![]() |
Sybi hatte mal gepostet, daß die Ständer, bei denen das Vorderrad ausgebaut wird und die Carbon Gabel direkt in einen Schnellspanner am Dachträger eingeklemmt wird, nicht gut seien?
Seit dem ist mir immer ein bischen mulmig, wenn ich zu einem nahem Wettkampf mein Rad auf dem Dach habe. Wie seht Ihr das, oder habt Träger mit Kralle. Bei langen Fahrten und nur einem Rad bring ich das immer noch zusätzlich zum Gepäck (2 Erw, 2 Kinder) in den Kofferraum (Passat!). |
Zitat:
|
Zitat:
Google sagt mir auch, dass die Wasseraustritts-Geschwindigkeiten bei Hochdruckreiniger im Bereich von > 100m/s, also >360km/h liegen. Ich glaube für Fahrzeuge, die das schaffen, bekommst du keinen Dachträger für's Rad :Cheese: Auch wenn mich Harald eines Besseren belehrt, fühle ich mich einfach wohler, wenn das Rad verpackt ist. Möglichst im Fahrzeug. Ansonsten würde ich tatsächlich mit der Option Dachbox liebäugeln. M. |
Ich kann dir von ganzem Herzen aus voller Überzeugung zu einer Anhängerkupplung raten. Auch wenn du inkl Einbau bei 700€ bist, lohnt es sich alle mal.
http://www.triathlon-szene.de/forum/...ngerkupplun g |
Zitat:
:Cheese: Zitat:
Andererseits muss es wirklich auch erstmal über längere Zeit derartig heftig schütten. Da würde ich mir eher nicht so die gedanken machen. |
Zitat:
Allerdings finde ich, kann mans nicht pauschalisieren. Es gibt heutzutage durchaus Automodelle, wo eine Nachrüstung deutlich im vierstelligen Bereich liegt. Da seh ich in nem Heckträger durchaus auch ne sinnvolle Alternative. Am geilsten ists aber natürlich, wie tandem geschrieben hat: das Rad/die Räder müssen ins Auto passen. Ich hab ne AHK, aber halt auch nen Bus. Darin zu zweit was zu unternehmen, zu übernachten und zwei Räder drinzuhaben, ist schon grenzwertig (was teils aber auch daran liegt, dass ich zu faul bin, die Liegefläche ständig auf- und abzubauen, sie also immer drinlasse und tagsüber sowie bei der Fahrt das Gepäck drauf verstaue), mir aber im Allgemeinen immer noch lieber als der Heckträger. Dummerweise hab ich einfach zu viele Kunden, denen mit zwo 6000€-Kisten am Träger n Pole draufgerumpelt ist oder so. Wenn irgendwie im Innenraum Platz zu schaffen ist, würd ich mir so nen Gabelspacer organisieren, der zwischen die Ausfallenden gesteckt wird (jedes in China, Taiwan oder sonst in Fernost gebaute Rad kommt mit so nem Ding drin aus der Kiste, die Händler werfen die normal immer weg) und die Räder, wie hier schon geschrieben wurde, irgendwie auf die Rückbank oder in den Kofferraum bei ungeklapptem Rücksitz oder so. |
Also wir fahren zu viert mit nem Astra Kombi in den Urlaub. Mein Rad kommt zerlegt (Laufräder raus, Sattel runter, Lenker ins Oberrohr drehen) in den Kofferraum. Dazu noch Gepäck und der Rest in eine Dachbox.
|
Zitat:
http://www.motorvision.de/news/porsc...er-190269.html und auf den 911 er kann man natürlich auch ein Rad packen: http://www.motorvision.de/news/porsc...er-190269.html :Huhu: :Huhu: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:28 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.