triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Wann im Training Malto ins Getränk? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38169)

captain hook 15.01.2016 09:54

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1196372)
Das ist ein recht weit verbreiteter Unsinn, dass Fettstoffwecheltraining, Nüchterntraining bedeutet.

Nach ca. 45 min sind deine kurzfristigen KH Speicher praktisch leer.

Danach würdest du quasie komplett auf Fett fahren. Das geht aber nicht!
Bzw. dann geht die Leistung unwillkürlich in den Keller, selbst ein sehr gut trainierter kann nur 50% der Leistung aus der Fettverbrennung ziehen.

D.h. Fett und Kohlehydrate werden immer geleichzeitig verbrannt. Im Wettkampf und im Training, sonst wirst du zwangsläufig sehr langsam, deutlich unter GA1.

Ergo, wenn ich länger als 60 min trainiere ist eine KH-Getränk dabei. Ich führe dann schluckweise KH zu.

Also man kann problemlos 1h bei GA Intensität Sport machen ohne KH ohne dass die Leistung eingeht. Sogar 2 oder 3h.

400-600gr KH aus den Speichern. 1600-2400kcal. Selbst bei 1000kcal/h (was einer ziemlich hohen Intensität entspricht) reicht das selbst bei 100% KH Stoffwechsel für rd. 2h. Bei geringerer Intensität deutlich länger.

Nein, man wird nicht sterben wenn man auch mal keine KH zuführt.

Wann und ob man das tut, sollte vom Stand der Speicher abhängen und der gewählten Intensität und dem Training insgesamt.

Bei einem guten Speicherstand und GA Intensität kann man also ruhig auch mal drauf verzichten. Wenn man allerdings merkt, dass es an die Substanz geht würde ich eher KH zuführen als die Leistung zu reduzieren. Oder mal überlegen ob das, was ich für GA halte auch wirklich GA ist. ;-)

MattF 15.01.2016 10:03

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1196618)

Nein, man wird nicht sterben wenn man auch mal keine KH zuführt.

Hab ich auch nie behauptet :Huhu:

OK die 45min sind vielleicht etwas kurz gegriffen gewesen.
Sagen wir mal so, wenn man eh vor hat 2-4 h zu trainieren würde ich ab 45 min was zuführen.

Wenn man vorher gegesenhat kann man auch 2h durchhalten.
Allerdings esse ich ungern vor dem Training.
Ich esse vielleicht 1.5h vor dem Training und nehme dann ne KH Flasche mit.

MfG
Matthias

captain hook 15.01.2016 11:04

Du bist aber mit deinem Speicher nicht nur und nicht soooo massiv von der kurzfristigen Aufnahme abhängig. Deine Glykogenspeicher sind ja nicht leer, weil du mal drei oder fünf Stunden im ruhemodus nix gegessen hast.

Triphil 15.01.2016 11:08

den Link von der Ärtzekammer fand ich super....

Ich werde ab jetzt wenn ich Hunger bekomme (besonders auf dem Rad) KH zuführen. Auch wenns GA1 ist.

Da ich noch gerne annehmen würde, ist es halt nicht so leicht, wieviel zuführen auf dem Rad, wieviel hinterher usw. nicht das man dann wieder einen KH Tagesüberbedarf hat...

Besonders wenn man sich nicht auskennt.

MattF 15.01.2016 11:22

Zitat:

Zitat von Triphil (Beitrag 1196642)
den Link von der Ärtzekammer fand ich super....

Ich werde ab jetzt wenn ich Hunger bekomme (besonders auf dem Rad) KH zuführen. Auch wenns GA1 ist.

Da ich noch gerne annehmen würde, ist es halt nicht so leicht, wieviel zuführen auf dem Rad, wieviel hinterher usw. nicht das man dann wieder einen KH Tagesüberbedarf hat...

Besonders wenn man sich nicht auskennt.


Locker bleiben!

Adept 15.01.2016 12:39

Zitat:

Zitat von Timmi (Beitrag 1196600)
Welche Studie gibt es denn, dass er trainierbar ist?

Ist gängige Lehrmeinung. Diskussion hatten wir schon im anderen Thread "Nüchterntraining".

Zum Thema: Ich sehe auch bei sehr intensiven/schweisstreibenden Einheiten ein KH-Getränk als sinnvoll an, da das dort enthaltene Wasser schneller resorbiert wird als wenn man reines Wasser trinkt.

captain hook 15.01.2016 12:42

Zitat:

Zitat von Triphil (Beitrag 1196642)
den Link von der Ärtzekammer fand ich super....

Ich werde ab jetzt wenn ich Hunger bekomme (besonders auf dem Rad) KH zuführen. Auch wenns GA1 ist.

Da ich noch gerne annehmen würde, ist es halt nicht so leicht, wieviel zuführen auf dem Rad, wieviel hinterher usw. nicht das man dann wieder einen KH Tagesüberbedarf hat...

Besonders wenn man sich nicht auskennt.

Dann musst mal ein bisschen rechnen, was Du so isst und was Du verbrauchst wenn Du denkst, das Thema ist nicht im Griff.

Und... wieviele Stunden trainierst Du eigentlich so, dass Du denkst, dass dieses Thema eine überragende Bedeutung hat? Hast Du aufgrund massiven Umfangs und/oder massiver Intensität in ständiger Ausführung regelmäßig mit vollständiger Speicherentleerung zu tun, die Du bis zum nächsten Training nicht wieder auffüllst?

Schwer vorstellbar für mich. Ich vermute, die meistens Leute fahren eher auf KH Überschuss. Zumal wenn man wirklich ehrlich aufschreibt.

Bei GA Intensität so um die 600kcal/h, dabei ggf 75% KH Anteil sind 450kcal aus KH oder 110gr. Bei oben angenommener, konservativ geschätzter Speichergröße kommt man damit rel. risikolos rel. weit wenn man sonst nicht so knappst.

captain hook 15.01.2016 12:43

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1196672)
Ist gängige Lehrmeinung. Diskussion hatten wir schon im anderen Thread "Nüchterntraining".

Zum Thema: Ich sehe auch bei sehr intensiven/schweisstreibenden Einheiten ein KH-Getränk als sinnvoll an, da das dort enthaltene Wasser schneller resorbiert wird als wenn man reines Wasser trinkt.

Es ging in der Frage aber um GA Training.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:31 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.