triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   D-Fix (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=34707)

sybenwurz 28.11.2014 14:36

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1097832)
Sind das wirklich schon 30 Jahre?

Keine Ahnung. 80er?
Ab und an verirrt sich mal n Hercules-Rennrad in die Werkstatt, das so n Patent im Heck stecken hat.
Zitat:

Zitat von matwot (Beitrag 1097884)
...an ihren Erfahrungen teilhaben zu lassen...

Damit kann ich nicht dienen und auch die andern Fragen nicht beantworten.
Ich weiss zwar, dass es sowas mal gegeben hat, hab mich aber nie damit befasst.
Der einzige Nachteil, den ich sähe, und der auch heute schwerlich zu beseitigen wäre, ist die geteilte Achse und damit Probleme, dass die Lager fluchten. Ausserdem muss der Schnellspanner alleine alle Kräfte zwischen den Ausfallenden aufnehmen. Könnte man aber ggf. in Griff kriegen mit so nem System wie DT es hat, wo der Schnellspanner 10mm Durchmesser hat und damit die Schnuddel ersetzt, die sonst im Ausfallende stecken.

tandem65 28.11.2014 16:05

Zitat:

Zitat von matwot (Beitrag 1097884)
Auf Anhieb leuchten mir die Vorteile des Systems schon ein. Warum hatte es sich damals nicht durchgesetzt,

ich bin da ein wenig fatalistisch. In der Zeit vor Mitte 80er war 99,9999% der Fahrradfahrer die Qualität von Fahrrädern schlicht und ergreifend egal. Die anderen haben Campa, Zeus, Mavic, TA oder Stronglight Komponenten gefahren.
Danach war doch irgendwie 20 Jahre lang es als Händler eigentlich kaufmännischer Selbstmord etwas anderes als Shimano Komponenten anzubieten.
Weshalb hat sich damals nicht die Maillard Helicomatic durchgesetzt? Mit jedem Ritzelpaket ein neuer funktionierender Freilauf.
ein teschnisches Problem hat Sybenwurz angesprochen. Das ist die Trennstelle der Ache in relativ großem Abstand zum Ausfallende. Das ist ein Teil und noch etwas anderes wäre, daß das wohl eher nicht mit Lagertechnik in Naben wie es Shimano macht zusammen passt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:19 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.