triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Möglichst viel MTB für 1000 Euro (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=3913)

glaurung 31.05.2008 23:19

Zitat:

Zitat von Deichman (Beitrag 97466)
Tolle bikes, ja!! Aber wehe Du hast im Nachhinein Probleme mit dem bike und willst die Garantie nutzen. Der After-Sales-Service ist eine echte Katastrophe, ebenso die Haltbarkeit der Rahmen. Ich kann zur Zeit von Canyon nur abraten. Dazu kommen ewig lange Wartezeiten. Keine Antworten per mails...hab zur Zeit gerade so eine Sache am Laufen aber das ist ein anderes Thema. Meinen nächsten Rahmen kaufe ich beim Händler.

Hää? Ich dachte eigentlich, das Thema mit den langen Wartezeiten bei Canyon sei seit ein, zwei Jahren erledigt. Hab mir letztes Jahr ein Triabike im Früjahr bestellt. War auch sofort da. Bis jetzt habe ich keine Probleme.
Ausserdem: Wartezeiten gibt es halt oft bevorzugt bei Dingen, die sehr beliebt sind, sprich günstige sehr gut ausgestattete Bikes.
Stevens (kein Versender) ist bei sehr vielen Bikes bereits jetzt für 2008 wieder ausverkauft. Hat mir heute erst wieder mein Schrauber erzählt. Das ist ja wohl dann auch nicht das Gelbe vom Ei. Man muss halt Kompromisse eingehen.
Ich bin jetzt nicht der Oberchecker in Sachen Bike-Komponenten, aber ein bisschen Wissen habe ich mir in der letzten Zeit auch angelesen und meiner Meinung nach ist Canyon zumindest bei MTB's und der Komponentenwahl unschlagbar.

Ich selbst bin momentan heftigst am Grübeln, ob ich mir demnächst ein Canyon MTB oder ein Stevens kaufen werde. Geiler finde ich die Canyons. Allerdings ist Stevens auch eine sehr gute und günstige Marke. Und ich hätte halt dann stets einen sehr guten Schrauber zur Hand, was schon sehr viel wert ist..........:Gruebeln: :Gruebeln:

Hugo 01.06.2008 00:57

das
Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 97476)
aber ein bisschen Wissen habe ich mir in der letzten Zeit auch angelesen

und

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 97476)
und meiner Meinung nach ist Canyon zumindest bei MTB's und der Komponentenwahl unschlagbar.

Ich selbst bin momentan heftigst am Grübeln, ob ich mir demnächst ein Canyon MTB oder ein Stevens kaufen werde. Geiler finde ich die Canyons.

und das hier ganz besonders
Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 97476)
Allerdings ist Stevens auch eine sehr gute und günstige Marke. Und ich hätte halt dann stets einen sehr guten Schrauber zur Hand, was schon sehr viel wert ist..........:Gruebeln: :Gruebeln:


steht sich diametral gegenüber;)

glaurung 01.06.2008 06:57

Zitat:

Zitat von Hugo (Beitrag 97499)
das

und das


und das hier ganz besonders



steht sich diametral gegenüber;)

Ich lass mir die diametralen Gegensätze von einem Kenner der Szene gerne etwas näher erläutern.......;)

Stefan 01.06.2008 08:50

Och, jetzt macht mir meinen Thread nicht kaputt!

glaurung 01.06.2008 09:08

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 97532)
Och, jetzt macht mir meinen Thread nicht kaputt!

Ich bin unschuldig. HUGO hat angefangen......:Cheese: :Cheese:

FlyLive 01.06.2008 11:10

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 97410)

Was ist denn von Drössiger zu halten?

http://s-tec-essence.eshop.t-online....cts/60001-0001

Stefan

Ich weiß nicht :Gruebeln: , denn die verscheuern die Drössiger-Rahmen ja mittlerweile für 29.-Euro ! Und das sind dieselben die als XT-Komplettrad 999.- kosten.

