triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Knacken beim Treten (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=35862)

wieczorek 27.04.2015 12:53

Zitat:

Zitat von de Dommschwätzerr (Beitrag 1127646)
Das Problem habe ich auch im Moment bei meinem MTB!
Ist auch ein pressfit-Tretlager.
Kann man das selbst ausbauen oder muß ich da zum Händler deswegen?

Bei mir tritt das Geräusch auch nur bei sehr starker Belastung auf.

Ist so ein pressfit ähnlich eingepresst wie ein Steuersatz?

Pressfit ist einer der größten Rückschritte der letzten Jahre. Dem Rahmenhersteller nützt es, weil der nicht mehr so genau arbeiten muss. Man verkauft uns das dann mit erhöhter Steifigkeit und bla bla bla. Dann kommt eine Spritzguss Plastik Schale in den Rahmen rein, in dem dann das eigentliche Lager läuft.
Rotor und Chris King machen die Schalen dann wenigstens aus Metall, aber wenn der Rahmen schlecht gearbeitet ist, nützt auch das wenig.
Ganz schlimm sind die Pressfit Lager von SRAM die heute in fast allen Specialized Carbon MTB Rahmen verbaut sind. Die halten bei richtigem MTB Einsatz keine Saison.

sybenwurz 27.04.2015 13:44

Zitat:

Zitat von de Dommschwätzerr (Beitrag 1127646)
Kann man das selbst ausbauen ...

Kommt aufs handwerkliche Geschick an, aufs technische Verständnis, ob und welches Werkzeug man dafür zur Verfügung hat und wieviel von den Sachen hinterher noch verwendet werden sollen, würd ich mal sagen...

bellamartha 27.04.2015 15:20

Ich muss euch nicht sagen, was ich beim unaufmerksamen Blick auf den Thread-Titel gelesen habe oder...?!:Lachen2:
Ich bin froh, dass es nur knackt.
Dazu kann ich natürlich (wie so oft) nichts vernünftiges sagen...:Cheese:

achnee 27.04.2015 15:54

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 1127984)
Ich muss euch nicht sagen, was ich beim unaufmerksamen Blick auf den Thread-Titel gelesen habe oder...?!:Lachen2:
Ich bin froh, dass es nur knackt.
Dazu kann ich natürlich (wie so oft) nichts vernünftiges sagen...:Cheese:

Hat mich auch schon in den Finger gejuckt...

Zum Thema endet auch meine Vernunft leider hier.

Hafu 27.04.2015 17:25

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 1127933)
Pressfit ist einer der größten Rückschritte der letzten Jahre. Dem Rahmenhersteller nützt es, weil der nicht mehr so genau arbeiten muss. Man verkauft uns das dann mit erhöhter Steifigkeit und bla bla bla. Dann kommt eine Spritzguss Plastik Schale in den Rahmen rein, in dem dann das eigentliche Lager läuft.
Rotor und Chris King machen die Schalen dann wenigstens aus Metall, aber wenn der Rahmen schlecht gearbeitet ist, nützt auch das wenig.
Ganz schlimm sind die Pressfit Lager von SRAM die heute in fast allen Specialized Carbon MTB Rahmen verbaut sind. Die halten bei richtigem MTB Einsatz keine Saison.

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1127952)
Kommt aufs handwerkliche Geschick an, aufs technische Verständnis, ob und welches Werkzeug man dafür zur Verfügung hat und wieviel von den Sachen hinterher noch verwendet werden sollen, würd ich mal sagen...

Weil es gerade thematisch hierher passt:

Musste gestern nachmittag bei Sohnemann die Kurbeln eines Fuji-RR (Altamira SL) mit BB86-Pressfitlagern tauschen (175-->172.5). Dabei ließ sich die rechte Kurbel (fabrikneues Radl) nur mit dosierten Gummihamnerschlägen auf die Welle lösen, weil sie irgendwie zu fest im Lager steckte und als sie gelöst war und sich rauschschieben ließ, hatte sich auch das rechte "Pressfit"-Lager halb aus dem Rahmen gelöst. Ich war eher überrascht, dass ich die Lagerschale ohne Einpress-Werkzeug einfach mit viel Handkraft wieder in den Lagersitz zurückdrücken konnte.

Die neue Kurbel ist jetzt montiert, dreht sich gut und es knackt auch (vorläufig) nichts, aber eigentlich habe ich das Gefühl, dass eine Pressfit-Lagerschale fester sitzen sollte, also so fest, dass sie sich nicht versehentlich bei Kurbeldemontage löst und auch so fest, dass man sie nicht mit nur Arm- und Handkraft einpressen kann?

spiderschwein 27.04.2015 18:14

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1128009)
Ich war eher überrascht, dass ich die Lagerschale ohne Einpress-Werkzeug einfach mit viel Handkraft wieder in den Lagersitz zurückdrücken konnte.

Die neue Kurbel ist jetzt montiert, dreht sich gut und es knackt auch (vorläufig) nichts, aber eigentlich habe ich das Gefühl, dass eine Pressfit-Lagerschale fester sitzen sollte, also so fest, dass sie sich nicht versehentlich bei Kurbeldemontage löst und auch so fest, dass man sie nicht mit nur Arm- und Handkraft einpressen kann?

Hallo Harald,
war bei meinem Rennrad genau so - hab mir extra so ein Presswerkzeug besorgt und dann konnte man die Lager mit der Hand rein drücken.
VG

sybenwurz 27.04.2015 21:31

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1128009)
...aber eigentlich habe ich das Gefühl...

An sich ist dein Gefühl schon richtig, da wir hier aber von Fahrradtechnik reden, solltest du dich aufs Schlimmste gefasst machen mit der Option, dasses durchaus noch schlimmer kommen kann, was die Toleranzen angeht.
Und ja, das ist markenunabhängig.
Heute morgen erst die Innenlager in nen 8Mille-Rahmen einziehen wollen: vollkommen für die Füsse, das Werkzeug dafür zu holen und die passenden Stützschalen für die Lager rauszusuchen. Die sind mehr oder weniger grad so in den Rahmen reingefallen.
Wäre per Hand in 30Sekunden erledigt gewesen.

wieczorek 28.04.2015 06:33

Cannondale Alu Renner, also ein Rahmen den man eigentlich mit einem gescheiten Werkzeug beim Hersteller rund fräsen kann. Das Tretlager ging neu aus der Box voll schwer. Also ausgebaut, das BB 30 Lager warnur mit Gewalt zu entfernen, das neue bringt man schlicht nicht rein. Absolut nicht rund, das Loch...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.