triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   3-fach Kurbel auf 2-fach Umbauen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=3528)

Thorsten 28.04.2008 22:34

Erinnert mich so ein wenig an die Frage, die wir hier vor einiger Zeit hatten, als jemand sich einen anderen Lenker anbauen wollte, da er in den Abfahrten immer so viel bremste. Dagegen hätte kein Lenker dieser Welt helfen können.

Ich denke mal, dass du mit 2fach nichts gewinnst (schon gar nicht den Anschluss an diejenigen, die besser als du aus der Kurve fahren können), aber dafür die Option auf richtig kleine Gänge in den Bergen sowie bestimmt 100 Euro für die neue Kurbel verlieren wirst.

Hardy 29.04.2008 10:47

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 89034)
Antwort:
Umbau ist normalerweise problemlos!
Ich habe von 3 fach Ultegra auf 2 fach DuraAce umgebaut.
Den Umwerfer belassen, den 3-fach Schalthebel entsprechend gesperrt, kein Problem.
Nachteile von 3-fach? 1. Zuviel Möglichkeiten, die kein Mensch braucht, Kette läuft schräger als bei 2-fach = mehr Verschleiß + Leistungsverlust!
Es wiegt mehr. Es sieht sch.... aus.

Ganz Deiner Meinung :Huhu:, auch wenn der Leistungsverlust minimal sein dürfte.
Dazu kommt noch, dass sich 3 fach viel schlechter putzen lässt :Maso:.

FuXX 29.04.2008 11:28

Zitat:

Zitat von backy (Beitrag 88805)
Achso...welche denn?
Die kollegen kucken krum und meinen nur ne Memme braucht ein Rettungsritzel?

Ansonsten wären mir keine Nachteile bekannt..

Backy, bekennender 3fach Fahrer am Kilometerfresser...

Ich weiss nicht, ob es die Nachteile sind, die Hardy meint, aber ein paar Nachteile von 3-fach Kurbeln sind unstrittig:

- schwerer
- Fuesse weiter auseinander
(Alle die denken, dass das keine Rolle spielt: Fahrt mal direkt nacheinander MTB und RR (2-fach), naeher zusammen ist deutlich angenehmer. Alternativ kann jeder mal versuchen auf, oder besser gesagt neben dem weissen Streifen auf der Strasse zu laufen. Den linken Fuss immer komplett links daneben und den rechten komplett rechts davon aufsetzen. Wer dann noch sagt, dass der Q-factor keine Rolle spielt, der soll ruhig dreifach fahren.)

Vorteile hingegen sind mir nicht bekannt. Wird es bergig, dann eben ne compact crank. (auch wenn da das grosse Blatt 3 Zaehne weniger hat und dadurch die Reibung etwas groesser wird)

EDIT: Die von Hardy geaeusserten Probleme haben in der Tat nichts mit der Kurbel zu tun...

FuXX

backy 29.04.2008 11:38

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 89194)
- schwerer
- Fuesse weiter auseinander
FuXX

schwerer lass ich gelten. schwer nicht.
das eine kleine kettenblatt macht den kohl nicht fett...

füsse weiter auseinander...das spielt ja wohl die
eigene biometerie eine nicht unerhebliche rolle.
bei meiner freundin (einem überaus lieblichen und zierlichen wesen) wäre das argument evtl. angebracht.
bei mir modell "rad-ochse" eher nicht.
sehr subjektiv eben.

gegen kompakt spricht für mich das gefrickel an der schaltung (hab noch keinen gesehen bei dem das reibungslos funzt)


Kampa
28 zoll
Draht statt Schlauch
;)

FuXX 29.04.2008 11:45

Zitat:

Zitat von backy (Beitrag 89198)
füsse weiter auseinander...das spielt ja wohl die
eigene biometerie eine nicht unerhebliche rolle.
bei meiner freundin (einem überaus lieblichen und zierlichen wesen) wäre das argument evtl. angebracht.
bei mir modell "rad-ochse" eher nicht.
sehr subjektiv eben.

Diese Meinung wuerde ein objektiver Test mit hoher Wahrscheinlichkeit widerlegen. Der Name Michael Rich sagt dir ja wahrscheinlich was - wenn der nicht Modell Rad-Ochse ist, wer dann. Q-factor 115 ;)

Guck beim naechsten Lauf mal drauf wie du die Fuesse setzt. Oder stell dich einfach mal hin und guck wie weit die Fuesse auseinander sind, wenn du die Beine gerade nach unten streckst. Da sind keine 15cm zwischen und erst recht keine 17 (irgendwo in dem Bereich muesste man mit 3-fach ja landen) Den Vergleich MTB zu 2-fach RR kann ich auch nur empfehlen.
Zitat:

gegen kompakt spricht für mich das gefrickel an der schaltung (hab noch keinen gesehen bei dem das reibungslos funzt)
Was kennst du fuer Leute? Ich kenn keinen bei dem das nicht funktioniert.

FuXX

PS: Shimano und Campa an einem Rad, Shimano am anderen, SRAM und Shimano am MTB.
28" und 26"
Schlauch im WK ;)

Ingo77 29.04.2008 12:09

Zitat:

Zitat von backy (Beitrag 89198)
gegen kompakt spricht für mich das gefrickel an der schaltung (hab noch keinen gesehen bei dem das reibungslos funzt)

Häh? Meine Campa-Kompakt läuft besser als die Vorgänger-Heldenkurbel. Was anderes würde ich mir an mein RR gar nimmer dranbauen.

hab 50/34 und 11-21 montiert. Kaum Gangüberschneidungen, dank Stufenkranz fast stufenloses Getriebe, größter Gang dicker als 53-12 und 34-21 ist sehr nah an 39-25. Was will man mehr?

Ingo

Hardy 29.04.2008 12:43

Verschoben auf nächstes Jahr
 
Da ich mir nächstes Jahr eh ein neues RR leisten möchte und die meisten von euch meinen dass ein Umbau auf 2-fach nicht besonders viel bringen wird, werde ich halt meine Fahr- und Schaltversuche mit der 3-fach fortsetzen und auch so in Roth an den Start gehen :Lachanfall: .

Für nächstes Jahr stellt sich mir dann die Frage Campa oder Shimano, aber ich erwarte jetzt nicht wirklich eine Anwort darauf :Gruebeln: .

backy 29.04.2008 12:59

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 89202)
Was kennst du fuer Leute? Ich kenn keinen bei dem das nicht funktioniert.

Das haben mich meine Eltern auch immer gefragt - ist aber trozdem was aus mir geworden :Lachen2: .

Ich hab 2 Compactfahrer im Freundeskreis und beide klagen über schlechte Schalteigenschaften (Schaltwerk lässt sich nicht sauber einstellen)

Ihr bekommt mich von der 3fach am RR nicht weg ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:57 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.