![]() |
Auch ich lese gerne wieder mit :Lachen2:
Ich finde Dein Vorhaben echt spannend, auch wenn Matsch und Dreck nicht meines sind. Es geht darum, das Leben "lebendig" zu halten, also NUR ZU !!!!! :Cheese: :Cheese: :Cheese: |
So langsam sollte das mit meiner Schreiberei mal wieder etwas Fahrt aufnehmen … ich versuche einfach mal irgendwo zu beginnen. … da das hier ein SPORTforum ist am besten mit meinem derzeitigen Training!? Sofern man das denn derzeit als solches bezeichnen kann – aber mit etwas gutem Willen bestimmt.
SWIM: Ich vermelde hier absolut Positives!!! Ein wenig aus der Verzweiflung heraus schwimme ich derzeit regelmäßiger denn je. Letzte Woche geschlagene 4 (in Worten VIER!!!), in der Woche zuvor stolze dreimal! (das letzte Mal vorgestern, da ich unter anderem eine unverschämt große Portion Tiramisu gefolgt von einer XXL-Ladung Mousse au Chocolat verdrückt hatte und so im Schwimmbad wenigstens mein Gewissen etwas beruhigen wollte…) Und ich mag es kaum zu schreiben aber ich habe das Gefühl, dass das tatsächlich was bringt … und ich mag es fast noch weniger schreiben, aber es macht derzeit auch noch Spaß! Am Donnerstag beim Training bin ich tatsächlich mal wieder ein paar für mich recht brauchbare Zeiten geschwommen, zum Beispiel die 25m in 14,6 sec und die 50 in 36,xx sec. Also den 50er zumindest beim ersten Mal in 36,xx, aber noch sieben folgende alle immerhin souverän unter 40 Sekunden, wovon ich über den Sommer hin doch eher entfernt war. Fein, es interessiert keine Sau wie schnell ich 50m schwimmen kann, wenn ich im Triathlon mindestens 500 muss aber für`s Ego ist es erstmal fein :cool: Ach – woher die Verzweiflung kommt!? Gleich… BIKE: Ääääääähmmmm, hier kann ich es kurz machen. Seit Kalmar habe ich genau zweimal für 30 Minuten auf der Rolle gehockt, bevor ich eigentlich ja noch die SD in Norderstedt machen wollte. Als ich aufgrund meines zickenden Fußes entschied dort nicht mehr zu starten – also seit dem bin ich nicht mehr geradelt. Macht nix, das wird schon wieder. Radeln ist meine kleine Baustelle. RUN: Äääääääähmmmm, auch hier gibt es derzeit nicht viel zu vermelden. Mein letzter kläglicher Laufversuch am Donnerstag war ziemlich blöd. Langsam, zäh, der Fuß noch immer nicht wirklich sportlich eingestellt. Also war ich nach gut 7km und einer knappen Dreiviertelstunde wieder zu Hause und versuche in den nächsten Tagen erneut mein Glück. Oder auch nicht, meine Einstellung dazu ist derzeit ungewöhnlich entspannt. ALTERNATIVSPORTELN: LÄUFT!!! Am Dienstag eine kleine Aphrodite als Standortbestimmung. Uiii, mehr als 22 Minuten gebraucht. Nicht schnell aber im erwarteten Rahmen und mit viel Potential. Aphrodite ist so mein alternativsporteltechnischer Formtest und wurde von mir irgendwann Mitte der Saison in 18:xx Minuten absolviert, mit, wie ich zu behaupten wage, relativ sauberen Wiederholungen! Also – da geht noch was und hier habe ich heute wieder angeknüpft. Mein „Plan“: 4 Runden mit 1. Den Rasen vertikutieren ;) eine überschaubare Runde (vielleicht 30m!?) meinen kleinen Reifen (geschätzte 80 – 90 kg) an einem Abschleppseil über den Rasen ziehen. Nennt man das im Crossfit „Sled-drag“!? Egal. War ziemlich anstrengend, hat den Rasen weniger ruiniert, als ich befürchtet hatte und somit alles fein. 2. Die Garagenwand malträtieren … 50 WallBallShots mit meinem 5kg Medizinball. Autsch, meine Arme… 3. 50 Situps – unspektakulär und vergleichsweise harmlos machbar. 