![]() |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Ich hab schon lange keine XT-Naben mehr in der Hand gehabt, weil die für den Aftermarket einfach total uninteressant sind und deswegen nur in Systemlaufrädern zu finden sind oder OEM an die Hersteller/Marken gehen um Kompletträder mit XT-Naben anzubieten. Aber ich hörte vor kurzem, dass die Qualität dieser Naben deutlich schlechter sein soll als früher. Ich hab noch alte die unkaputtbar sind aber heutezutage sollen wohl einerseits die Materialien nicht mehr hochwertig genug sein aber auch oft ist die Einstellung der Naben ab Werk unzureichend. Meist zu eng wegen den Zentriermaschinen damit die darin sauber laufen. Bei einem neuen Satz mit Shimanonaben schadet eine Überprüfung des Lagerspiel wohl nichts, bzw. es ist anzuraten.
|
Zitat:
Ich hab vorsichtshalber die Achse mal weggelegt... (wunder mich nur, wer da geplündert hat, es gibt zwar den Konus links einzeln, nicht aber die Achse...) Zitat:
Vorallem gibts genug Beispiele hochwertiger Naben, bei denen es keinen Unterschied im Laufverhalten gibt, egal ob der Schnellspanner auf oder zu (aka das Rad eingebaut oder aufm Zentrierständer) ist. |
Ich weiß nur, dass große Versender, von denen ich Mitarbeiter persönlich kenne, eine auffällig hohe Zahl von Reklamationen haben.
|
Wird schon nen Grund haben, dass für ne relativ junge Nabe keine Lagerbauteile mehr verfügbar sind...
Normal, wenn beim Paule die Ampel rot ist, bleibt sie das auch bis der Artikel ausm Angebot genommen wird. Da sprichts schon Bände, wenn der n paar Wochen später wieder reinkommt. |
Zitat:
Edit: Vergesst die Frage, hab ne gute Anleitung im Netz gefunden. Zitat:
Danke |
Zitat:
Mit dem rechten Inbus hältst du die Achse gegen Verdrehen. Mit dem linken Inbus löst du die Konterung des linken Konusses. Dann wird der Konus verdreht, bis die gewünschte Einstellung erreicht ist und unter Festhalten der Achse wird die Konterung wieder angezogen. Dabei musste halt beachten, dass sich die Einstellung eventuell verändert, was man dann im nächsten Versuch kompensiert (oder es zumindest versucht...:Cheese: ). Wenn man das alleine machen will, ist etwas Übung hilfreich, da zwei Hände nicht ganz ausreichend sind. Ideal ists, wenn die Achse in nem Klemmböckchen eingespannt ist und man beide Hände zum Verkontern benutzen kann. Zitat:
Zitat:
Wennst dich aber eh ans Werk machst, bau die Achse doch mal aus, wische die Schmiere ab und schau dir die Lagerflächen der Konen an. Auch die in der Nabe (bzw. dem Freilauf), denn wenn die eingelaufen sein sollten, kannst du dir ne grossangelegte Tauschaktion eigentlich sparen, denn selbst mit funkelnagelneuen Achskonen wirst du das Laufverhalten der Nabe zwar verbessern können, aber natürlich nicht mehr hundert Pro einwandfrei hinbekommen. |
Inbus-Schlüssel im Schraubstock festspannen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:42 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.