triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Beziehung zwischen Temperatur und Leistungsfähigkeit (Rad) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=33452)

locker baumeln 24.07.2014 22:05

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 1063871)
Und ich denke schon, dass man nach ein paar Jahren und ein paar 10tausend Kilometern damit recht gut auch in einem Rennen pacen kann.

:) :) :) :)

niksfiadi 24.07.2014 22:10

Zitat:

Zitat von locker baumeln (Beitrag 1063888)
:) :) :) :)

Na, ich bin fast 20 Jahre jünger als Du! :Blumen:

Nik

Nordexpress 24.07.2014 22:42

Würde Eure Aussagen zum Wettkampf nach Puls voll unterschreiben. Grad wenn man überwiegend in kühlen Temperaturen trainiert (z.B. abends nach der Arbeit) und dann am Wettkampftag sehr warmes Wetter hat, tut man sich leichter, nicht zu überziehen.

Zitat:

Zitat von locker baumeln (Beitrag 1063830)
Carlos85 hat z.B. gar keine Pulswerte, im Training wie WK.

Hab ich nie kapiert, warum er das nicht ab und an mal evaluiert hat. Hat ja sonst auch alle möglichen (optischen) Details beachtet.

Zitat:

Zitat von locker baumeln (Beitrag 1063887)
Im Training macht ein Wattmesser sicher Sinn, im WK eher nicht.

Find ich nicht. Aber es ist halt auch nicht der alleinige heilige Gral, sondern nur eine Zusatzinfo mehr.
Um beim Beispiel Carlos zu bleiben: bei Beachtung seiner Wattanzeige und -vorgaben (und richtiger Einstellung auf 10s-Mittel) hätte er vielleicht (!) keine Magenprobleme provoziert.

Mike1 24.07.2014 22:59

Kann man die Temperatur beim Radfahren im Flachen und mittlerem Leistungsbereich nicht wirklich weitestgehend vernachlässigen? Dank Fahrtwind ist die Kühlung doch überhaupt kein Problem, man hat fast trockene Haut weil der Schweiß so schnell und gut verdunsten kann.
Das nimmt beim Laufen ganz andere Dimensionen an.

cfexistenz 25.07.2014 00:35

Fährste aber nur noch mit 20 km/h umher weil du schonmal drüber warst, dann ists mit der Kühlung durch den Fahrtwind auch nicht mehr so weit her :), ist ein Teufelskreis. :Cheese:

Und ich war letztes Jahr durchaus in diesem Bereich auf der zweiten Roth-Runde bei Greding :D

mumuku 25.07.2014 08:55

Zitat:

Zitat von matwot (Beitrag 1063777)
OT: Wann, wenn nicht bei einer LD soll ein Leistungsmesser sinnvoll sein?
OT2: Deine Wattwerte AVG und NP liegen m.E. "verdächtig" nahe zusammen. Wie machst Du das, so gleichmäßig zu fahren?

zu 1: ich denke auch, dass es hier am meisten Sinn macht. Weil doch immer Pacing als Wichtigestes gepriesen wird. Allerdings kann es einen schon verrückt machen, wenn man die angestrebten Wattwerte sehr locker oder eben nicht mehr erreicht. Ich werde so verfahren, dass ich den Wattmesser nur in der ersten Hälfte zu Hilfe nehme und danach eher auf den Puls/TF/Pace achte.

zu 2. Ich versuche wirklich sehr gleichmäßig zu fahren und Lastspitzen zu vermeiden und wie gesagt es ist alles eher flach bis flacher hier.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:20 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.