Zitat:
Zitat von sabine-g
(Beitrag 1131460)
Niemals.
Vergleich Rennrad ohne Auflieger gegen Rennrad mit Auflieger (oder TT) macht ca. 2-4km/h aus, je nach dem wie gut welche Position ist..
|
Unterlenkerposition am Rennrad ist vergleichbar gegenüber Liegen auf einem Aufsatz am Lenker: hier ist also eigentlich gar kein Geschwindigkeitsvorteil zu erwarten, weshalb es viele kurzdistanzprofis (bekannstestes Beispiel: die beiden Brownlees) gibt, die auf einen Aufsatz am Rennrad komplett verzichten
Zitat:
Zitat von sabine-g
(Beitrag 1131460)
Aber ein echtes TT spart keine 2-4min gegenüber einem Rennrad mit Auflieger ein.
Höchstens ein paar Sekunden.
|
Wenn man von der Haltemuskulatur und der Rumpfbeweglichkeit in der Lage ist, eine echte Zeitfahrposition einzunehmen, dann ist ein TT tatsächlich 2-4 km/h schneller als ein RR. Das kann man auch ganz leicht an der Entwicklung des aktuellen Stundenweltrekords ablesen. Bis vor wenigen Monaten erlaubte die UCI für Stundenweltrekorde nur normale Rennräder (Rekord bei 49,7 km/h) und jetzt sind wieder Zeitfahrräder erlaubt, was den Rekord innerhalb von Monaten auf 52,9 gedrückt hat.
4km/h Vorteil ist für "normale" Triathleten etwas hoch gegriffen, aber 2km/h bei gleichem Puls bin ich selbst im Schnitt mit dem TT schneller als mit dem RR. Und ich fahre übers Jahr ca. 50% mit dem RR, 10% mit MTB und Crosser und den Rest mit dem TT, so dass ich RR und TT bestens gewöhnt bin und einen guten Vergleich habe.
(Natürlich kann man die meisten Rennräder mit speziellen Sattelstützen und negativen Vorbauten so umbauen, dass man ähnlich wie auf einem TT darauf sitzt, und dann gibt es natürlich auch nicht mehr den oben erwähnten Geschwindigkeitsvorteil für das TT, aber das steht auf einem anderen Blatt.)
|