triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Natural-runnig: Ein Irrweg (für uns)? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=33567)

Loretta 04.08.2014 11:35

Zitat:

Zitat von Lux (Beitrag 1067207)
Interessant - selbst bei den Eliteläufern läuft die Mehrheit über die Ferse!

Vielleicht haben die Eliteläufer auch Probleme mit Verletzungen beim Vor- und Mittelfußlauf. (?)

Wie schon vorher erwähnt, entscheidend ist nicht wo man aufkommt, sondern wo der Druck dann ankommt, also wo dann die Hauptlast ist. Durch die hohe Laufgeschwindigkeit haben die Eliteläufer nur sehr kurzen Kontakt auf der Ferse, der meiste Druck kommt auf dem Mittelfuß/Vorfuß an. Die Eliteläufer haben ebenso Probleme mit Verletzungen wie der Hobbyläufer- allerdings bei ganz anderen Belastungen!
Dass man bei Belastungen, die mehr über den Vorfuß/die Wade ablaufen auch massive Verletzungen haben kann, kann Dir auch jeder Balletttänzer/in bestätigen:Lachen2: .

coffeecup 04.08.2014 15:56

Zitat:

Zitat von Lux (Beitrag 1067213)
Dass die Geschwindigkeit den Laufstil bestimmt habe ich auch gedacht.
Bis ich mich selbst beobachtet habe:
Beim Training im 4er Schnitt habe ich kein Problem Vor-/Mittelfuß zu laufen. Auch nicht auf kürzeren Distanzen bis 1 km im 3:30er Tempo.

Dann habe ich mir diese "keine-Sprengung-Naturalrunnig-schuhe" gekauft und im Wettkampf festgestellt:
Ich habe nicht einmal die Kraft den Mittelfußlaufstil länger zu halten.
Besonders im Triathlon nach dem Radfahren falle ich beim Laufen auf die Ferse - und das ist echt unangenehm, wenn der Schuh keine Sprengung hat!

Vielleicht liegt meine "Unfähigkeit" auch an meinem geringen Trainingsumfang oder am Alter.

Könnt Ihr im Triathlon mehr als 1 km Vor- oder Mittelfuß laufen?

Steffen

Hi, ich trainiere alles in Nike Free´s und laufe auch alles in den Free´s (HD, Marathon, Halbmarathon).
Ich denke du musst deine Muskulatur daran gewöhnen und trainieren, ansonsten fehlt dir die Stützung.

Seit 2010 keine LD mehr gemacht in den Mittelsdistanzen funkt das aber prächtig.

Zum Thema habe ich folgendes Video, das hat mir geholfen von diesen Vor/Mittel/Ferse denken weg zu kommen.

https://www.youtube.com/watch?v=tJWPwVF30yo

Hinterrad 04.08.2014 16:17

Zitat:

Zitat von Lux (Beitrag 1067213)
Dass die Geschwindigkeit den Laufstil bestimmt habe ich auch gedacht.
Bis ich mich selbst beobachtet habe:
Beim Training im 4er Schnitt habe ich kein Problem Vor-/Mittelfuß zu laufen. Auch nicht auf kürzeren Distanzen bis 1 km im 3:30er Tempo.

Dann habe ich mir diese "keine-Sprengung-Naturalrunnig-schuhe" gekauft und im Wettkampf festgestellt:
Ich habe nicht einmal die Kraft den Mittelfußlaufstil länger zu halten.
Besonders im Triathlon nach dem Radfahren falle ich beim Laufen auf die Ferse - und das ist echt unangenehm, wenn der Schuh keine Sprengung hat!

Vielleicht liegt meine "Unfähigkeit" auch an meinem geringen Trainingsumfang oder am Alter.

Könnt Ihr im Triathlon mehr als 1 km Vor- oder Mittelfuß laufen?

Steffen

Ja, bis zum Marathon. Meine Absätze haben seit nunmehr 8 Jahren keinerlei Abrieb mehr.
Umstellung im laufe eines Jahres im fortgeschrittenen Alter, seit dem, bis auf Kleinigkeiten keine Verletzungen mehr.
Schneller geworden nein, aber auch nicht langsamer.:Lachen2:
Keiner, wie hier auch beschrieben, würde Barfuß auf die Idee kommen Ferse zu laufen.
Also muss die Natur sich ja etwas dabei gedacht haben.:Blumen:

Laplace 04.08.2014 16:20

Zitat:

Zitat von Hinterrad (Beitrag 1067351)
Keiner, wie hier auch beschrieben, würde Barfuß auf die Idee kommen Ferse zu laufen.
Also muss die Natur sich ja etwas dabei gedacht haben.:Blumen:

Sicher?

http://runningmagazine.ca/new-study-...-relationship/

captain hook 04.08.2014 16:24

Zitat:

Zitat von Hinterrad (Beitrag 1067351)
Also muss die Natur sich ja etwas dabei gedacht haben.:Blumen:

Hat sie bestimmt auch, als wir damals in Höhlen lebten, den ganzen Tag keine Schuhe anhatten, wir jeden Tag 30km laufen mussten um Wasser und Nahrung zu finden und Asphalt und Beton noch nicht erfunden waren.

Unbekannt sind die Fälle, die wegen einem Fußbruch nicht mehr weiterlaufen konnten und vom Säbelzahntiger gefressen wurden.

Wieviel der beschriebenen "Natur" befindet sich in Deinem Leben?

coffeecup 04.08.2014 18:11

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1067353)
Hat sie bestimmt auch, als wir damals in Höhlen lebten, den ganzen Tag keine Schuhe anhatten, wir jeden Tag 30km laufen mussten um Wasser und Nahrung zu finden und Asphalt und Beton noch nicht erfunden waren.

Unbekannt sind die Fälle, die wegen einem Fußbruch nicht mehr weiterlaufen konnten und vom Säbelzahntiger gefressen wurden.

Wieviel der beschriebenen "Natur" befindet sich in Deinem Leben?

und Man(n)/Frau ist selten 30 geworden...

captain hook 04.08.2014 18:23

Zitat:

Zitat von coffeecup (Beitrag 1067369)
und Man(n)/Frau ist selten 30 geworden...

Glaubst Du dem Tiger schmeckt das noch wenn das Fleisch zu alt wird? :Lachanfall:

Hinterrad 04.08.2014 20:30

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1067353)
Hat sie bestimmt auch, als wir damals in Höhlen lebten, den ganzen Tag keine Schuhe anhatten, wir jeden Tag 30km laufen mussten um Wasser und Nahrung zu finden und Asphalt und Beton noch nicht erfunden waren.

Unbekannt sind die Fälle, die wegen einem Fußbruch nicht mehr weiterlaufen konnten und vom Säbelzahntiger gefressen wurden.

Wieviel der beschriebenen "Natur" befindet sich in Deinem Leben?

Habe die ersten Jahre meines Lebens total auf Schuhe verzichtet, war allerdings schwierig zwischen Ferse und Vorfuß zu unterscheiden:Huhu:
Aber auch ohne Asphalt und Beton wird man auf hartem Boden nicht Ferse laufen.

So, habe versucht das Sommerloch mit zu füllen, habe jetzt aber keine Zeit mehr, sind nur noch drei Wochen bis Kopenhagen :bussi:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:17 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.