![]() |
Zitat:
Gerade wieder so eine hydraulische Bremse am Trekkingrad der Frau verbaut.Entlüftet sowie sauber eingestellt sind die Teile (was Felgenbremsen betrifft) für mich das Maß der Dinge. Lediglich im Winter haben sie (zugesetzt von Schnee, Eis und Dreck) eine Schwäche. Hier wäre eine Disc tatsächlich die bessere Variante. Ansonsten fahre ich mit solchen Bremsen und zwei Kids+Gepäck im Hänger auch steile Abfahrten ohne Probleme runter. Dosierbarkeit ist erste Sahne. Wichtig ist jedoch eine regelmäßige Wartung und Reinigung. (Nachteil) |
Zitat:
Vor ein paar Jahren hab ich hier für solche Statements massiv Prügel bezogen... Das ist die gleiche Diskussion wie etwa Alu-Stahl vor 25Jahren Carbon-Alu seit 5-10Jahren Canti-Mini-V-Discs am Crosser oder Elektronik-Seilzug. Und? In 5 Jahren oder so fahrense alle ihre Scheibenbremsen am Renner und kein Hahn kräht mehr danach... Zitat:
|
Zitat:
Und mit den Scheiben wird's IMHO noch länger dauern, es sei denn, die Industrie greift das schon beim Umstieg auf 29" bewährte Prinzip auf... |
Zitat:
|
Zitat:
Das sie nicht zurückstellen liegt doch zumeist daran, daß Du an der Nachstellung der Bremsbeläge gedreht hast um den Verschleiß auszugleichen. Wenn Du so weit nachstellen musst, daß ein Belag an der Felge bleibt und der ander noch nicht in Nullstellung ist, sind neue Bremsbeläge fällig.:Blumen: :Huhu: |
Bei der Magura ??? :confused:
Nee, das passiert auch mit neuen Belägen... Einfach schön sauber machen und alles ist OK. ;) |
Zitat:
Zitat:
Ansonsten werfe ich da neue Beläge drauf und gut ist. |
Moin,
Zitat:
Nur werden Scheibenbremsen i.d.R. genau mit dem Argument der (angeblich) besseren Bremsleistung beworben. Zitat:
Zitat:
Munter bleiben, Christian |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.