Ich habe mich vor 3 Tagen bei meinem Hardtail-Kauf für ein bieder ausgestattestes Scott Scale 50 entschieden. Da hab ich wenigstens einen richtig guten Rahmen und zudem ne klasse Optik am Bike ! Die verschleißteile werden irgendwann durch bessere parts ersetzt !....aber erst dann, wenn etwas davon den Geist aufgibt, so das es eh getauscht werden muss ! Bis dahin....fahre ich das Scale wie es ist !


Gruss FlyLive

Hugo 01.06.2008 11:40

es gibt halt zwei möglichkeiten die sache anzugehn....entweder guter rahmen und schrottige teile, oder gute teile und unbekannter rahmen.

dieses "hauptsache guter rahmen, der rest wird dann getauscht wenns kaputt is" geht aber meist nach hinten los weil man nach 3 monaten kein bock mehr hat mit dem ding zu fahrn und es in der ecke landet.

der alu-scale is auch kein richtig guter rahmen sondern genauso taiwan-billig-plunder wie drössiger, cube, chaka, canyon und wie sie alle heißen. Er hat n bischen längeres oberrohr was dem sportlichen fahrer entgegen kommt, für tourenfahrer aber eher ungeeignet ist.

der große unterschied von canyon zu dem ganzen andern billigkrahm wie cube, stevens und co ist dass die wenigstens noch selbst entwickeln, aber das Preis/Leistungsverhältnis is schon lange nicht mehr so gut wies mal war. Jeder Versänder und immer mehr normale Radläden haben inzw. ihre eigenen Hausmarken, wurden ja schon zu genüge angesprochen, und in der Regel bekommt man da ein qualitativ gleichwertiges Rad für den gleichen Preis mit dem Vorteil einen deutlich besseren Service zu bekommen...is schön und gut dass Canyon z.b. anbietet die Räder abzuholen zur Inspektion (btw. wer sich mit nem Canyon beim lokalen Dealer reintraut is entweder sehr mutig oder lebensmüde) aber dazu muss das rad erstma eingepackt werden, und dann muss man da sein wenn der postmann zwei mal klingelt und dann is das rad 2 wochen weg weil man natürlich in der hochsaison feststellt dass die kette gewechselt werden muss, und dann muss man es wieder endmontiern wenns zurück kommt und so weiter und so weiter....

die andern hersteller im low- und midprice segment kaufen einfach nur das was alfton und kinesis von ganz allein anbieten in großen containern auf, so kommts dann auch dass die gesamte modellpalette von Hersteller X unter dem Lable Y genauso zu finden ist. WIe Sybenwurz schon erklärt hat haben Cube, und imho auch stevens aber sehr gute marketingabteilungen so dass dies schaffen ihre räder binnen zwei Wochen an den Händler zu verkaufen und dafür doppelt so viel kohle nehmen wie z.b. Chaka die für nen großteil der Händler-Eigenmarken verantwortlich sind.

sybenwurz 01.06.2008 11:57

Schön, dass nicht immer nur ich das Öl ins Feuer giessen muss...:Cheese:
Dem Beitrag von Hugo iss weitgehend nix mehr hinzuzufügen (ausser vielleicht, dass zB Kinesis nur nach Auftrag und nicht auf Halde produziert und dementsprechend keine stangenware zum selbstbekleben raushaut. Dafür gibts genug andere mit mieser Qualität, die sich dazu nicht zu schade sind. Hat schon Gründe, wieso man unterm Label "Dynamics" schonmal n Trekkingrad in die Pfoten kriegt, wo im Ausfallende hinten "KTM" eingelasert ist oder n Fully, dasses mit anderem Lack, Federbein und Wippe auch von Ghost zB. gibt...).
Bevor ich mir ein Einsteiger-Scott holen würde, nehm ich lieber die Hausmarke von meinem Grosshändler;- da kost´ wenigstens der Namen nix extra.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:09 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.