![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Ich kaufe mir einen Festplattenrekorder und kann diesen nutzen, egal ob ich im Kabel analog bleibe oder irgendwann digital werde. Bei einer Schüssel brauche ich ja zwei Receiver, wenn ich gucken und ein anderes Programm aufnehmen will. Ebenso verhält sich das doch auch beim digitalen Kabel. Wenn gleichzeitig gucken und was anderes aufnehmen will, brauche ich zwei von diesen Digitalboxen. Unter diesem Gesichtspunkt dürfte analoges Kabel noch einen Vorteil haben. Welche Vorteile hat denn das digitale Kabel? Ich habe ein paar Programme mehr und brauche was digitales, wenn ich einen LCD- Fernseher kaufen will. Dann schaue ich jetzt mal, ob ich etwas günstiges von Sony oder Panasonic. Die Tendenz geht aber derzeit aus preislichen Gründen zum Sony 750. Es bedankt sich Volker |
Ich würde in erster Linie darauf achten, dass das Gerät auch einen HDMI-Anschluss hat, damit hast du ein besseres Bild als mit den analogen Anschlüssen - entsprechender Anschluss an der Glotze vorausgesetzt und aktuell wohl nur bei DVD-Wiedergabe der Fall, wenn ihr analoges Kabel habt. Sozusagen zukunftssicherer.
DVB-T Tuner ist für dich wohl nicht so wichtig? Möchtest du evtl. alte VHS-Kassetten auf DVD überspielen? Dann wäre ein Kombigerät sinnvoll. DivX-Unterstützung wäre für mich auch ein Kriterium Braucht du ein codefrei geschaltetes Gerät für Wiedergabe von z.B. US-DVDs? Ich persönlich nehme selten was auf und komme daher mit dem kostenlosen Angebot von www.save.tv aus. Der Dienst nimmt im Format DivX auf. Kannst es dir ja mal ansehen, es gibt tatsächlich ein funktionierendes kostenloses Angebot, das allerdings nicht gerade komfortabel ist. Ein USB-Anschluss am Rekorder ist m.E. auch nicht übel. Wenn du vom PC auf den Stick kopierst, kannst du die Aufzeichnung auf deinem Rekorderteil abrufen. Evtl. ist ja die Kombination neuer DVD-Player mit USB plus DVB-T USB-Karte für den Computer das richtige für dich. Kommst unter 100€ weg. Ist natürlich nicht so komfortabel. Jedenfalls werden die Preise für Festplattenrekorder weiter stark unter Druck bleiben bzw. die verbauten Festplatten deutlich größer werden als 160 GB. Marktführer ist nach meinem Kenntnisstand Panasonic. Ich arbeite recht eng mit einem Internethändler zusammen, der hat mir das gesagt. |
Panasonic sind auch in den Tests meist immer mit unter den besten Geräten. D.h. mit dieser Marke wirst du wahrscheinlich ne gute Wahl treffen.
|
Zitat:
ich habe den Panasonic DMR EH675. Gruß strwd |
Auch wenn hier schon einiges genannt wurde
Schau mal im www.hfi-forum.de nach, da wurde mir auch schon oefters sehr kompetent geholfen, ist eine gute Plattform |
Zitat:
Volker |
Zitat:
Ich denke aber du meinst den hier: http://www.hifi-forum.de/ Werd da auf jeden Fall mal reinschauen bevor ich zuschlage. Scheint ja recht groß das Forum. Die von dir genannte Domain steht zum Verkauf :Lachen2: . Volker |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:46 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.