![]() |
Zitat:
Abstand messen lassen beim Dealer, den entsprechenden Sattel rausgesucht. Passt perfekt. Kein probierenvon versch. Sätteln nötig gewesen! |
Zitat:
Wie schon gesagt, "den Sattel" gibt es nicht. Aber die vorne geschlitzten Varianten haben mir auch noch nie behagt; das Loch verteilt ja nur die Last auf schmälere Flächen, und erhöht so den Druck lokal. Mir haben auch die wohl am weitesten verbreiteten Sättel (Fizik Arione, Selle Italia SLR) überhaupt nicht gepaßt - habe wohl kein Norm-Hinterteil. Und der Profile Design Tria-Sattel finde ich auch potthäßlich. Einige Jahre lang fand ich den Specialized Tritip super (gab es in zwei verschiedenen Nasenbreiten 40 und 50 mm). Seit ich aber bei einer Probefahrt zufällig auf dem San Marco Ponza TT saß, weiß ich, daß es noch besser geht - ganz ohne Loch, aber super Lastverteilung. Beide sind nicht mehr im Produktprogramm, aber immer wieder in der Bucht zu haben. |
Zitat:
|
Den Sitero hatte ich auch. In RR Position absolut unfahrbar für mich, in Aeroposition war er durchaus ok, hatte aber in einem WK Probleme mit dem linken Oberschenkel und dies auf den Sitero zurückgeführt.
Am neuen TT hab ich ihn allerdings nicht gefahren, da hab ich mittlerweile auch ne andere Einstellung der Pedalplatten. Ich hab jetzt erstmal den Bontrager mit verstellbarer Nasenspitze bestellt, klingt erstmal einleuchtend. Wenn der nix taugt, nochmal der Sitero. Momentan fahre ich den Selle Italia Tri. Relativ breite und weiche Sattelspitze, aber ich hab im Dammbereich immer irgendwelche Probleme mit eingewachsenen Haarwurzeln (was nach mehreren Fahrten über Wochen dann ziemlich weh tut), keine Ahnung was da hilft... |
So hab einfach mal einige Sättel bestellt und werde mal schauen :)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:36 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.