. Vor allem wenn etwas Struktur dahinter ist. Es ist allerdings auch grausam langweilig. Nicht zu unterschätzen ist, der Effekt des "in der eigenen CO2 Glocke" gefangen zu sein. Guter Ventilator hilft. Ebenso gegen den drohenden Hitzestau.... Zumindest meine Wettkampfergebnisse ändern den Lauf der Welt nicht... |
Meine Frau wollte eins haben und deshalb steht es jetzt im Keller. Für mich hätte ich nie eins gekauft. Es stellt sich jetzt heraus, dass ich es am meisten benutze in der Familie:Lachen2:
Allerdings nur als Warmup fürs Gewichtetraining oder als Koppelergänzung wenn ich auf der Rolle trainiere. Wenn eine normale Laufeinheit ansteht gehe ich nach wie vor raus auch wenns regnet. |
An die Besitzer:Huhu: :
Was muss man denn für ein Laufband ausgeben ? Marken-Modell-Tips ? |
Zitat:
Vor allem sind sie aber verdammt schwer was man berücksichtigen sollte wenn man sie nicht im Erdgeschoss platziert oder öfters mal umzieht. Meins wurde auf einer Palette geliefert die etwa doppelt so gross ist wie die normalen Euro Paletten. Da ich zu geizig war für eine Lieferung an den Aufstellort haben sie es einfach vor die Tür gestellt und ich musste die halbe Nachbarschaft aufbieten um das Ding in meinen Trainigsraum zu tragen. Die Lauffläche ist ein einzelnes Teil von fast 1x2 Meter und 100kg Gewicht :Maso: Zitat:
Gegen oben gibt es kaum Grenzen. Professionelle FitnessStudio Geräte kosten auch mal bis zu fünfstellig. Ich schätze da viele Laufbänder gekauft aber selten gebraucht werden könnte man auch das eine oder andere Schnäppchen auf dem Gebrauchtmarkt machen. Da ich keine Ahnung habe wir man den Zustand eines gebrauchten Laufbandes abschätzt, hab ich mich dann aber doch für ein neues Auslaufmodell von Horizon Fitness entschieden mit dem ich einigermassen zufrieden bin. |
Zitat:
Ich hab das hier gebraucht neuwertig für 400 gekauft. Das ist auf jeden Fall stabil und schnell genug. Und kann eine Steigung bis 20%, Berglauf-Traiing ginge also auch. (Es zeigt leider völligen Quatsch an. Die Pace liegt etwa 1 Minute über der echten Pace. Meine Uhr misst im Indoor-Modus einigermaßen, daher ist das nicht ganz so schlimm. Keine Ahnung ab das beim Transport kaputt ging oder immer so war.) Bei Gebrauchtkauf muss man sich aber genau überlegen wie man das Teil abholt und zu sich transportiert. Das war damals nicht ganz einfach. |
Zitat:
|
Zitat:
Klar mag die Luft nach ein paar Minuten nicht mehr so frisch sein, aber dafür gibt es Fenster. Langweilig? Für mich persönlich kein Stück. "Man läuft ... anders..." - kann ich auch nicht bestätigen. Habe schon Vorbereitungen nahezu ausschließlich auf dem Band gemacht und konnte keine negativen - ganz im Gegenteil: sogar positive Auswirkungen - beziffern. Deswegen bin ich der Meinung, dass es einfach Typ-Sache ist: Wer drauf steht --> sollte es machen Wer es nicht leiden kann -- > läuft eben draußen. Peace and out! :Lachen2: |
Was mich am Laufband und auch auf der Rolle extrem stört ist dass der Schweiss viel weniger luftgetrocknet wird.
Ich kann in einer Stunde hartem Training gut und gerne 1-2 Liter Wasser durch meine Poren pressen. Draussen verdunstet das meist recht unmittelbar, drinnen hab ich einen halben Liter in meiner Kleidung und den Rest am Boden verteilt :Gruebeln: Nach dem Training seh ich meist aus als hätte mich jemand in den Pool geworfen :Lachanfall: Vielleicht sollte ich mal einen Ventilator in meinen Fitnessraum stellen. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:59 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.