Steppison |
28.09.2017 11:17 |
Zitat:
Zitat von repoman
(Beitrag 1331591)
Ich brauche keine Scheibenbremsen und will sie an meinem TT-Rad auch nicht haben. Bei einem Rennrad, gerade wenn man öfters in den Bergen unterwegs ist sehe ich es ja noch ein. Und selbst da hat es jahrzehntelang mit Felgenbremsen gut funktioniert.
Scheibenbremsen sind wesentlich wartungsintensiver und auch die Gefahr das sie das Rad mal ungewollt stilllegen ist größer. Meiner Freundin ist es beim MTB schon 2-mal passiert das sich die Hydraulikflüssigkeit bei großer Hitze so ausgedehnt hat, dass die Bremskolben die Scheibe "blockiert" haben und ein weiterfahren unmöglich war.
|
Wenn man normale Felgenbremsen am (älteren) TT hat, dann passt auch die Bremsleistung. Die integrierten Bremsen sind sicher schwieriger zu bewerten, da hat ja jeder seine Sonderlösung.
Wenn es wirklich bergig und steil wird (ich sag mal über 800 hm auf 40 km), dann fährt auch kaum noch einer mit nem TT irgendwo hoch (und runter). Dann wird in der Regel der Renner mit nem Auflieger gefahren. Für mich sind 14 % am Berg mit dem RR ganz anders zu fahren als mit dem TT. Von daher sehe ich keinen Triathlon, wo man unbedingt die Scheiben braucht, weil man dann eh schon auf dem Renner sitzt. Da kommt ja auch wieder das Thema Gewicht zum tragen.
Ich hab zuletzt auch mein Mtb in der Sonne stehen lassen und als ich loswollte, ging nix mehr. Also paar Minuten in den Schatten gestellt und weitergefahren. Dann war wohl der Druckpunkt zu knackig (früh) eingestellt.
|