triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=46)
-   -   Haltbarkeit neue Laufschuhe (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41889)

DocTom 15.05.2017 20:43

Zitat:

Zitat von Greyhound (Beitrag 1304919)
Wie kommst du auf diese Schlussfolgerung?

Die Schuhe sollten an einen möglichst kalten, dunklen und ozonfreien Ort (Elektromotoren, Drucker, Haushaltsgeräte usw. können Ozon erzeugen) gelagert werden.

Schulchemie, mal die alten Bücher der Anorganik und Organik (Phtalate) rauskramen, dann kommst Du selber drauf.
Ozon ist übrigens afair auch nicht Plastiktütengängig, Rest hatte ich oben schon geschrieben.:Blumen:

Greyhound 15.05.2017 21:23

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1304940)
Schulchemie, mal die alten Bücher der Anorganik und Organik (Phtalate) rauskramen, dann kommst Du selber drauf.

Danke für die aufschlussreiche Antwort... Es hätte mich interessiert, aber ich investiere sicher nicht Tage um es zu erfahren.

DocTom 16.05.2017 11:09

Zitat:

Zitat von Greyhound (Beitrag 1304949)
Danke für die aufschlussreiche Antwort... Es hätte mich interessiert, aber ich investiere sicher nicht Tage um es zu erfahren.

Entschuldigung, ist eigentlich nicht meine Art so zu antworten.
Durch die Umverpackung mit einer stabilen Gefriertüte schafft man einen begrenzten Raum für die Phtalate, die mWn die größte Gruppe der Weichmacher stellen. Füllt sich der begrenzte Raum in der Tüte mit Weichmachermolekülen, wird es chemisch schwerer für weitere Moleküle, aus dem Kunststoff zu entweichen, es stellt sich eine Art Gleichgewicht ein.
Soweit die feine Theorie.
Leider nimmt die Tüte auf lange Sicht natürlich einen Teil der Weichmacher auch wieder auf und wird innen dadurch "schmierig". Also für einen begrenzten Zeitraum sicher als Schutz auch vor den von Dir genannten reaktiven Bestandteilen der Umgebungsluft (z.B. Ozon, O2) einfach anzuwenden.
Bekannt sind die Schutzwirkun gen z.B. bei Gummiköderfischen der Angler. Die Lagern die genau so in verschweißten Tüten.

HtH?

Thomas:Blumen:

Voldi 16.05.2017 11:21

Zitat:

Zitat von Greyhound (Beitrag 1304919)
... Die Schuhe sollten an einen möglichst kalten, dunklen und ozonfreien Ort (Elektromotoren, Drucker, Haushaltsgeräte usw. können Ozon erzeugen) gelagert werden.

Also am besten im Wald verbuddeln :Cheese: :Lachanfall:

Greyhound 16.05.2017 13:22

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1305023)
...

Danke für die ausführliche Antwort.:Blumen:

Spiderman 31.05.2017 18:45

Ssihr habt Probleme,
ich verbrauch im Jahr mindestens 5 Paar Laufschuhe, da kann keiner alt werden :-) Selbst der wettkampfschuh hat den 48 Std lauf letzes Woechenende nicht überlebt.

Hellmono 31.05.2017 18:53

Zitat:

Zitat von Spiderman (Beitrag 1307271)
Ssihr habt Probleme,
ich verbrauch im Jahr mindestens 5 Paar Laufschuhe, da kann keiner alt werden :-)

:Prost:

DocTom 02.12.2021 14:01

nochmal rauskramen den alten Thread; was für Kilometernutzlängen schafft Ihr mit Euren Schuhen? Habe gerade meinen Winter-Trainings-Lieblingsschuh (Brooks Pure Connect1) zur ausmusterung vorgesehen, werde alt und die Dämpfung der neueren Schuhe fehlt mir doch ein wenig. Der hat jetzt ganz grob 1300km...



(Hmm, eigentlich haben die Connect 2 und die Drift auch nicht viel mehr Profil, mal alle über den Winter im Matsch "hinrichten" x-( )
Durch regelmäßiges Abwechseln mit den anderen Laufschuhen halten die dann tw doch einige Monate (Jahre :o )...

Die neuen Gummiauflagen auf den Supersohlen scheinen aber nicht so haltbar, selbst bei Contigummi nicht. Überlege gerade mit meinem Schuster mal zu besprechen, ob er da neues Gummi draufkleben kann, weil ja auch nicht jeder Schaum so einfach mit jedem Kleber zu bekleben ist. Vieleicht taugen die dann alle noch eine Weile als Trainingsschuhe...

Und meine Kinder finden das dann bestimmt auch positives ökologische Verhalten.
:-)(-: O:-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:09 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.