4. Tire Flip mit meinem grooooßen neuen Spielzeug. Naja. Ich hatte ja schon in den letzten Tagen mal verzweifelt und sehr zum Gespött meines allerliebsten und natürlich einzigen Ehemannes versucht, das gute Stück (man erinnere sich – vom Hersteller angegebenes Gewicht: 161 kg) zu bewegen – chancenlos. „Ist wohl doch nicht so ganz Deine Größe, wie!?“ … was musste ich mir alles anhören! Insbesondere da der Reifen zugegebenermaßen ziemlich im Weg lag … aber wen er stört, der kann ihn ja auch selber wegschaffen :bussi: also Runde eins meines WO: Ich war schweißgebadet, der Reifen hartnäckig. Ich hatte zwar geschafft, ihn von einer Seite leicht anzuheben, aber so richtig hoch – no way. So trennten wir uns zunächst unverrichteter Dinge. Erstmal wieder weiter. Zweite Runde: gleiches Spielchen. Ich war schon ziemlich sauer – muss doch machbar sein! Andere schaffen das doch auch!? Und in diversen Filmchen sieht das oft eher leicht aus!? Aber immerhin war ich mir mittlerweile recht sicher, dass diese Übung nicht nur eine Kraft- sondern insbesondere auch eine Technik-Sache ist. Wurscht – geholfen hat es mir auch nicht. Runde drei: sah wohl ähnlich aus, vermutlich nicht zuletzt ziemlich dämlich. Kommt unsere große Tochter grinsend um die Ecke: „Mama, was machst Duuuu denn da???“ „DAS SIEHST DU DOCH!!!!! DIESEN DÄMLICHEN REIFEN UMDREHEN!!!!!“ Und man glaubt es nicht – dieser Versuch ist tatsächlich geglückt. Das Ding etwas hochgehievt, elegant (naja, elegant ist ja irgendwie relativ, oder!?) die Knie untergeklemmt, etwas tiefer untergegriffen und schwupps GESCHAFFT!!! Hammer!!! In der vierten und letzten Runde … ach, vergessen wir das, in der dritten habe ich es ja geschafft :cool: 5. Schlicht und ergreifend: 5 Klimmzüge. In den ersten beiden Runden problemlos am Stück geschafft, bei den letzten beiden Runden je eine kleine Mini-Pause machen müssen … mist, das ging auch schon mal besser, aber wird wieder. Ziel mindestens wieder 10 am Stück schaffen. 6. 6x (in den kleinen Reifen reinhüpfen, wieder raushüpfen, umdrehen – also mich umdrehen - , wieder reinhüpfen, wieder raushüpfen, 5 Liegestütze) Yeah, danach wusste ich, was ich getan habe. Der Spaß hat eine gute Stunde gedauert, Kampfspuren: von d fiesem Muskelkater mal abgesehen – werdende blaue Flecken und etwas „AUA“ über den Knien von den überwiegend gescheiterten Versuchen den großen Reifen darauf „abzulegen“ … aber das ist zu verschmerzen. Ich hatte jede Menge Spaß, unser kleines begeisternd „mitsportelndes Zwergi“ auch, mein gelegentlich mitleidig um die Ecke schielender Ehemann ebenfalls und so ist doch alles perfekt :liebe053: Fazit also meiner derzeitigen Sportelei: Schwimmen und Alternativsporteln LÄUFT und macht Spaß, Radeln und Laufen aus unterschiedlichen Gründen so gut wie nicht vorhanden. Beim Radeln kein Drama, das wird wieder, beim Laufen etwas nervig, denn eigentlich laufe ich sehr gerne, aber so hat es einfach wenig Sinn. Wird schon wieder. Ach ja, daher die oben genannte „Verzweiflung“ beim Schwimmen. Wenn Laufen nicht so richtig geht und Radeln … naja … irgendwie nicht so hoch im Kurs steht, bleibt für einen Triathleten einfach nicht mehr soooo viel :Huhu: In diesem Sinne: Fröhliche Grüße und Euch einen grandiosen Wochenstart!!! |
Zitat:
Du schwimmst in Schweden 1:15h auf 3,8km und hast eine derartig gute Grundschnelligkeit ? Wenn ich 25m in 18sek. mache, dann habe ich mich richtig angestrengt. Die 50m schaffe ich mit Würg und Röchel in 36, 37 Sek. ......für 3.8 dauert es aber regelmäßig 65-70 Minuten. Bin also Saumäßig erstaunt. Tolles Tempo ! |
Oh man ich brauche auch so einen Reifen! Wobei Ich will drei Reifen!
