triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Wann soll ich ins Gym? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=37203)

Hafu 08.09.2015 15:43

Zitat:

Zitat von Goldfrosch (Beitrag 1163467)
Sehe ich anders. Ich habe letztes Jahr mit 2-3 mal die Woche Kraftraum und sehr wenig Wiederholungen bei hohem Gewicht in den Sätzen (3-5) ziemlich gute Erfahrungen gemacht.

Gab richtig Druck auf dem Pedal, vor allem die tiefen Squats mit Langhantel.

Deutlichen Massezuwachs gab es da bei mir nicht, war halt eher Maximalkraft als Hypertrophie.

Wenn du das Radfahren isoliert betrachtest mag das stimmen und wenn ich manche Foris und ihre Strava-Einheiten ansehe, verstehen sich viele hier ja auch in erster Linie als Radfahrer und nicht so sehr als Triathleten.

Aber wie war deine Lauf- und Schwimmleistung in dem von dir beschriebenen Zeitraum? Wieviel Lauf-km und wieviel echte Schwimmeinheiten hast du neben den von dir beschriebenen Krafttraining dreimal wöchentlich noch untergebracht?

Bike-Felix 08.09.2015 16:00

Wenn man am Vortag zb Laufen geht, am selbigen Schwimmen und das Radtraining zu Gunsten des Krafttrainings zurück stellt (schreibt zumindest für die Vorbereitungsphase auch Fiel) sehe ich durch das Krafttraining keine Einschränkungen im Grundlagentraining.

rundeer 08.09.2015 16:21

Roy Hinnen hat letztens gesagt man solle Krafttraining als erste Einheit, am besten gleich am Morgen machen, weil das Testosteron dann besser verfügbar sei.
Nach einem Lauf zum Beispiel wären die Hormonwerte nicht optimal für ein Krafttraining.

Es wird also auch hier wieder unterschiedliche Theorien geben.

Bike-Felix 08.09.2015 16:24

Ich hab beides gemacht, je nachdem wie es sich ausging. Mal in der Früh, mal nachmittag nach dem Laufen. Funktioniert hat beides.

Goldfrosch 08.09.2015 17:19

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1163488)
Aber wie war deine Lauf- und Schwimmleistung in dem von dir beschriebenen Zeitraum?

Unverändert gut/schlecht, Radfahren war bisher immer am stärksten bei mir. Konkret: Schwimmen 23:00 min auf 1,54km (1:30min/100m), Rad 47,77km in 1:10:52 (40,4 km/h) und Laufen 41:19min auf 10,40km (3:58min/km).

Das war letztes Jahr im Juni bei einem Regionalliga-Wettkampf. Krafttraining hatte ich 2014 in der oben beschriebenen Form das ganze Frühjahr über betrieben, zum Sommer dann zwar seltener, aber halt immer noch gelegentlich Zeug mit viel Gewicht oder viel Impuls (Langhantel reißen, reaktive Sprünge und so).

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1163488)
Wieviel Lauf-km und wieviel echte Schwimmeinheiten hast du neben den von dir beschriebenen Krafttraining dreimal wöchentlich noch untergebracht?

Schwimmen im Schnitt ca. 2 mal pro Woche, einmal Technik, einmal Intervalle (100er, 200er). Laufen meistens 1 mal pro Woche Bahntraining (meistens 8-10km insgesamt), 1 mal langsam und lang (>15km), 1 mal langsam und kurz (8-12km) pro Woche. Ab Mai dann zusätzlich einen TDL (6-10km). Dazu dann halt 2-3 mal Krafttraining (Oberkörper und Beine tageweise getrennt) sowie einmal die Woche Pilates für Fortgeschrittene für Athletik/Rumpfstabi/Dehnen - all das, worauf man sonst halt nie Bock hat :Lachen2:

Wochenleistung lag da im Frühjahr/Sommer bei 14-18h/Woche.
Das waren noch Zeiten.. dieses Jahr war das gar nix :(

Aber um den Bogen zum eigentlichen Thema zurück zu bekommen:
Ich denke schon, dass 3 mal die Woche Kraft sinnvoll sein kann, aber:
1.: Eher im Frühjahr, nicht den ganzen Sommer durch - da kann man besser mehr koppeln oder Intervalle machen
2.: Im Winter mit vielen Wiederholungen/wenig Gewicht beginnen und dann so steigern, dass man ab Frühjahr eher auf Maximalkraft gehen kann
3.: Oberkörper und Beine getrennt trainieren, damit's in den Trainingsplan passt. In einen Entlastungstag zwischen Rad und Lauf passt z.B. morgens Technik schwimmen mit abends Oberkörper Kraft super rein :)

Mavicomp 08.09.2015 17:36

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1163488)
Wenn du das Radfahren isoliert betrachtest mag das stimmen und wenn ich manche Foris und ihre Strava-Einheiten ansehe, verstehen sich viele hier ja auch in erster Linie als Radfahrer und nicht so sehr als Triathleten.

Aber wie war deine Lauf- und Schwimmleistung in dem von dir beschriebenen Zeitraum? Wieviel Lauf-km und wieviel echte Schwimmeinheiten hast du neben den von dir beschriebenen Krafttraining dreimal wöchentlich noch untergebracht?

Bei mir ist es auch so, dass ich meine Schwimmeinheiten und Laufeinheiten konstant beibehalte. Wobei ich die Länge etwas rausnehme und im Winter an meiner Geschwindigkeit und Wettkampfhärte arbeiten möchte. Würde sich das Krafttraining darauf negativ auswirken?

DeRosa_ITA 08.09.2015 19:32

Es gibt Vorteile für morgens und es gibt Vorteile für abends, also für uns Nichtprofis relativ wurst ;) Hau rein

Mirko 08.09.2015 19:55

Zitat:

Zitat von Goldfrosch (Beitrag 1163467)
Sehe ich anders. Ich habe letztes Jahr mit 2-3 mal die Woche Kraftraum und sehr wenig Wiederholungen bei hohem Gewicht in den Sätzen (3-5) ziemlich gute Erfahrungen gemacht.

Gab richtig Druck auf dem Pedal, vor allem die tiefen Squats mit Langhantel.

Deutlichen Massezuwachs gab es da bei mir nicht, war halt eher Maximalkraft als Hypertrophie.



Merkwürdig, genau so haben wir früher gepumpt um ordentlich Muskeln zuzulegen. Also viel Gewicht, wenig Wiederholungen. Wenn ich das drei mal die Woche machen würde, würde ich deutlich zulegen. Ist wohl typbhäbgig, die meisten Triathleten sind wohl anders veranlagt als ich.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:44 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.