Allerdings quartiert mich dann meine Freundin vermutlich aus, denn was mache ich in einer 70 m2 Wohnung ohne Garten mit drei Reifen!:confused: Mist, SCHATZ WIR BRAUCHEN EINE NEUE WOHNUNG! |
Zitat:
18 sek auf 25m schaffe ich recht problemlos und auch problemlos mehrfach am Stück - natürlich mit kleinen Pausen, sonst wären es ja 50er oder so:Lachanfall: ... meine 36:xx auf 50m WAREN AUCH WÜRG UND RÖCHEL, KURZ VOR KNAPP und dem Sauerstoffzelt nahe... Kannst Du sagen, was Du im 25m-Becken auf 400m schwimmst??? Letzte Woche habe ich es hier auf 6:52 gebracht und war recht zufrieden, da müsstest Du dann vermutlich deutlich drunter liegen!??? Auf einer OD habe ich es, glaube ich, gerade zwei mal in den letzten Jahren auf sub30 auf den 1500m geschafft, sonst immer drüber ... und in Kalmar wäre ich mit allem unter 1:20 zufrieden gewesen ... selbst mit sub 1:25 hätte ich mich vermutlich noch arrangieren können... von sub70 auf 3,8 km bin ich etwa so weit entfernt wie Pluto von der Sonne... À propos ... ich merke noch einmal zaghaft an, dass ich meinem für Kalmar von einer Freundin geliehenen Neo eine nicht unwesentliche Bedeutung an meinen 1:15 zuschreibe. Das war ein Sailfish One. Gestern endlich erspähte ich ein Schnäppchen :liebe053: ... fein, Schnäppchen ist natürlich immer relativ ... aber einen Sailfish One (2016), (da alle anderen keine Jahreszahl trugen, gehe ich davon aus, dass es sich bei denen also um das Modell 2017 handelte). Mir wurscht, jedenfalls war die 2016-Variante gleich relativ deutlich günstiger und so habe ich kurz entschlossen zugeschlagen und freue mich nun wie ein Schneekönig darauf, dass mein alter Neo einen hoffetlich mehr als konkurrenzfähigen Nachfolger gefunden hat!!! :Huhu: |
Zitat:
. . . . . . . . . . . . Aber neeee, wenn Du das machst, quartiert Dich Deine Freundin vermutlich erst recht aus ;) Ich gestehe aber, ich hatte gestern einen Heidenspaß und bin guter Dinge, dass das nicht das letzte Mal war :Cheese: |
Zitat:
Du lehnst dich mit der Brust an die Oberekante des Reifens Dann stellst du die Füße so weit vom Reifen weg dass du gut und stabil in der Hocke bist Dann legst du die Arme nach unten und suchst dir irgendwie halt am Reifen. Die Amre müssen nichts ziehen, sondern nur stabilisieren ![]() Das sieht dann ungefähr so aus. Und dann wird der Reifen aus den Beinen hochgedrückt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:37 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.